Wenn Sie mit dem Auto ins Ausland fahren, sollten Sie sich über die Fahrzeugvorschriften der Länder, die Sie durchqueren, informieren. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Promillegrenzen sowie die vorgeschriebene Ausrüstung können sich je nach Land unterscheiden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, finden Sie hier einen Überblick über die Vorschriften für die obligatorische Ausrüstung im Ausland.
Der CH-Aufkleber, das Pannendreieck, der Erste-Hilfe-Kasten, der Feuerlöscher oder die Warnweste können in einigen Ländern zur Pflichtausrüstung gehören. Um die kompletten Vorschriften zu sehen, klicken Sie beim gewünschten Land auf das Plus-Symbol « + ».
Umfassende und weiterführende Informationen zu Ihrem Reiseland finden Sie auf der entsprechenden Länderseite in der Rubrik «Fahrzeuge & Ausstattung».
Reiseziel | Information |
---|---|
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
CH-Kleber, Pannendreieck | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Sicherheitsgurte
Elektrofahrzeug | |
CH-Kleber | |
Obligatorische Ausrüstung
Bemerkung: die Warnweste und die Erste-Hilfe-Ausrüstung sind nur für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge obligatorisch. In der Schweiz zugelassene und privat verwendete Fahrzeuge sind von dieser Regelung nicht betroffen. Für Schweizer Fahrzeuge, die gewerblich in Deutschland unterwegs sind, gilt die Warnwestenpflicht.
Spikesreifen sind verboten. Schneeketten sind erlaubt (Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h). Als Alternative zu Schneeketten ist auch die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock erlaubt. Winter- und Ganzjahresreifen dürfen auch auf Fahrzeuge montiert werden, die auf eine höhere als die für die Reifen vorgesehene Geschwindigkeit ausgelegt sind: In diesem Fall muss ein entsprechender Aufkleber im Blickfeld des Autofahrers im Fahrzeug angebracht sein. Bezug: www.reifendirekt.de. Alle Infos auf unserer Themenseite
Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck | |
Obligatorische Ausrüstung
In Frankreich gilt ab November 2021 neu eine Winterreifenpflicht in einigen Bergregionen. Alle Fahrzeuge mit vier oder mehr Rädern sind von dieser Änderung betroffen. Jeweils vom 1. November bis 31. März müssen künftig in bestimmten Gemeinden in Bergregionen die Fahrzeuge mit Winterreifen (Mindestprofiltiefe 3,5 mm), Schneeketten oder textile Traktionshilfen ausgestattet sein. Als Alternative zu Schneeketten ist auch die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock erlaubt. Alle Infos auf unserer Themenseite
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
CH-Kleber, Aufkleber zur Korrektur der Scheinwerfer | |
Obligatorische Ausrüstung
Linksgesteuerte Fahrzeuge müssen den englischen Normen angeglichen werden: Der Lichtkegel der Scheinwerfer muss mithilfe von Aufklebern korrigiert werden. Diese Aufkleber ("beam converter") sind bei den Einreisestellen oder über die Website des britischen Automobilclubs erhältlich: www.theaa.com (auf Englisch). Alle Infos auf unserer Themenseite
| |
CH-Kleber, Aufkleber zur Korrektur der Scheinwerfer | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck | |
Obligatorische Ausrüstung
Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Ausrüstung sind nicht obligatorisch, werden aber empfohlen. Fahrzeuge welche nicht die maximale Geschwindigkeit fahren dürfen, brauchen einen Geschwindigkeitsaufkleber. Zum Beispiel für Wohnwagen oder Anhänger : für die Autobahn einen 80 km/h-Kleber und für ausserort einen 70km/h-Kleber. In Normalfall müssen beide Kleber angebracht werden, wobei der 80-Kleber am Heck rechts angebracht wird und der 70-Kleber links. Die Kleber sind in den meisten Einkaufszentren erhältich.
