Sie wollen Ihr Elektroauto unterwegs aufladen? Am besten geht das mit der TCS eCharge App. Reservieren, freischalten, laden und bezahlen – in der Schweiz und ganz Europa ganz einfach mit der App auf Ihrem Smartphone. Sie profitieren dabei zusätzlich von 3% Laderabatt, wenn Sie die TCS Mastercard benutzen.
3% Laderabatt
Hinterlegen
Sie die TCS Mastercard als Zahlungskarte in der App und profitiere von 3% Laderabatt. (Dies
gilt auch beim Aufladen der TCS eCharge Ladekarte). Verwenden Sie die TCS
Mastercard als Zugangskarte an der Ladesäule.
Keine Abo- oder Grundgebühren
Die einzige App und Ladekarte die Sie brauchen: Mit der TCS eCharge App
haben Sie Zugang zu allen grossen Ladenetzwerken in der Schweiz und Europa –
über 35‘000 Ladesäulen und das ohne Abo- oder Grundgebühren.
Reservieren Sie die Ladestation
Sie
wollen sicher sein, dass Sie eine freie Ladesäule finden? Alle Ladesäulen, die
vom TCS angeboten werden, können bis zu 30 Minuten im Voraus reserviert werden.
Sie sind in der App speziell gekennzeichnet.
Ladestation in Ihrer Umgebung
Dank TCS eCharge haben Sie Zugang zu
allen grossen Ladenetzwerken in der Schweiz und in Europa. Über 35‘000
Ladepunkte finden Sie in der App.
Reservierung der Ladestation
Auf Knopfdruck können Sie sich Ihr
Zeitfenster per App zum Laden bequem reservieren.
Einfache Bezahlung
Bezahlen Sie per App oder Ladekarte (Mit der TCS Mastercard profitieren Sie
zusätzlich von 3% Rabatt).
Keine Abo- oder Grundgebühren
TCS eCharge Nutzer bezahlen keine Abo- oder Grundgebühren und profitieren von günstigen Tarifen Schweiz- und Europaweit.
24/7 Hilfeleistung
Klappt etwas nicht auf Anhieb, wir kümmern uns 24/7 um Sie. Rufen Sie
einfach auf der Hotline an.
Umfangreiche Informationen
Alle benötigten Informationen wie
Verfügbarkeit, Ladegeschwindigkeit und Tarife finden Sie in der App.
Was kostet das Laden mit TCS eCharge?
Bei TCS eCharge zahlen Sie nur die Ladevorgänge. Egal, ob Sie Ihr Auto bei TCS eCharge, EVPass, Move oder einem anderen Betreiber laden: TCS eCharge kümmert sich um die Abrechnung.
Abhängig vom Betreiber der Ladestation gibt es drei Preiskomponenten, die auch
kombiniert werden können:
- Startgebühr: Der Betreiber
der Ladestation berechnet eine einmalige Gebühr für das Starten eines Ladevorgangs.
- Verbrauchsbasierte
Abrechnung
(pro kWh)
- Der Betreiber erhebt einen Preis für den Verbrauch einer Kilowattstunde.
- Zeitbasierte
Abrechnung
(pro Stunde/Minute)
- Kombinierte Abrechnung: Dabei wird nicht
nur die reine Ladezeit minutenbasiert verrechnet, sondern auch die Zeit, in der
das Auto mit der Ladestation verbunden ist. Erst wenn die Verbindung zur
Ladestation getrennt ist, fallen keine weiteren Kosten an.
Die jeweils aktuellen Preise für den Ladevorgang finden
Sie in der TCS eCharge App.
Welche Ladestationen kann ich mit TCS eCharge benutzen?
Mit TCS eCharge können Sie auch Ladestationen benutzen, mit dessen Anbieter
Sie kein Abo abgeschlossen haben. Statt zahlreicher Apps und Ladekarten
brauchen Sie nur noch die TCS eCharge App und Ladekarte und dies erst noch ohne
Grund- oder Abogebühren. An folgenden Ladestationen können Sie Ihr Auto mit TCS
eCharge laden:
- Schweiz: AMAG, BMW, easy4you, Energie Service Biel, Energiedienst, Energie 360°, Eniwa,
EVPass,
Move, swisscharge.ch
- Deutschland: Allego, BMW, Bosch, chargeIT mobility, E.ON, Ebee, EGO Charging Station, EnBW, Heldele, Inno2grid, Innogy, Leipziger Stadtwerke
- Frankreich: BMW, EnerSIEIL
- Italien: Route220
- Österreich: BMW, E-Charge, ElectroDrive Salzburg, EVN, has-to-be, Kelag, TANKE Energie Burgenland, Vorarlberger Kraftwerke VKW, Wien Energie
- Dänemark: Cleancharge
- Finnland: VIRTA
- Niederlande: Allego, EVC, LastMileSolution
- Tschechien: Polyfrazer
- Spanien: GIC
Wie kann ich mein Prepaid-Guthaben aufladen?
Via „my.TCS eCharge“ können Sie jederzeit Ihr Prepaid Konto aufladen sowie den
Energiebezug und Rechnungen ansehen. Ebenso haben Sie die Einsicht in Ihre
Kundendaten und können diese rund um die Uhr anpassen.
Laden Sie ihr Prepaid Konto mit der TCS Mastercard
und profitieren Sie jeweils von 3% Vergünstigung. Die Gutschrift wird Ihnen auf der nächsten Kreditkartenabrechnung
gutgeschrieben.
Wie kann ich die TCS Kreditkarte als Identifikationskarte aktivieren?
Gehen Sie an eine freie Ladesäule, rufen Sie die 24h Hotline unter 0848 84
80 88 an. Teilen Sie der Person mit, an welcher Ladesäule Sie sich befinden.
(Ladesäulennummer) Halten Sie Ihre TCS Kreditkarte an das RFID-Lesegerät und ab
diesem Moment können Sie sich mit der TCS Kreditkarte an den Ladesäulen
identifizieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Elektrofahrzeuge und Reichweite
Elektroautos fahren immer weiter - aber nicht so weit wie die Werbung verspricht.
Plug-In-Hybride im Energie-Verbrauchstest
Unser Energie-Verbrauchstest zeigt, wie Reichweite und Verbrauch von Plug-in-Hybridfahrzeugen tatsächlich aussehen.
Suzuki Baleno und Toyota Yaris, Hybrid vs.
Bei beiden getesteten Fahrzeugmodellen ist die Hybridvariante jeweils über 10% sparsamer als die Benzinvariante.
Diesel- versus Elektromotoren
Diesel- und Eletromoten im Vergleich. Diese Leistungen erzielten sie bei verschiedenen Temperaturen.