Meeresklima im Norden, Kontinentalklima im Landesinnern, Mittelmeerklima im Süden.
Die Kanarischen Inseln kommen das ganze Jahr in den Genuss eines frühlingshaften Klimas.
Beste Resezeit für das ganze Land: Mai und Juni, September und Oktober.
Spanien ist hauptsächlich eine Halbinsel. Im Norden ist sie vom Atlantik umgeben, im Osten und Süden vom Mittelmeer.
Grösstenteils ist Spanien eher flach und wird von Bergketten und Hügeln durchzogen. Im Norden prägen die Pyrenäen die Landschaft.
Spanien ist in 17 Regionen unterteilt, dazu gehören auch die Balearen und die Kanarischen Inseln. Weiter gibt es auch autonome Städte wie Ceuta und Melilla, die sich in Nordafrika befinden. Spanien grenzt an Portugal, Frankreich, Andorra und Gibraltar.
Kleidung
Die Wahl der Kleidung hängt von der Jahreszeit ab. Das Klima an der Küste ist sehr mild und es wird keine besonders warme Kleidung benötigt. Im Landesinnere können die Temperaturen jedoch sehr unterschiedlich sein.
FKK ist grundsätzlich nicht verboten, ist aber oft nur in bestimmten Strandabschnitten erlaubt. Topless ist an allen spanischen Stränden kein Problem.
Fiesta
In Spanien wird das Leben bei Tag und bei Nacht in vollen Zügen genossen. Tagsüber laden unzählige Strassencafés zum Verweilen ein, in der Nacht Pubs und Diskotheken. Zu Abend gegessen wird nicht vor halb 9 abends, dafür gibt es bis Mitternacht warme Küche. Typische Fiestas erleben Sie am Karneval von Santa Cruz de Tenerife und Càdiz oder an den Fallas. Ein Besuch wert sind auch die Flamencoshows oder Musicals.
Sport
Sport wird in Spanien gross geschrieben. Verschiedene grosse internationale Sportwettkämpfe finden in Spanien statt und die Sportbegeisterung macht auch bei den Einwohnern nicht halt. Sie finden daher zahlreiche Einrichtungen wo Sie Ihren Lieblingssport ausüben können. Lassen Sie sich vom Sportfieber anstecken.
Tapas
In Spanien gibt es viele Tapas-Bars und Restaurants, die diese kleinen Portionen spanischer Spezialitäten servieren. Hier kann man sich auf eine wahre kulinarische Reise begeben: Von «patatas bravas» bis «calamares a la plancha» – es findet sich etwas für jeden Geschmack. Und nicht nur Touristen sind begeistert, auch die Spanier lieben ihre Tapas!
Die Siesta
In Spanien ist die Siesta nach dem Essen ein Muss. Es soll also nicht verwundern, wenn kleinere Läden am frühen Nachmittag geschlossen bleiben.
Begrüssung
Freunde wie Fremde begrüssen sich in Spanien mit zwei Küssen auf die Wangen. Unter Männern tun dies nur gute Freunde, ansonsten begrüsst man sich mit einem Händedruck.
Die Landeswährung ist der Euro - EUR.
Import & Export – Landes- und Fremdwährungen
Beträge, die EUR 10'000.- oder deren Gegenwert überschreiten, müssen am Zoll deklariert werden.
Zahlungsmittel
Kredit- und Bankkarten werden in den meisten Restaurants, Hotels und Geschäften akzeptiert. Informieren Sie sich vor der Abreise bei Ihrer Bank über die Transaktionsgebühren. Es kann sein, dass für die Bezahlung der Ausweis vorgelegt werden muss.
Beträge über EUR 1‘000.-, für Auswärtige EUR 10'000, dürfen nicht bar bezahlt werden.
Budget
In der Hochsaison kostet eine Hotelnacht im Doppelzimmer:
Für Essen und Getränke muss zwischen EUR 30.- und 50.- pro Tag gerechnet werden. Entscheiden Sie sich für Top-Restaurants, werden Ihre Tagesausgaben diese Beträge natürlich übersteigen.
