Velofahren ist eine sanfte und aktive Art der Fortbewegung: Mit dem Velo von A nach B zu fahren, hat einen positiven Effekt auf Ihre Gesundheit und die Umwelt.
Egal, ob Sie ein erfahrener oder gelegentlicher Radler sind: Der TCS steht Ihnen mit seinem Fachwissen über die Verkehrssicherheit mit Rat und Tat zur Seite. Aber was genau ist die Velo-Sicherheit? Ganz einfach, es geht um die Infrastruktur, die Wahl Ihrer Ausrüstung, das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer und die Kenntnis der Verkehrsregeln.
Die Sicherheit auf dem Velo ist heutzutage ein echtes Thema, da Velos immer häufiger genutzt und ihre Technologien immer weiter entwickelt werden (besonders bei langsamen und schnellen E-Bikes). Gemeinsam können wir die Schweizer Strassen sicherer machen, für 100% Mobilitätsspass!
„Das Velo ist nicht dem Gehirn eines wissenschaftlichen Ingenieurs oder Tafel eines genialen Entwicklers entsprungen. Es ist die Summe der Entdeckungen und Tüfteleien genialer Handwerker. Das Wunder ist, dass eine solche Summe ein Gerät von solch Einfachheit hervorgebracht hat.“
Jean Bobet, Radfahrer - Journalist
Aufgrund von Unfallstatistiken werden Velofahrer oft als gefährdete Verkehrsteilnehmer bezeichnet.
Die gute Nachricht: Sie können Ihre Sicherheit deutlich verbessern, indem Sie Ihr Velo unter Kontrolle haben, Sie die Verkehrsregeln kennen und sich mit einer guten Ausrüstung ausstatten.
City E-Bike: Wie treffe ich die richtige Wahl?
Mit unseren Tipps finden Sie garantiert das passende Modell
5 Tipps rund ums Velofahren bei nasskaltem Wetter
Ausrüstung und Sicherheit: Unsere praktische Checkliste
Radfahrer: Sind Sie gut zu sehen?
Für Radfahrer gilt "Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit"!
E-Bikes auf der Strasse
Fahrkönnen und Vorsicht sind wichtig um mit E-Bikes sicher durch den Strassenverkehr zu kommen.
Ausrüstung und Unterhalt des Velos
Eine gute Velo-Ausrüstung und regelmässiger Unterhalt sind unerlässlich.
Regeln fürs Velofahren
Velofahrer gehören zu den gefährdetsten Verkehrsteilnehmern. Eine korrekte und sichere Fahrweise ist unerlässlich.
E-Bike-Regeln und Vorschriften in Europa
Vorsicht bei Fahrten im Ausland: für E-Bikes gelten oft andere Regeln, Vorschriften und Ausrüstungspflichten.
Schon gewusst ? Seit 1966 führen wir jährlich unsere unabhängigen Tests durch, um Sie bei Ihrer Wahl zu unterstützen. Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit sind die 3 Säulen unserer Bewertung.
Wir wissen, dass es eine riesige Auswahl an Produkten im Angebot gibt. Die von uns durchgeführten Tests sollen Ihnen dabei helfen, das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Produkt zu wählen.
Der TCS testet das E-Mountainbike
Der TCS hat sieben E-Mountainbike-Modelle getestet und trotz mehrheitlicher guter Resultate doch auch Schwächen festgestellt.
Schnelle E-Bikes auf dem TCS-Prüfstand
Der TCS hat 5 E-Bikes auf ihre Zuverlässigkeit hin getestet. Insgesamt haben die Tester über 10'000 km zurückgelegt.
Veloanhänger im Vergleich
Mit dem E-Bike-Boom erleben auch die Veloanhänger eine Renaissance. Der TCS hat 5 beliebte Modelle getestet.
Velolampen-Test: 8 Velolichter im Vergleichstest
Wie findet man unter den im Handel erhältlichen Velolichtern die geeignete Beleuchtung für sein Zweirad? Unser Velolampen-Test
TCS-Veloträger-Test
Der TCS hat gemeinsam mit dem K-Tipp 12 Veloträger-Systeme fürs Auto getestet. Nicht jedes Modell passt.
Verkehrsregeln kennenlernen und sicher üben: Finden Sie einen Kurs rund ums E-Bike in Ihrer Nähe!
Die Experten des TCS stehen Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. Kommen Sie mit Ihrem Elektrovelo oder Velo sicher durch den Strassenverkehr.