01.07.2022
Autonome Taxis blockieren Strasse in San Francisco
Mehr als ein halbes Dutzend selbstfahrende Taxis der US-Firma Cruise versammelten sich aus unersichtlichem Grund in einer mehrspurigen Strasse in San Francisco und versperrten sie für einige Stunden. Es sei ein Fehler gewesen, so Sprecher von Cruise. Die Firma, die zum Autoriesen General Motors gehört, darf abends in einigen Bezirken der Westküstenstadt Fahrgäste ihn führerlosen Taxis befördern. Da sich der Vorfall nachts zutrug, hielt sich das Chaos in Grenzen.
30.06.2022
Streik am 1. Juli am Hamburger Flughafen
Die Gewerkschaft Verdi hat am Freitag die Beschäftigten eines technischen Unternehmens zu einem Warnstreik aufgerufen.
29.06.2022
Deutsche Bahn wird Star Alliance Partner
Mit der DB wird erstmals ein Unternehmen ausserhalb der Luftfahrtbranche Partner eines internationalen Airline-Bündnisses. Das erleichtere die kombinierte Nutzung von Zug und Flugzeug. Lufthansa und DB arbeiten bereits auf dem deutschen Markt eng zusammen und bieten gemeinsame Tickets an. So können etwa Kunden für die Strecke Leipzig-Zürich eine Fahrt mit einem Flughafen-Expresszug von Leipzig Hauptbahnhof nach Frankfurt Hauptbahnhof mit einem Anschlussflug nach Zürich buchen. Derzeit hat die Star Alliance 26 Fluggesellschaften als Mitglieder, die an mehr als 50 Drehkreuzen zusammenarbeiten.
28.06.2022
Frankreich: Tragen von Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln
Nach der neuen Welle von COVID fordert die Gesundheitsministerin erneut, dass in öffentlichen Verkehrsmitteln Masken getragen werden. Diese Massnahme ist keine Pflicht, sondern eine starke Empfehlung.
28.06.2022
Wieder mehr schwere Verkehrsunfälle
Jahrzehntelang wurde der Strassenverkehr immer sicher, doch nun zeigt das Sicherheitsbarometer der BFU eine gegenläufige Tendenz.
2021 stieg die Zahl der Schwerverletzten auf 3933. Hinzu kamen 200 Verkehrstote. Das bedeutet, dass jede Woche etwa 79 Personen bei Verkehrsunfällen schwer verletzt - bis hin zur Invalidität – oder gar getötet werden. Als besonders gefährdet gelten Fussgängerinnen und Fussgänger, Nutzende von E-Trottis und langsamen E-Bikes, Personen ab 75 Jahren, die zu Fuss unterwegs sind sowie junge Töfffahrer bis 17 Jahre.
27.06.2022
Deutsche Autoindustrie optimistisch
Während sich exportorientierte deutsche Hersteller auf geringere Gewinne einstellen müssen – die Exporterwartungen fielen von 4,4 Punkten im Mai branchenüberreifend auf 3,7 Punkte im Monat Juni zurück – ist die Autobranche guter Dinge. Sie erwartet erstmals seit Februar 2022 wieder Zuwächse im Auslandgeschäft.
23.06.2022
Die Astra-Bridge macht Pause
Weil sich der Verkehrsfluss nicht wie erwartet entwickelte, will das Bundesamt für Strassen (Astra) Verbesserungen an den Rampen der Astra-Brücke vornehmen. Zu diesem Zweck wird die Baustellenbrücke an diesem Wochenende abgebaut. Die Demontage wird zu Verkehrseinschränkungen auf dem Abschnitt zwischen Recherswil und Luterbach führen. Die Fortsetzung des Pilotbetriebs dieser Baustellenbrücke für 2023 vorgesehen.
21.06.2022
Ägypten: keine Einreisebeschränkungen mehr
Die Einreise nach Ägypten ist ab sofort wieder ohne Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie möglich. Die Einreisebestimmungen sind daher dieselben wie vor der Pandemie. Schweizer Reisende benötigen weiterhin einen Reisepass, der sechs Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig ist.
21.06.2022
Türkei jetzt Türkiye
Der Ländername Türkei wurde in Türkiye geändert.
20.06.2022
Ägypten: Keine Einreisebeschränkungen mehr
Ägypten hat alle Einreisebeschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 aufgehoben.
20.06.2022
Streiks in der Luftfahrtindustrie
In Frankreich, Spanien, Italien und Belgien sind mehrere Streiks im Luftverkehr angekündigt.
17.06.2022
Tesla: Supercharger auch für andere Marken
Ab sofort sind Tesla-Supercharger in der Schweiz, in Deutschland, Dänemark, Finnland und Luxemburg auch für Fahrzeuge anderer Marken zugänglich. Insgesamt werden in der Schweiz sieben Stationen mit 76 einzelnen Superchargern verfügbar sein. Kunden, die die Tesla-App (13,99 Fr./Monat) heruntergeladen haben, erhalten einen Vorzugspreis von 59 Rp./kWh gegenüber 70 Rp./kWh für alle anderen.
15.06.2022
Schweizer Luftraum für einige Stunden geschlossen
Aufgrund eines technischen Problems bei der mit der Flugsicherung beauftragten Firma war der Schweizer Luftraum am 15. Juni am Vormittag geschlossen. Anschließend konnte der Verkehr schrittweise wieder aufgenommen werden.
14.06.2022
Schweizer Parahotellerie: zurück zur Normalität
Die Parahotellerie verzeichnete im Jahr 2021 16,3 Mio. Logiernächte, was gegenüber 2020 einem Anstieg von 10,4% entspricht. Verglichen mit dem Jahr 2019, das noch nicht von der Pandemie betroffen war, resultierte ein Rückgang von 2,1%. Die inländische Nachfrage stieg um 12,3% auf 13,3 Mio. Logiernächte. Die Logiernächtezahl der ausländischen Gäste lag mit 3 Mio. (+2,8% gegenüber 2020) deutlich unter den 5,2 Mio., die im Jahr 2019 verzeichnet wurden.
10.06.2022
Biogastankstelle auf Bauernhof
Dank Biogas, das aus Gülle, Mist und organischen Reststoffen gewonnen wird, gibt es schweizweit erstmals auch Treibstoff direkt ab Hof. Auf dem Bauernhof der Familie Müller in Thayngen (SH) können CNG-Fahrzeuge nun öffentlich tanken. Einer der Nutzer ist beispielsweise der lokale Entsorgungsspezialist, der mit seinem Kehrichtsammelfahrzeug mit Biogas fährt.
08.06.2022
Italien: Streik im Flugverkehr
Am 8. Juni sind mehrere Streiks im Luftverkehr geplant. Es ist mit Einschränkungen und Annullierungen von Flügen zu rechnen.
03.06.2022
Ende der COVID-Massnahmen für die Einreise nach Spanien
Seit dem 3. Juni müssen Reisende aus EU- oder Schengen-Ländern bei der Einreise nach Spanien keine Impf- oder Genesungszertifikate und keine negativen COVID-Tests mehr vorlegen.