Mit Schneekettenpflicht gekennzeichnete Strassen können alternativ auch mit Winterreifen befahren werden. Mit Schneeketten darf ein Fahrzeug höchstens 50 km/h fahren. Im Winter sind in verschiedenen Regionen Italiens Winterreifen (oder aber Ketten an Bord des Fahrzeugs) obligatorisch - unabhängig von den jeweiligen Wetter- und Strassenverhältnissen. Wir empfehlen daher dringend von Oktober bis Ende April nur mit entsprechender Winterausrüstung zu fahren. Vorbildlich ausgeschildert, auf welcher Strecke und zu welcher Jahreszeit Winterreifen/Ketten an Bord vorgeschrieben sind, ist beispielsweise die Autobahn A22 im Südtirol. Vorsicht, die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock ist nicht erlaubt und kann nicht als alternative für Schneeketten verwendet werden. Alle Infos auf unserer Themenseite
Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Reservebirnen | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
CH-Kleber, Pannendreieck | |
Obligatorische Ausrüstung
Sicherheitsgurte | |
CH-Kleber, Warnweste obligatorisch | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Spikesreifen sind vom 1. Dezember bis zum 31. März erlaubt. Sicherheitsgurte | |
CH-Kleber | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Alle Infos auf unserer Themenseite Spikesreifen sind vom 1. Oktober bis zum 31. Mai erlaubt; sie müssen auf alle Räder des Fahrzeuges sowie gegebenenfalls auf die Räder des Anhängers montiert werden.
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung
Abgasplakette für Kraftfahrzeuge für Güterbeförderung | |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Feuerlöscher | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
CH-Kleber, Warnweste | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
CH-Kleber, Pannendreieck | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Schlepptau | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Vom 15. November bis zum 15. März muss ein Fahrzeug, das nicht mit Winterreifen ausgerüstet ist, Schneeketten mitführen. Als Alternative zu Schneeketten ist auch die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock erlaubt.
| |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck | |
Obligatorische Ausrüstung
Nur die in Spanien immatrikulierten Fahrzeuge müssen mit zwei Pannendreiecken ausgerüstet sein. Winterausrüstung
Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Spikesreifen sind verboten.
| |
CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung | |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Während der Wintersaison sind Schneeketten im Fahrzeug mitzuführen. Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten: 50 km/h.
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Pannendreieck |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Sicherheitsgurte
Elektrofahrzeug | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber |
Obligatorische Ausrüstung
Bemerkung: die Warnweste und die Erste-Hilfe-Ausrüstung sind nur für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge obligatorisch. In der Schweiz zugelassene und privat verwendete Fahrzeuge sind von dieser Regelung nicht betroffen. Für Schweizer Fahrzeuge, die gewerblich in Deutschland unterwegs sind, gilt die Warnwestenpflicht.
Spikesreifen sind verboten. Schneeketten sind erlaubt (Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h). Als Alternative zu Schneeketten ist auch die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock erlaubt. Winter- und Ganzjahresreifen dürfen auch auf Fahrzeuge montiert werden, die auf eine höhere als die für die Reifen vorgesehene Geschwindigkeit ausgelegt sind: In diesem Fall muss ein entsprechender Aufkleber im Blickfeld des Autofahrers im Fahrzeug angebracht sein. Bezug: www.reifendirekt.de. Alle Infos auf unserer Themenseite
Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck |
Obligatorische Ausrüstung
In Frankreich gilt ab November 2021 neu eine Winterreifenpflicht in einigen Bergregionen. Alle Fahrzeuge mit vier oder mehr Rädern sind von dieser Änderung betroffen. Jeweils vom 1. November bis 31. März müssen künftig in bestimmten Gemeinden in Bergregionen die Fahrzeuge mit Winterreifen (Mindestprofiltiefe 3,5 mm), Schneeketten oder textile Traktionshilfen ausgestattet sein. Als Alternative zu Schneeketten ist auch die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock erlaubt. Alle Infos auf unserer Themenseite
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Aufkleber zur Korrektur der Scheinwerfer |
Obligatorische Ausrüstung
Linksgesteuerte Fahrzeuge müssen den englischen Normen angeglichen werden: Der Lichtkegel der Scheinwerfer muss mithilfe von Aufklebern korrigiert werden. Diese Aufkleber ("beam converter") sind bei den Einreisestellen oder über die Website des britischen Automobilclubs erhältlich: www.theaa.com (auf Englisch). Alle Infos auf unserer Themenseite
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Aufkleber zur Korrektur der Scheinwerfer |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck |
Obligatorische Ausrüstung
Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Ausrüstung sind nicht obligatorisch, werden aber empfohlen. Fahrzeuge welche nicht die maximale Geschwindigkeit fahren dürfen, brauchen einen Geschwindigkeitsaufkleber. Zum Beispiel für Wohnwagen oder Anhänger : für die Autobahn einen 80 km/h-Kleber und für ausserort einen 70km/h-Kleber. In Normalfall müssen beide Kleber angebracht werden, wobei der 80-Kleber am Heck rechts angebracht wird und der 70-Kleber links. Die Kleber sind in den meisten Einkaufszentren erhältich.