Trinkgeld
Im Restaurant ist in den Preisen bereits ein Bedienungszuschlag eingerechnet, der Rechnungsbetrag wird aber üblicherweise aufgerundet. Bei gutem Service ist circa 5-10% Trinkgeld angebracht. Beim Taxi wird es nicht immer erwartet, gilt jedoch als höflich.
Die offizielle Sprache ist Spanisch. Daneben wird Katalanisch in Katalonien, auf den Balearen und in der Region Valencia (wo es Valencianisch genannt wird) gesprochen, Galicisch in Galicien und Baskisch im Baskenland.
Reisewortschatz
Anbei einige nützliche Wörter, die während Ihres Aufenthaltes hilfreich sein können.
Deutsch | Español |
---|---|
Guten Tag | Buenos días |
Guten Abend | Buenas tardes |
Auf Wiedersehen | Adiós |
Ja | Sí |
Nein | No |
Bitte | Por favor |
Danke | Gracias |
Tag | Día |
Woche | Semana |
Heute | Hoy |
Morgen | Mañana |
Frühstück | Desayuno |
Mittagessen | Almuerzo |
Abendessen | Cena |
Vorspeise | Entrada |
Hauptgericht | Plato principal |
Nachspeise | Postre |
Die Rechnung | La cuenta, por favor. |
Flughafen | Aeropuerto |
Bahnhof | Estación |
Auto | Coche |
Fahrkarte | Billete |
Hin und Zurück | Ida y vuelta |
Metrisches System
Impfungen
Gesundheitslage
Schützen Sie sich vor Mückenstichen: Risiko von Dengue und Chikungunya.
Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig.
Auszug aus: HealthyTravel
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Gemäss EDA sind Taschen- und Entreissdiebstähle in allen Touristenorten häufig. Beachten Sie die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Minderjährige
Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, ist eine Reisevollmacht obligatorisch.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren. Der Fahrer muss den Führerschein bereits seit mindestens einem Jahr besitzen.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ohne Zolldokumente dürfen in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge (insbesondere Personenwagen, Motorräder, Wohnwagen und Mopeds) höchstens für 6 Monate (hintereinander oder nicht ; innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr) vorübergehend eingeführt werden.
Der Schweizerische Fahrzeugausweis ist anerkannt.
Die Haftpflichtversicherung ist für sämtliche Motorfahrzeuge (Motorräder eingeschlossen) obligatorisch. Überprüfen Sie die Geltungsdauer Ihrer Versicherungspolice für dieses Land.
Die Grüne Karte (internationale Versicherungskarte für Motorfahrzeuge) ist nicht notwendig.
Tabak
Mindestalter für die Einfuhr: 17 Jahre.
Folgende Tabakwaren dürfen steuerfrei eingeführt werden:
Alkohol
Mindestalter für die Einfuhr: 17 Jahre.
Folgende Mengen dürfen steuerfrei eingeführt werden:
Steuerfreie Einfuhr
Weitere Waren dürfen nur bis zu einem bestimmten Wert steuerfrei eingeführt werden. Ausgenommen sind persönliche Gegenstände.
Treibstoff
Die im Auto enthaltene Menge und bis maximal 10 Liter Treibstoff in einem tragbaren Behälter.
Auf der Webseite vom BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) finden Sie alle nötigen Formalitäten, um mit Ihrem Haustier reisen zu dürfen: Mit Hund, Katze oder Frettchen über die Grenze
Obligatorische Ausrüstung
*Vom 1. Juli 2023 bis zum 1. Januar 2026 ist das Pannendreieck im Fahrzeug vorgeschrieben. Bei einer Panne steht es den Fahrern jedoch frei, das Pannendreieck oder das zugelassene V16-Notlicht zu verwenden. Ab dem 1. Januar 2026 wird das V16-Notlicht obligatorisch.
