27.01.2023
Frankreich: Streikankündigung des Personals der Skilifte
Die Gewerkschaften CGT und Force Ouvrière remontées mécaniques haben das Personal der Skilifte ab dem 31. Januar zu einem unbefristeten Streik aufgerufen. Angesichts der Schwierigkeiten in der Branche sollte der Streik jedoch nur am 31. Januar stattfinden. Danach sollten die Skigebiete ihren Betrieb wieder aufnehmen.
26.01.2023
20 Prozent weniger produzierte Fahrzeuge bis 2026
Der andauernde Halbleitermangel könnte in der Automobilindustrie bis 2026 global zu einem Produktionsrückgang von 20 Prozent führen. Dies entspricht rund 18 Millionen Fahrzeugen. Das geht aus einer vom deutschen Verband der Automobilindustrie beauftragten Studie hervor. Bereits 2021 habe der Mangel zu einem Rückgang von 9 Prozent geführt.
26.01.2023
Bern ruft die Töfffans
Vom 23. bis 26. Februar 2023 findet in der BERNEXPO das Motofestival statt. Die neue, nationale Töff-Leitmesse ist der schweizweit grösste Event rund ums motorisierte Zweirad. Neben der Präsentation des aktuellen Motorrad-, Roller- und Zubehörangebots erwartet das Publikum ein bunter Mix aus Action und Unterhaltung, unter anderem mit dem ehemaligen Motocross-Weltmeister Mat Rebeaud.
25.01.2023
Deutschland: in Berlin werden am 25. Januar alle Flüge gestrichen
Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des Flughafens Berlin-Brandenburg zu einem Streik aufgerufen. Am 25. Januar gibt es keine Flüge vom und zum Flughafen BER.
25.01.2023
«Cargo sous terrain» beginnt mit Bohrungen
Das Megaprojekt, das ab 2031 Güter unterirdisch und automatisiert durch die Schweiz transportieren soll, nimmt erstmals Arbeiten im Gelände auf. Mit Probebohrungen und Messungen werden Informationen gesammelt, um die Planung für die erste Teilstrecke von Härkingen nach Zürich konkretisieren und bewilligen lassen zu können.
24.01.2023
Skiferien: Astra erwartet hohes Verkehrsaufkommen
Im Februar 2023 muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit langen Staus und grossen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Grosses Verkehrsaufkommen erwartet das Bundesamt für Strassen (Astra) auch auf der A1 im Mittelland.
24.01.2023
Raiffeisen unterstützt Mobility-Carsharing
Im letzten Jahr wurden 16 Geschäftsstellen der Raiffeisen mit einem E-Auto von Mobility inklusive Ladesäule ausgestattet. 2023 sollen nochmals doppelt so viele Standorte dazukommen. Mit dieser Partnerschaft will die Bank das Carsharing sowie die Dekarbonisierung in der Schweiz fördern. Die Geschäftstelle in Château-d'Oex (VD) hat sich im Zuge des Projekts «V2X Suisse» sogar für einen bidirektional ladenden Honda-e von Mobility entschieden.
20.01.2023
Norwegen: Die Reederei Havila befördert keine Elektroautos mehr
Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffautos dürfen nicht mehr an Bord der Schiffe der Havila Kystruten befördert werden. Diese Massnahme wurde ergriffen, um der Brandgefahr vorzubeugen, die bei dieser Art von Autos grösser wäre.
19.01.2023
Peru: Demonstrationen und Generalstreik
In Peru gehen die Proteste nach der Absetzung von Präsident Pedro Castillo weiter. Für Donnerstag, den 19. Januar 2023, wurde zum Generalstreik aufgerufen, um den Rücktritt der neuen Präsidentin Dina Boluarte zu fordern. Infolge der Proteste verhängte die Regierung in mehreren Regionen den Notstand.
19.01.2023
England: Flughafen Manchester vorübergehend geschlossen.
Aufgrund der Wetterbedingungen hat der Flughafen Manchester seine beiden Start- und Landebahnen vorübergehend geschlossen.
17.01.2023
Frankreich: Generalstreik
Am 19. Januar haben die Gewerkschaften zu einem Generalstreik aufgerufen, der das Transportwesen sowie die Raffinerien betreffen wird. Es ist mit Verspätungen oder Ausfällen im Bahn- und Flugverkehr sowie im Nahverkehr zu rechnen.
13.01.2023
Frankreich: Streiks in den Raffinerien
Die Gewerkschaft CGT hat die Arbeitnehmenden in den Raffinerien zum Streik aufgerufen: 24 Stunden am 19. Januar, 48 Stunden am 26. Januar und 72 Stunden am 6. Februar. Es ist mit einem Versorgungsrisiko für Treibstoff zu rechnen.
11.01.2023
Massnahmen für Einreisende aus China
Nach dem Peking die Öffnung der Grenzen Chinas angekündigt hat, haben mehrere Länder, darunter Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Japan, Taiwan, Malaysia, Thailand, Südkorea, Indien, die USA, Kanada und Australien, obligatorische Corona-Tests für Reisende aus China eingeführt.
29.12.2022
China öffnet seine Grenzen wieder
Ab dem 8. Januar 2023 werden die Quarantänemassnahmen für die Einreise nach China aufgehoben und es werden wieder Visa aller Kategorien ausgestellt.