Klima
Im Inneren von Kroatien finden wir kontinentales Klima mit einem milden Sommer und wenig Niederschlag. An der Küste ist das Klima feuchter und es herrscht ein typisches Mittelmeerklima mit trockenen und sonnigen Sommermonaten und regenreichen Wintern. An der Küste gibt es gelegentlich starke Fallwinde, die sogenannten Bora. Dieses Wetterphänomen erzeugt Winde die zu den stärksten weltweit zählen.
Land der Inseln
Kroatien ist ein Land der Inseln. Vor der Festlandküste liegen mehr als 1000 Inseln. Nur einige sind besiedelt und doch ziehen die Inseln viele Segler und Kajakfahrer aus aller Welt an. Sie bieten romantische Erlebnisse, Abenteuer oder einfach nur Ruhe und Schönheit.
Geografie
Kroatien liegt an der traumhaften Adriaküste und erstreckt sich von den östlichen Alpenausläufern im Nordwesten bis zu den Ufern der Donau im Osten. Es grenzt an Bosnien-Herzegowina, Slowenien, Ungarn, Serbien und Montenegro. Das Land kann in drei Regionen eingeteilt werden. Die sogenannte pannonische Tiefebene umfasst circa 55% des Gebiets und besteht vor allem aus Flachland. Es ist mit seinen Grossstädten das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die dinarische Gebirgsregion zeichnet sich durch Mittel- und Hochgebirge aus und bildet die Wasserscheide zwischen Adria und Donau. Die dritte Region ist die adriatische Küstenregion, welche mit ihrem klaren und stahlblauen Wasser und den vielen Inseln ein Besuchermagnet für Badegäste ist.
Verhalten & Benimmregeln
Kleidung
In Kroatien kann normale Freizeitkleidung getragen werden. Wer in den Bergen unterwegs ist sollte entsprechende Ausrüstung mitnehmen. In guten Restaurants oder Hotels kann abends schickere Kleidung verlangt werden. Beim Besuch einer Kirche gilt es als respektlos wenn man in allzu knapper Kleidung wie Top, kurze Hosen und Flip Flops eintritt, zumindest Schultern und Dekolletee sollten bedeckt werden.
Höflichkeit
Kroatien ist ein gastfreundliches und höfliches Land und somit sollte man sich als Besucher auch höflich verhalten. Guten Tag, Bitte und Danke sind wie bei uns ein Zeichen von Anstand und die Kroaten freuen sich umso mehr, wenn wir als Besucher diese paar Wörter auf Kroatisch lernen.
Rauchverbot
In Kroatien gilt ein Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden.
Auswärts essen
In Kroatien gibt es beim Auswärtsessen eine Regel: Wer vorschlägt, Essen zu gehen, der begleicht auch die Rechnung.
Bei Einheimischen essen
In Kroatien herrscht ausgesprochen grosse Gastfreundschaft. Wer das Glück hat, zu jemandem nach Hause eingeladen zu werden, geht am besten mit leerem Magen. Denn Mahlzeiten mit ihren Gästen zu teilen, ist den Einheimischen wichtig und wird gern mit der Aufforderung zu essen unterstrichen («Jedi! Jedi! Jedi!»).
Begrüssung
Unter Freunden und Verwandten begrüsst man sich mit zwei Wangenküssen. Zwischen der lokalen Bevölkerung und Touristen begrüsst man sich hingegen mit einem Händedruck.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro - EUR.
- Noten: EUR 5.-, 10.-, 20.-, 50.-, 100.-, 200.- und 500.-
- Münzen: 1, 2, 5, 10, 20, 50 Cents und EUR 1.-, 2.-
Einführung des Euro
Am 1. Januar 2023 wird in Kroatien der Euro eingeführt. Der offizielle Umrechnungskurs ist bereits festgelegt: Ein Euro wird für 7,5345 Kuna umgetauscht werden.
Import & Export – Landes- und Fremdwährungen
Beträge, die EUR 10'000.- oder deren Gegenwert überschreiten, müssen am Zoll deklariert werden.
Zahlungsmittel
Kredit- und Bankkarten werden in den meisten Restaurants, Hotels und Geschäften akzeptiert. Informieren Sie sich vor der Abreise bei Ihrer Bank über die Transaktionsgebühren.
Beträge über EUR 15‘000.- dürfen nicht bar bezahlt werden.
Budget
In der Hochsaison kostet eine Hotelnacht im Doppelzimmer:
- Einfaches Hotel: zwischen HRK 280.- und HRK 420.-
- Standard-Hotel: zwischen HRK 420.- und HRK 580.-
- Top-Hotel: ab HRK 1000.-
Für Essen und Getränke muss zwischen HRK 250.- und 400.- pro Tag gerechnet werden. Entscheiden Sie sich für Top-Restaurants, werden Ihre Tagesausgaben diese Beträge natürlich übersteigen.
Trinkgeld
Im Restaurant ist in den Preisen bereits ein Bedienungszuschlag eingerechnet, der Rechnungsbetrag wird aber üblicherweise aufgerundet. Bei gutem Service ist circa 10% Trinkgeld angebracht. Beim Taxi wird es nicht immer erwartet, gilt jedoch als höflich. In touristischen Regionen wird öfters ein Trinkgeld erwartet, im Landesinnere ist eher das Gegenteil der Fall und es kann passieren, das man sogar erklären muss, warum man mehr Geld geben möchte.
Sprachguide
Die Landessprache ist kroatisch. In den Grenzgebieten zu Italien und zu Ungarn wird auf einzelnen Inseln italienisch resp. ungarisch gesprochen. Im ganzen Land verteilt findet sich eine Minderheit an Serbisch, Albanisch und weiteren slawischen Sprachen. In den touristischen Regionen wird oft Englisch oder sogar Deutsch verstanden.
Reisewortschatz
Anbei einige nützliche Wörter, die während Ihres Aufenthaltes hilfreich sein können.
Deutsch | Hrvatski |
---|
Guten Tag | Dobar dan |
Guten Abend | Dobra večer |
Auf Wiedersehen | Do viđenja |
Ja | Da |
Nein | Ne |
Bitte | Molim |
Danke | Hvala |
Tag | Dan |
Woche | Tjedan |
Heute | Danas |
Morgen | Sutra |
Frühstück | Doručak |
Mittagessen | Ručak |
Abendessen | Večera |
Vorspeise | Predjelo |
Hauptgericht | Glavno jelo |
Nachspeise | Desert |
Die Rechnung | Račun, molm vas! |
Flughafen | Zračna luka |
Bahnhof | Kolodvor |
Auto | Auto |
Fahrkarte | Putna karta |
Hin und Zurück | Povratna karta |
Masseinheiten