Nur die in Spanien immatrikulierten Fahrzeuge müssen mit zwei Pannendreiecken ausgerüstet sein.
Winterausrüstung
Spikesreifen und Schneeketten sind nur auf schnee- oder eisbedeckten Strassen erlaubt. Als Alternative zu Schneeketten ist auch die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock erlaubt.
Sicherheitsgurte
Auf allen Sitzen obligatorisch.
Überragende Ladung
Eine nach hinten hinausragende Ladung muss mit einer reflektierenden 50 x 50 cm grossen rot-weiss schraffierten (3 rote Streifen und 3 weisse Streifen) Warntafel gekennzeichnet sein. Diese Warntafel ist spezifisch für Spanien. Die für die EU und Italien anerkennten Tafeln sind nicht gültig. Diese Regel gilt ebenfalls für Autos und Wohnmobile, welche Fahrräder am Heck transportieren. Eine überragende Ladung ist nur am Heck erlaubt und sie darf 10% der Fahrzeuglänge nicht überschreiten.
Mehr Information finden Sie auf der folgenden Seite: Warntafeln bei überstehender Ladung
Aufladen
Gut zu wissen
Wichtige Begriffe
Ladestation | estación de carga |
Ladepunkt | punto de carga |
laden | recargar |
Ladekabel | cable de carga |
Steckertyp | tipo de enchufe |
Elektroauto | coche eléctrico |
Autogarage | garage para coches |
Markenvertretung | representación de la marca |
Panne | guasto |
Obligatorische Ausrüstung:
Bis 25km/h mit Tretunterstützung:
E-Bikes die auch ohne Tretunterstützung fahren und ab einer bestimmten Geschwindigkeit, gelten als Moped und dürfen daher nur mit Mofahelm gefahren werden.
Ausrüstung und Zulassung
Verkehrsregeln
Kinder unter 7 Jahren dürfen nicht auf Motorrädern reisen.
Auto
Fahren mit Licht am Tag wird empfohlen.
Motorrad
Abblendlicht bei Tag und Nacht obligatorisch.
Wild campen
Mehr zum Thema: Wild campen in Europa
Das Befahren von Autobahnen ist kostenpflichtig. Der durchschnittliche Tarif variiert je nach Strecke und Fahrzeugtyp. Auf folgender Website können Sie die unterschiedlichen Preiskategorien nachsehen: www.autopistas.com
Die Autobahngebühren können mit Bargeld oder einer gängigen Kreditkarte bezahlt werden. Ein System zur elektronischen Mauterhebung steht auch auf den meisten Autobahnen zur Verfügung: «Telepeaje» oder «Via T».
Seit dem 1. September 2021 sind in Spanien 500 Kilometer an Autobahnabschnitten aufgrund des Auslaufens von Konzessionen gebührenfrei. Diese Massnahme wurde übergangsweise eingeführt, bis ein neues System zur Verfügung steht.
Nur integrierte Freisprechsysteme erlaubt
Telefonieren ist nur mit einem integrierten Freisprechsystem erlaubt. Nicht erlaubt ist daher:
Handy am Steuer
Während der Fahrt darf das Handy nicht benutzt oder in der Hand gehalten werden.
Wer Auto fährt mit dem Handy in der Hand oder am Ohr riskiert eine Busse von EUR 200.- und drei Punkte.
Rechtsverkehr.
Fahrverbot für Lastwagen: auf einigen Nationalstrassen in Richtung Madrid und Barcelona je nach Verkehrsaufkommen an Sonn- und Feiertagen von 17 bis 24 Uhr.
Alle Informationen für Schwerverkehr gibt es beim Transportbüro Astic.
Verkehrseinschränkungen in Madrid
Die APR-Zonen (Áreas de Prioridad Residencial) beschränken den Verkehr in den Quartieren Cortes, Letras, Embajadores und Opéra der Madrider Innenstadt.