Mit Schneekettenpflicht gekennzeichnete Strassen können alternativ auch mit Winterreifen befahren werden. Mit Schneeketten darf ein Fahrzeug höchstens 50 km/h fahren. Im Winter sind in verschiedenen Regionen Italiens Winterreifen (oder aber Ketten an Bord des Fahrzeugs) obligatorisch - unabhängig von den jeweiligen Wetter- und Strassenverhältnissen. Wir empfehlen daher dringend von Oktober bis Ende April nur mit entsprechender Winterausrüstung zu fahren. Vorbildlich ausgeschildert, auf welcher Strecke und zu welcher Jahreszeit Winterreifen/Ketten an Bord vorgeschrieben sind, ist beispielsweise die Autobahn A22 im Südtirol. Vorsicht, die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock ist nicht erlaubt und kann nicht als alternative für Schneeketten verwendet werden. Alle Infos auf unserer Themenseite
Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Reservebirnen |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Pannendreieck |
Obligatorische Ausrüstung
Sicherheitsgurte | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste obligatorisch |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Spikesreifen sind vom 1. Dezember bis zum 31. März erlaubt. Sicherheitsgurte | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Alle Infos auf unserer Themenseite Spikesreifen sind vom 1. Oktober bis zum 31. Mai erlaubt; sie müssen auf alle Räder des Fahrzeuges sowie gegebenenfalls auf die Räder des Anhängers montiert werden.
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung
Abgasplakette für Kraftfahrzeuge für Güterbeförderung | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Feuerlöscher |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Pannendreieck |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Schlepptau |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Vom 15. November bis zum 15. März muss ein Fahrzeug, das nicht mit Winterreifen ausgerüstet ist, Schneeketten mitführen. Als Alternative zu Schneeketten ist auch die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock erlaubt.
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck |
Obligatorische Ausrüstung
Nur die in Spanien immatrikulierten Fahrzeuge müssen mit zwei Pannendreiecken ausgerüstet sein. Winterausrüstung
Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung | |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Spikesreifen sind verboten.
| |
Reiseziel | |
Information | CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung |
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung Während der Wintersaison sind Schneeketten im Fahrzeug mitzuführen. Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten: 50 km/h.
Überragende Ladung Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung |
Die wichtigsten Fahrzeugvorschriften in Europa haben wir in einer praktischen Karte zusammengefasst. Auf einen Blick sehen Sie so die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern.
Andere Länder, andere Gesetze: Was auf den Strassen in Europa gilt, erfahren Sie hier.
In der Schweiz ist die Warnweste nicht Pflicht. Zur obligatorischen Ausrüstung im Auto gehört nur das Pannendreieck. Obwohl die Warnweste nicht obligatorisch ist, empfiehlt es sich trotzdem, eine im Auto mitzuführen. Die Warnweste sollte im Falle eines Unfalls, einer Panne oder jeglicher Situation bei der das Auto verlassen werden muss, getragen werden. Das Tragen der Warnweste erhöht die Sichtbarkeit im Strassenverkehr.
Die Warnweste, das Pannendreieck, der CH-Aufkleber sowie weitere obligatorische Ausstattungen sind bei einigen Sektionen erhältlich.