Slowenien
ist umgeben von Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien und verfügt über
einen schmalen Zugang zu der Adria.
Slowenien
ist umgeben von Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien und verfügt über
einen schmalen Zugang zu der Adria.
Mittelmeerklima an der Küste, Kontinentalklima in den übrigen Landesteilen.
Beste Reisezeit: Mai - September.
Slowenien liegt in Mitteleuropa und schliesst im Südwesten an die Adria. Viele Teile der Landschaft sind alpin, der Rest des Landes besteht dem Karst und der Ebene.
Slowenien grenzt an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien.
Die Landeswährung ist der Euro - EUR.
Metrisches System
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA zu Sicherheit und Kriminalität.
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: politische Lage.
Kriminalität
Die üblichen Vorsichtsmassnahmen gegen Kleinkriminalität können beachtet werden. Beachten Sie die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Weitere nützliche Reisehinweise
Impfungen
Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig.
Auszug aus: HealthyTravel
Das Land ist Teil des Schengen-Raumes. Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen ist das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Minderjährige
Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt.
Für einen Mietwagen muss der Fahrer mindestens 21 Jahre alt sein. Der Fahrer muss den Führerschein bereits seit mindestens 2 Jahren besitzen.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ohne Zolldokumente darf ein in der Schweiz immatrikuliertes Fahrzeug höchstens für 6 Monate (hintereinander oder nicht; innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten) vorübergehend eingeführt werden.
Der Schweizerische Fahrzeugausweis ist anerkannt.
Die Haftpflichtversicherung ist für sämtliche Motorfahrzeuge (Motorräder eingeschlossen) obligatorisch. Überprüfen Sie die Geltungsdauer Ihrer Versicherungspolice für dieses Land.
Die Grüne Karte (internationale Versicherungskarte für Motorfahrzeuge) ist nicht notwendig.
Mehr zum Thema: Fahrzeugdokumente für Fahrten im Ausland.
Tabak
Mindestalter für die Einfuhr: 17 Jahre.
Folgende Tabakwaren dürfen steuerfrei eingeführt werden:
Alkohol
Mindestalter für die Einfuhr: 17 Jahre.
Folgende Mengen dürfen steuerfrei eingeführt werden:
Steuerfreie Einfuhr
Weitere Waren dürfen nur bis zu einem bestimmten Wert steuerfrei eingeführt werden. Ausgenommen sind persönliche Gegenstände.
Treibstoff
Die im Auto enthaltene Menge und bis maximal 10 Liter Treibstoff in einem tragbaren Behälter.
Mehr zum Thema:
Einfuhr in die Schweiz
Einfuhr nach Europa
Auf der Webseite vom BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) finden Sie alle nötigen Formalitäten, um mit Ihrem Haustier reisen zu dürfen: Mit Hund, Katze oder Frettchen über die Grenze
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
Spikesreifen sind verboten.
Vom 15. November bis zum 15. März muss ein Fahrzeug, das nicht mit Winterreifen ausgerüstet ist, Schneeketten mitführen. Als Alternative zu Schneeketten ist auch die in der Schweiz zugelassene Textiltraktionshilfe der Marke Autosock erlaubt.
Sicherheitsgurte: Auf allen Sitzen obligatorisch.
Mehr zum Thema: Obligatorische Ausrüstung im Auto.
Verkehrsregeln
Es gibt keine Vorteile für Elektroautos.
Parkplätze
Es gibt keine allgemeingültigen Regeln für das Parkieren von Elektroautos an Ladestationen und auf Parkplätzen. Lokal können dennoch Parkregeln zugunsten von Elektroautos gelten. Es wird empfohlen, die Schilder zu beachten.
Obligatorische Ausrüstung:
Mehr zum Thema: Velo: Regeln in Europa.
Bis 25km/h mit Tretunterstützung, bis 250 Watt:
Schneller als 25km/h mit Tretunterstützung, mehr als 250 Watt: Gleichgesetzt mit Motorräder.
Mehr zum Thema: E-Bike: Vorschriften in Europa.
Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf Motorrädern reisen.
Mehr zum Thema: Obligatorische Motorradausrüstung im Ausland.
Mehr zum Thema: Tagfahrlicht Europa: Wo gilt welche Vorschrift?
Der Kauf einer Vignette ist für die Benützung des Autobahnnetzes obligatorisch für Fahrzeuge bis 3.5t. Es gibt nur noch elektronische Vignetten (E-Vinjeta). Sie können hier bestellt werden: https://evinjeta.dars.si
Für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gilt das elektronische DarsGO System.
Auf folgender Website können Sie die unterschiedlichen Preiskategorien nachsehen: www.dars.si
Mehr zum Thema: Autobahngebühren im Ausland.
Nur integrierte Freichsprechsysteme erlaubt
Telefonieren ist nur mit einem integrierten Freisprechsystem erlaubt. Nicht erlaubt ist daher:
Smartphone-Headsets die nur an einem Ohr getragen werden sind erlaubt.
Handy am Steuer
Während der Fahrt darf das Handy nicht benutzt oder in der Hand gehalten werden.
Wer Auto fährt mit dem Handy in der Hand oder am Ohr riskiert eine Busse von EUR 120.-.
Rechtsverkehr.
Überholverbot eines Schulbusses, der zum Ein- und Aussteigenlassen anhält.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autostrassen | Autobahnen |
---|---|---|---|---|
Auto | 50 | 90 | 110 | 130 |
Anhänger | 50 | 90 | 100 | 100 |
Motorrad | 50 | 90 | 110 | 130 |
Wohnmobil > 3.5 t | 50 | 80 | 80 | 80 |
0.5‰
0‰ für Neulenkende, die einen Fahrausweis seit weniger als 2 Jahren besitzen, für Junglenker bis 21 Jahre und für Berufschauffeure.
Mehr zum Thema: Kindersitz-Pflicht: welche Regel in welchem Land?
Bei reinem Sachschaden, ist die Polizei zu verständigen, welche einen Bericht erstellt («Potrdilo», kann bei der Ausreise verlangt werden). Fotos der Unfallstelle und der Schäden an den Fahrzeugen können in diesem Fall auch nützlich sein.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 112 |
Ambulanz | 112 |
Feuerwehr | 112 |
Pannen | 19 87 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDAMit dem ETI Schutzbrief profitieren Sie von einem umfassenden Schutz unterwegs dank erstklassigem Pannendienst in ganz Europa und bewährtem Reiseschutz für 12 Monate.