Ob Fragen zu Unterhaltskosten, Kilometerspesen, Kauf und Verkauf eines Fahrzeuges oder Bedarf an einer professionellen Kontrolle Ihres Autos, der TCS liefert eine Fülle von Ratgebern und Informationen, die moderne Autofahrer interessieren. Für uns bildet die kritische Analyse der Preise und Produkte die Grundlage für die Aufbereitung von zuverlässigen Informationen zur fundierten und sicheren Entscheidungshilfe.
Ausrüstung und Unterhalt des Velos
Eine gute Velo-Ausrüstung und regelmässiger Unterhalt sind unerlässlich.
Wieviel kosten Elektroautos?
Welches sind aktuell die günstigsten Elektroautos? Wieviel kostet ein E-Auto pro Km? Erfahren Sie alles über die Kosten der
E-Autos 2020
Erfahren Sie alles über das Verhältnis Reichweite / Preis der aktuellen E-Autos .
Die neuen Elektroautos 2021
Von Audi über BMW zu Tesla: Übersicht der neuen E-Autos für 2021 mit Reichweite und Preis-Angabe.
Entwicklung des Schweizer Automarkts
Wie entwickelt sich der Automarkt? Welchen Anteil machen Auto mit alternativen Antrieben aus?
Social Engineering
Wie uns Online-Kriminelle austricksen: E-Mails, die uns mit dem Löschen unserer Daten drohen oder SMS, die uns einen einmaligen Gewinn verkünden.
Autosuche: neu mit Klimabilanzrechner
Vergleichen Sie die Kosten sowie die Klimabilanz verschiedener Automodelle (Verbrenner, Elektro und Hybrid).
Fahren auf der Autobahn – das sollten Sie wissen
Regeln und Ratgeber: das und vieles mehr erfahren Sie hier.
Eine Panne, wie weiter?
So kann der TCS Ihnen bei einer Panne helfen. Beachten Sie zudem unsere wichtigsten Tipps zum Verhalten bei einer Panne.
Winterliche Strassen: Fahren Sie vorsichtig!
Tiefere Temperaturen und Schneefälle haben die Situation für Verkehrsteilnehmer erschwert: Die Tipps & Ratschläge des TCS.
Trottinett: Welche Ausrüstung für Ihr Kind ?
Unsere Tipps zur Wahl der richtigen Ausrüstung und des richtigen Schutzes, bevor Sie losfahren.
Unser Trottinett-ABC:
Bringen Sie Ihrem Kind den Spass am Trottinett-Fahren und der Sicherheit bei.
Planen Sie eine Reise mit dem Auto ins Ausland? Haben Sie an alle wichtigen Dokumente gedacht und kennen Sie die Fahrzeugvorschriften des Landes, welches Sie bereisen möchten? Wir haben alle wichtigen Infos für Sie zusammengestellt.
Fahrzeugvorschriften im Ausland
Die Fahrzeugvorschriften sind im Ausland oft nicht gleich wie in der Schweiz.
Wichtige Dokumente für Ihre Reise
Eine Reise braucht viel Vorbereitung und je nach dem sind Dokumente erforderlich.
Mautgebühren und Umweltzonen in Europa
Was kostet eine Autofahrt ins Ausland? Von Autobahngebühren zu Umweltplaketten: informieren Sie sich vor Ihrer Reise.
Europäisches Unfallprotokoll
Was tun bei einem Autounfall in der Schweiz oder Europa? Erfahren Sie, welches Zubehör Sie im Auto benötigen und wie Sie sich
Der Touring Club Schweiz lanciert den ersten Schweizer Streitbarometer. Die grossangelegte TCS-Rechtsschutzstudie liefert Antworten darauf, worüber sich Herr und Frau Schweizer streiten, wo in der Schweiz die grössten Streithähne leben und wie unterschiedlich sich Männer und Frauen streiten.
Zürcher und Genfer sind die grössten Streithähne
Verglichen mit den anderen Schweizer Grossregionen liegt die Häufigkeit in den beiden Ballungszentren rund 50% höher.
Ältere streiten weniger
Wird die Streitfrequenz rund um die Mobilität mit Fahrzeugen nach Altersgruppen betrachtet, zeigt sich, dass diese im Alter klar abnimmt.
Männer streiten doppelt so oft – Frauen länger
Bei der Genderauswertung zeigt sich, dass für zwei Drittel aller Streitigkeiten Männer verantwortlich sind.
Nach dem Verkehrsrecht legt der TCS mit dem Rechtsgebiet des Gebäuderechtsschutz den zweiten Teil seines Streitbarometers vor. Die grossangelegte TCS-Rechtsschutzstudie liefert Fakten rund ums Eigenheim und zeigt, wo am meisten gestritten wird und wie unterschiedlich Frauen und Männer um die eigenen vier Wände streiten.
Frauen verteidigen ihre eigenen vier Wände
Bei der Auswertung nach Geschlecht zeigt sich, dass weibliche Wohneigentümer etwas häufiger streiten als männliche
Der Streit mit dem Nachbar dauert in der Zentral-
Betrachtet man die Dauer von Nachbarschaftsstreitigkeiten zeigt sich, dass in der Ost- und Zentralschweiz am längsten
Beim Wohnen verstehen Tessiner keinen Spass
Bei den Streitigkeiten rund ums Wohneigentum ist das Tessin der einsame Spitzenreiter.