Jedes in der Schweiz zugelassene Elektrofahrzeug mit Stecker Typ 1 oder Typ 2 kann mit der entsprechenden TCS Ladestation aufgeladen werden. Am weitesten verbreitet sind Fahrzeuge mit einem Stecker Typ 2. Dank dem „plug&play“ Konzept der TCS Ladestationen, muss bei einem Fahrzeugwechsel von hybrid zu vollelektrisch oder von einem Fahrzeug mit Stecker Typ 1 zu Typ 2 nur die Ladestation und nicht die gesamte Installation neu gekauft werden. Sie sparen damit Kosten.
Die sichere Lösung ist eine Heimladestation, die Sie beim TCS kaufen oder neu auch mieten können. Mit dem Kauf verbunden ist die Montage sowie eine Schulung durch den TCS Patrouilleur. Bei Defekt ersetzen wir die Heimladestation innerhalb weniger Stunden und Sie bleiben jederzeit mobil.
Für alle Plug-in-Hybride: 3,7 kW Ladestation für Plug-in-Hybride. Die kompakte Ladestation für maximale Sicherheit und Komfort dank integriertem Kabel.
Elektrische Anschlüsse:
Autoseitig: Ladekabel mit Typ 1 und Typ 2 Stecker
Netzseitig: Leistungskabel mit CEE-Stecker
Technische Spezifikationen:
*Auch für Plug-in-Hybrid (mögliche Ladeleistung ist jedoch vom Fahrzeug und sog. OnBoard Ladegerät abhängig).
Für BEV mit Typ 2 Steckdose: 11 kW Ladestation für reine Elektroautos. Für maximale Sicherheit mit eingebauter DC-Fehlerstromerkennung und Komfort dank integriertem Kabel.
Elektrische Anschlüsse:
Autoseitig: 5m Ladekabel mit Typ 2 Stecker
Netzseitig: 1.5m Leistungskabel mit CEE-Stecker
Technische Spezifikationen:
*Auch für Plug-in-Hybrid (mögliche Ladeleistung ist jedoch vom Fahrzeug und sog. OnBoard Ladegerät abhängig).
Für BEV mit Typ 1 und Typ 2 Steckdose und Einsatz in halböffentlichen Bereichen wie z.B. vor Restaurants, Geschäften und Parkgaragen. 11 kW Ladestation mit Steckdose und Farbbildschirm für das Laden sämtlicher Elektrofahrzeuge (BEV). Zum Laden wird das im Auto mitgeführte Kabel verwendet. Zugangs- und Zahlungssystem inkl. Reservationsmöglichkeit sind als Option mit der swisscharge SIM Karte erhältlich – der Endpreis wird vom Ladestationsbesitzer bestimmt.
Elektrische Anschlüsse:
Autoseitig: Ladekabel mit Typ 2 Stecker
Netzseitig: 1.5m Leistungskabel mit CEE-Stecker
Technische Spezifikationen:
Neu möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die TCS Ladestation für rein elektrische Fahrzeuge mieten zu können.
Und so funktioniert es:
Ihre Vorteile:
Für BEV mit Typ 2 Steckdose: 11 kW Ladestation für reine Elektroautos. Für maximale Sicherheit mit eingebauter DC-Fehlerstromerkennung und Komfort dank integriertem Kabel.
Elektrische Anschlüsse:
Autoseitig: Ladekabel mit Typ 2 Stecker
Netzseitig: Leistungskabel mit CEE-Stecker
Technische Spezifikationen:
Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass man sein Elektrofahrzeug an einer normalen Haushaltssteckdose aufladen kann. Ein Elektroauto zuhause ohne Ladestation aufzuladen kann jedoch die Haushaltssteckdose schädigen. Herkömmliche Steckdosen können zwar maximal-Stromstärken aushalten, sind aber nicht dazu ausgelegt, über mehrere Stunden unter Volllast Strom abzugeben.
An Ladestationen im privaten
Umfeld ist das Ladekabel bereits angebracht. Das Hervornehmen eines
zusätzlichen Ladekabels entfällt, der Ladevorgang kann sofort gestartet
werden. Bei speziellen Situationen wie z.B. Einstellhallen oder
Stockwerkeigentum besuchen Sie unsere ausgewiesenen Experten und beraten Sie
individuell vor Ort.
Mit der TCS Heimladestation
erhalten sie die bewährte TCS Pannenhilfe: Kann das Fahrzeug nicht geladen
werden, kommt der TCS-Patrouilleur bei Ihnen zu Hause vorbei und bringt bei
Bedarf innerhalb von 6 Stunden eine Ersatzladestation mit.
