Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Dank unserem dichten Netz von 620 Patrouilleuren und Partnergaragen werden Sie nie lange auf unsere Hilfe warten.
Schnell bei Ihnen
Die beste Pannenhilfe der Schweiz - auch für Sie
Sie haben eine Panne und benötigen nicht dringend Hilfe? Neu können Sie online oder via TCS-App einen Termin für die Pannenhilfe vereinbaren. So können Sie Ihren Tag weiterplanen, und unsere Patrouilleure kommen, wann es Ihnen am besten passt.
Die Einzelmitgliedschaft deckt ausschliesslich die natürliche Person, die die TCS-Mitgliedschaft registriert hat.
Die Familienmitgliedschaft deckt neben der Person, die sie registriert hat, auch folgende mit ihr im gleichen Haushalt lebende Personen, vorausgesetzt dass diese beim TCS namentlich erfasst wurden:
Gedeckt sind Motorfahrzeuge der folgenden Kategorien bis max. 3.5 t Gesamtgewicht und einer Höhe von max. 3.2 m, vorausgesetzt, dass sie mit gültigen Kontrollschildern versehen sind:
Nein, die Deckung gilt nur für die Lenkung von Fahrzeugen innerhalb der Schweiz oder des Fürstentum Liechtensteins. Für eine Pannenhilfe im Ausland bieten wir Ihnen den TCS ETI Schutzbrief an. Dieser deckt die Pannenhilfe in Europa und in den Mittelmeer-Anrainerstaaten ab.
Die Familienmitgliedschaft des TCS bietet noch viel mehr als nur Pannenhilfe. Sie bedeutet Schutz und Hilfe für alle Verkehrsteilnehmer, also selbstverständlich auch Ihre Kinder, wie z.B.:
Indem Sie Ihre Familienmitglieder beim TCS registrieren, stellen Sie sicher, dass diese im Fall einer Panne, eines Unfalls oder bei einem Ereignis im Strassenverkehr geschützt sind.
Sie können Ihre Familienmitglieder gleich beim Kauf Ihrer Familienmitgliedschaft registrieren. Nach Abschluss der Bestellung können Sie Ihre Familienmitglieder auch jederzeit in Ihrem Online-Konto erfassen. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch kontaktieren, um Ihren Partner oder Ihre Kinder eintragen zu lassen.
Der TCS behält sich das Recht vor, im Schadenfall die Richtigkeit dieser Informationen zu überprüfen.
Rufen Sie uns gleich an unter 0844 888 111, oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Wir beraten Sie gerne persönlich und lassen Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Offerte zukommen.
E-Autos können aus technischen Gründen oft nicht abgeschleppt werden und benötigen einen Transport. Nach der Meldung Ihrer Panne geben wir die Daten an den Pannenhelfer weiter. Dieser entscheidet nach Abklärungen, ob er mit dem Patrouille-Fahrzeug Ihr Elektroauto abschleppen kann oder ob ein Transportfahrzeug benötigt wird. So oder so bringen wir Sie zur nächsten Ladestation.