In den APR-Zonen dürfen Nichtansässige nur auf den Hauptverkehrsachsen fahren. Unter dem unten aufgeführten Link können Sie aktuelle Karten der entsprechenden Quartieren als PDF herunterladen (unter Documentación asociada). Die frei befahrbaren Strassen sind in Gelb markiert.
Der öffentliche Verkehr und die Quartier-Anwohner sind von diesen Restriktionen nicht betroffen. Motorräder sind nur teilweise von diesen Beschränkungen ausgenommen. Diese können die Zonen zwischen 7 und 20 Uhr befahren.
Weitere Infos findet Sie auf der Webseite von Madrid.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autostrassen | Autobahnen |
---|---|---|---|---|
Auto | 50/30* | 90 | 100 | 120 |
Anhänger bis 750 kg | 50/30* | 70 | 80 | 90 |
Anhänger ab 750 kg | 50/30* | 70 | 80 | 80 |
Motorrad | 50/30* | 90 | 100 | 120 |
Wohnmobil > 3.5 t | 50/30* | 80 | 80 | 90 |
*auf Strassen mit einer Fahrbahn oder einem Fahrstreifen in jeder Richtung
Die angegebenen Geschwindigkeiten sind die allgemein zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und können je nach Situation variieren.
0.5‰
0.3‰ für Berufskraftfahre, für Neulenker, die ihren Führerausweis seit weniger als 2 Jahren besitzen.
Kinder jünger als 12 Jahre und kleiner als 135 cm
Angemessene Rückhaltevorrichtung
Kindersitze - Babyschalen und Sitzerhöher - gelten als Rückhaltevorrichtungen.
Seit 2023 müssen Gemeinden mit mehr als 50'000 Einwohnern schrittweise eine Umweltzone einrichten. Einige Gemeinden, darunter Barcelona und Madrid, haben bereits Umweltzonen.
Barcelona
Innerhalb der Ringstrasse gibt es eine Umweltzone. Benzinfahrzeuge mit der Kategorie Euro 3 und tiefer sowie Dieselfahrzeuge mit der Kategorie Euro 4 und tiefer dürfen von Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr die Umweltzone nicht befahren. Ausländische Fahrzeuge, die in der Zone fahren dürfen, müssen online unter folgendem Link registriert werden: zberegistre.ambmobilitat.cat.
Madrid
Ganz Madrid ist eine Umweltzone (ZBE, Zona de Bajas Emisiones). Seit dem 1. Januar 2023 ist die Zufahrt und der Verkehr auf städtischen öffentlichen Strassen innerhalb der Ringstrasse M-30 und auf der M-30 selbst für Fahrzeuge, die nicht in die Normen fallen, verboten. Im Ausland zugelassene Fahrzeuge müssen die Normen einhalten und bei der Stadt Madrid eine Genehmigung beantragen, um in der Umweltzone fahren zu dürfen.
Schweizerische Botschaft in Spanien
Embajada de Suiza
Calle de Núñez de Balboa 35 A, 7°
28001 Madrid
T +34 91 436 39 60
F +34 91 436 39 80
mad.vertretung@eda.admin.ch
http://www.eda.admin.ch/madrid
Spanische Botschaft in der Schweiz
Kanzlei
Case postale 310, Kalcheggweg 24
3000 Bern 15
T +41 31 350 52 52
F +41 31 350 52 55
Öffnungszeiten: 08:00-15:30 Uhr
Bei reinem Sachschaden sollte man die Polizei benachrichtigen, ein Europäisches Unfallprotokoll ausfüllen und vom Unfallgegner unterzeichnen lassen.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 112 |
Ambulanz | 112 |
Feuerwehr | 112 |
Pannen | 900 112 222 |
Einsatzzentrale ETI | +41 58 827 22 20 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDAMit dem ETI Schutzbrief profitieren Sie von einem umfassenden Schutz unterwegs dank erstklassigem Pannendienst in ganz Europa und bewährtem Reiseschutz für 12 Monate.