Um die TCS Heimladestation zu
montieren, wird nur eine gängige CEE-Steckdose benötigt, die oftmals schon
vorhanden ist. Dadurch entfallen die teuren Installationskosten, und die
Zusatzkosten bei Umzug oder beim Wechsel von PHEV zu BEV.
Die Ladestation verfügt über
eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung und garantiert die Prüfung der
Erdverbindung bevor der Strom fliesst. Funkenerosionen und Überhitzungen wie
beim Laden an der herkömmlichen Haushaltssteckdose werden damit verhindert, das
Laden ist sicher.
Über eine Haushaltssteckdose
kann mit maximal 8 Ampere geladen werden. Das im Fahrzeug mitgeführte
Notladekabel reduziert dies häufig sogar auf 1,8 kW. Eine Heimladestation lädt
Ihr Fahrzeug mit der optimalen Leistung, die in der Regel höher bei 3,7 kW oder
11 kW liegt.
Die Ladestation wird aufgrund Ihrer Bestellung konfiguriert und dem nächsten Patrouille-Stützpunkt in Ihrer Region für die Montage bei Ihnen zugestellt. Das kann je nach Saison 1-2 Wochen dauern. Der Patrouilleur nimmt mit Ihnen dann Kontakt auf, um einen Montagetermin zu vereinbaren.
Bei Mietmodellen wird die Ladestation bereit gestellt, sobald wir den unterzeichneten Mietvertrag im Original, welcher Ihnen nach Bestellung zugestellt wird, retour erhalten haben.
Sie benötigen in unmittelbarer Nähe Ihres Parkplatzes / in Ihrer Garage eine CEE-Steckdose. Aus der TCS-Autosuche ist ersichtlich, wo an Ihrem Fahrzeug der Anschluss ist.
Der Anschluss einer Ladestation ist Vorgängig mit dem Elektroinstallateur bezüglich Einhaltung der lokalen Vorschriften abzuklären, auch wenn bereits eine passende CEE - Steckdose vorhanden ist.
Beauftragen Sie für die elektrische Installation (CEE-Steckdose) den Elektriker ihres Vertrauens oder einen lokalen Elektriker. Diese Arbeiten sind nicht im Kaufpreis der TCS-Heimladestation enthalten und werden direkt vom Elektriker in Rechnung gestellt. Die Montage der TCS Heimladestation durch den TCS-Patrouilleur erfolgt im Anschluss an die Arbeiten des Elektrikers, sobald Sie uns dies bestätigen und eine Bestellung aufgegeben haben.
Jeder ausgebildete und konzessionierte Elektroinstallateur kann die Installation der CEE-Steckdose übernehmen. Auf Anfrage stellen wir gerne zusätzliche Installationsunterlagen zur Verfügung.
Der TCS Patrouilleur bringt Ihnen am vereinbarten Termin die Ladestation nach Hause und übernimmt die Wandmontage. Zudem beantwortet er Ihre Fragen und führt Sie in das Laden ihres Fahrzeuges ein.
Der TCS ist auch mit einer öffentlichen Ladelösung für Sie da. Mit der TCS eCharge APP und der dazugehörigen RFID-Karte erhalten Sie Zugang zu über 6’200 Ladepunkte in der Schweiz und über 130’000 Ladepunkte in ganz Europa. Wenn Sie Ihre TCS Mastercard als Zahlungskarte hinterlegen, profitieren Sie zudem dauerhaft von 5% Laderabatt.
Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen über unsere öffentliche Ladelösung.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft unter der TCS Helpline Elektromobilität:
☎ 0844 888 333
Wichtig: Sie benötigen eine dreiphasige CEE Steckdose (auch Industriesteckdose genannt) in der Nähe Ihres Parkplatzes.
Fragen rund ums Thema Laden zu Hause?
Gerne geben wir Ihnen Auskunft unter der TCS Helpline Elektromobilität: 0844 888 333.
Wählen Sie Ihre Heimladestation und bestellen Sie diese am Besten gleich online. Die Bestellung erfolgt umgehend und wenn nötig, werden Sie von uns noch kontaktiert.
Sie können die TCS Heimladestation auch in einer der folgenden TCS Kontaktstelle vor Ort bestellen:
Gerne geben wir Ihnen Auskunft unter der TCS Helpline Elektromobilität: 0844 888 333