Aktuelles
Gemäss aktuell geltendem Zeitplan wird Grossbritannien spätestens Ende Januar 2020 aus der Europäischen Union EU austreten («Brexit»). Wenn Grossbritannien auf Basis eines Abkommens austritt, läuft bis Ende 2020 eine Übergangsphase, in der alle gegenwärtig geltenden Bestimmungen für Reisende weiter gelten. Sollte Grossbritannien ohne Abkommen austreten («no-deal Brexit»), beachten Sie unter anderem folgende Informationen, bevor Sie die Reise antreten:
Personen: Die Einreisevorschriften für Schweizer Reisende bleiben unverändert gültig.
Schweizer Botschaft in London: FAQ Brexit
Fahrzeuge: Es wird empfohlen, eine grüne Versicherungskarte mitzunehmen. Wenden Sie sich an Ihre Fahrzeugversicherung.
Haustiere: Erkundigen Sie sich bei den britischen Behörden über die Bedingungen für die Einreise nach Grossbritannien und bei den europäischen Behörden über die Bedingungen für die Rückreise durch EU-Länder. Über die Wiedereinreise in Schweiz informiert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV.
UK Government: Pet travel to Europe after Brexit
European Commission: Movement of pets
BLV
Grundsätzliche Einschätzung
Die Lage ist stabil. Dennoch ist in der Umgebung von Demonstrationen Vorsicht geboten, da einzelne Ausschreitungen möglich sind.
Die britischen Behörden weisen auf das Risiko von Terroranschlägen hin.
Wiederholt sind Attentate verübt worden, unter anderem:
- Am 29. November 2019 griff ein Mann in der Nähe der London Bridge mehrere Personen mit einem Messer an; zwei Personen wurden getötet und drei weitere verletzt.
- Am 19. Juni 2017 fuhr ein Attentäter in der Nähe einer Moschee nahe des Finsbury Parks in London mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge. Eine Person wurde getötet und mehrere Personen sind verletzt worden.
- Am 3. Juni 2017 fuhren Attentäter auf der London Bridge in Fussgänger und griffen anschliessend Passanten im Stadtteil Borough Market mit Messern an. Mehrere Personen sind getötet und rund fünfzig verletzt worden.
- Am 22. Mai 2017 wurden bei einem Attentat vor der Konzerthalle Manchester Arena zahlreiche Personen getötet oder verletzt.
- Am 22. März 2017 forderte ein Attentat beim Parlamentsgebäude in London mehrere Todesopfer und Verletzte. Der Attentäter fuhr mit einem Personenwagen in Fussgänger und griff anschliessend Polizisten an.
In Nordirland bestehen gewisse soziale und politische Spannungen, die sich vor allem rund um Gedenktage zeigen. So ist es wiederholt in der Zeit rund um den 12. Juli zu Ausschreitungen gekommen. Es gibt auch ein Risiko von Anschlägen durch Splittergruppen der Irish Republican Army (IRA). Am 19. Januar 2019 explodierte eine Bombe vor einem Gerichtsgebäude in Londonderry.
Terrorism and national emergencies
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Austritt EU
Am 23. Juni 2016 hat das Volk über das Referendum der Mitgliedschaft Grossbritanniens in der Europäischen Union abgestimmt und beschlossen, dass diese verlassen werden soll.
Die Verhandlungen zum Austritt sind seit längerem im Gange. Mehrmals wurden Deadlines für ein Abkommen verschoben. Die Verhandlungen betreffen jedoch Schweizer Bürger nicht und es ist voraussichtlich mit keinen Einschränkungen zu rechnen.
Gesundheitsinfrastruktur
Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Bei Arzt- und Krankenhausbehandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden. Sollte es zu einem ungeordneten Austritt Grossbritanniens aus der EU kommen, wäre die Europäische Versicherungskarte von Reisenden wahrscheinlich in Grossbritannien nicht mehr gültig.
Impfungen
- Es wird empfohlen, sich gegen folgende Krankheiten zu impfen: Diphterie, Masern, Poliomyelitis und Tetanus.
- In einigen Fällen wird auch eine Impfung gegen folgende Krankheiten empfohlen: Hepatitis B.
Gesundheitslage
Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig.
Grundsätzliche Einschätzung
Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmassnahmen gegen Kleinkriminalität.
In den Grossstädten kann die Kriminalität je nach Stadtteil erheblich variieren, und es wird eine erhöhte Zahl von Gewaltdelikten gemeldet. Bei Angriffen werden zunehmend Stichwaffen eingesetzt.
Erkundigen Sie sich bei Bekannten, Geschäftspartnern oder im Hotel, ob es Quartiere gibt, die gemieden werden sollten oder besondere Vorsicht erfordern.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Weitere nützliche Reisehinweise