Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Fahrzeugdokumente für Fahrten im Ausland

Internationaler Führerausweis, Carnet de Passages en Douane: welche Fahrzeugdokumente brauche ich?

Obligatorische Fahrzeugdokumente

Wer mit seinem Fahrzeug im Ausland unterwegs ist, braucht je nach Destination besondere Dokumente, um dort ungehindert und gesetzeskonform fahren zu können. Dabei gilt es, diverse zwischenstaatliche Abkommen zu berücksichtigen, die den Geltungsbereich eines internationalen Führerscheins, eines Carnet de Passages en Douane sowie weiterer Fahrzeugdokumente und -versicherungen regeln.

Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Schweizerischer Führerausweis anerkannt (mit englischer Übersetzung)
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Internationaler Führerausweis obligatorisch und während 3 Monaten anerkannt
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Schweizerischer Führerausweis mit japanischer Übersetzung notwendig
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Schweizerischer Führerausweis anerkannt (mit englischer Übersetzung)
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Internationaler Führerausweis empfohlen
Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Reiseziel
Information
Schweizerischer Führerausweis anerkannt (mit englischer Übersetzung)
Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis obligatorisch und während 3 Monaten anerkannt
Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Reiseziel
Information
Schweizerischer Führerausweis mit japanischer Übersetzung notwendig
Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Reiseziel
Information
Schweizerischer Führerausweis anerkannt (mit englischer Übersetzung)
Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis obligatorisch
Reiseziel
Information
Internationaler Führerausweis empfohlen

Fahrzeugdokumente im Detail

Internationaler Führerausweis

Er ist ausserhalb Europa oft obligatorisch oder empfohlen, weil er für Autovermieter und Behörden (bei Verkehrskontrollen oder Unfällen) leicht verständlich ist. Er ist nur zusammen mit dem nationalen Fahrausweis gültig. Inhaber des Schweizer Führerausweises können ihn bei den Kontaktstellen des TCS oder beim kantonalen Strassenverkehrsamt beziehen.

Die englische Übersetzung (nur für den alten, blauen Fahrausweis) ist keinesfalls ein offizielles Dokument - erleichtert jedoch die Verständigung.

Carnet de Passages en Douane (CPD)

Das Carnet de passage en douane (CPD) ist ein Dokument, das als Reisepass für ein Fahrzeug bei einer Auslandsreise dient. Es ermöglicht die Einreise in bestimmte Länder ohne Zahlung von Einfuhrzöllen, sofern das Fahrzeug wieder ausgeführt wird.

Grenzübertritt mit einem verunfallten Fahrzeug

Fährt man mit einem zuvor verunfallten Fahrzeug in ein anderes Land, sollte man die Beschädigungen vom Zoll festhalten lassen, um Schwierigkeiten bei der Ausreise zu vermeiden. Da spätere Beanstandungen schwierig sind, sollten grössere Reparaturen im Ausland vermieden werden. Diese sind am Schweizer Zoll zu deklarieren, wobei Zollgebühren für Ersatzteile und die MwSt auf das Rechnungstotal anfallen.

Obligatorische Ausrüstung im Ausland

  • Ein Fahrzeug muss stets den gesetzlichen Vorschriften des Landes entsprechen, in dem es zugelassen ist (z. B. muss ein Schweizer Fahrzeug die Schweizer Normen in Bezug auf Sicherheit, technische Kontrolle, Versicherung usw. erfüllen).
  • Wenn ein Fahrzeug im Ausland gefahren wird, muss der Fahrer die örtlichen Verkehrs- und Ausrüstungsvorschriften einhalten, auch wenn diese von denen seines Zulassungslandes abweichen. So muss ein Schweizer Autofahrer beispielsweise in Frankreich eine Warnweste und ein Warndreieck mitführen oder in anderen Ländern, in denen dies vorgeschrieben ist, einen Verbandskasten oder einen Feuerlöscher, da er sich sonst einer Geldstrafe aussetzt. Weitere Informationen: Obligatorische Ausrüstung.
  • Wenn Sie im Ausland ein Fahrzeug mieten, müssen Sie überprüfen, ob es gemäss den im Zulassungsland des Fahrzeugs geltenden Normen ausgestattet ist.
  • Übereinkommen vom 8. November 1968 über den Strassenverkehr

Carnet ATA

Internationales Zolldokument für die vorübergehende Aus- oder Einfuhr von Waren oder uneingelösten Motorfahrzeugen (z. Bsp. für Rennen); zu bestellen bei der kantonalen Handelskammer oder auf  www.ataswiss.ch.

Grenzübertritt mit einem Mietfahrzeug

Ein gemietetes Fahrzeug darf in der Regel nur im Mietland benutzt werden. Erkundigen Sie sich beim Vermieter, welche Länder Sie mit dem Mietfahrzeug bereisen dürfen und ob eine entsprechende Versicherungsdeckung besteht.

Kehrt eine in der Schweiz wohnhafte Person mit einem ausländischen Mietfahrzeug zurück, muss bei der Einreise am Schweizer Zoll eine Bewilligung eingeholt werden.

Grenzübertritt mit einem ausgeliehenen Fahrzeug

Es wird eine «Bewilligung zur Benutzung eines Fahrzeugs durch Drittpersonen» benötigt.  Weitere Informationen finden Sie auf unsere Seite «Ausgeliehenes Fahrzeug - was muss beachtet werden?».

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!

Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrung mit uns auf Google teilen. 

Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!
 
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.