Kontinentalklima; kalte und feuchte Winter, warme und trockene Sommer.
Beste Reisezeit: Juni - September.
Landeswährung: Lev - BGN
Beträge über BGN 9‘999.- dürfen nicht bar bezahlt werden.
Metrisches System
Grundsätzliche Einschätzung
Die Sicherheitslage in Bulgarien kann als relativ stabil eingeschätzt werden.
Das Risiko von Terroranschlägen kann nicht ausgeschlossen werden. Am 18. Juli 2012 wurden bei einem Anschlag auf einen Reisebus am Flughafen Burgas mehrere Menschen getötet und verletzt.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Gesundheitsinfrastruktur
Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet. Ernsthafte Verletzungen und Erkrankungen müssen in der Schweiz behandelt werden.
Impfungen
Gesundheitslage
Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Grundsätzliche Einschätzung
Das Risiko von Autodiebstählen ist hoch, vor allem für Fahrzeuge mit ausländischen Nummernschildern.
Einbrüche und Entreissdiebstähle sind häufig, ebenso Taschendiebstähle in öffentlichen Einrichtungen und Transportmitteln.
Vor allem in den Touristenorten am Schwarzen Meer haben Diebstähle von Reisedokumenten und Geldbeuteln zugenommen.
Spezifische Vorsichtsmassnahmen für dieses Reiseziel:
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Vereinzelte kleinere Erdbeben sind möglich.
Bei starken Regenfällen muss mit grösseren Erdrutschen gerechnet werden.
Im Sommer besteht vielerorts Waldbrandgefahr.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Reisen mit einem Haustier
Auf der Webseite vom BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) finden Sie alle nötigen Formalitäten, um mit Ihrem Haustier reisen zu dürfen: Mit Hund, Katze oder Frettchen über die Grenze
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren. Der Fahrer muss den Führerschein bereits seit mindestens einem Jahr besitzen.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ohne Zolldokumente darf ein in der Schweiz immatrikuliertes Fahrzeug höchstens für 6 Monate vorübergehend eingeführt werden. Die Einfahrt eines Fahrzeuges in Bulgarien ist auf einem Dokument vermerkt, dass bei der Ausreise vorzuweisen ist.
Der Schweizerische Fahrzeugausweis ist anerkannt.
Die Haftpflichtversicherung ist für sämtliche Motorfahrzeuge (Motorräder eingeschlossen) obligatorisch. Überprüfen Sie die Geltungsdauer Ihrer Versicherungspolice für dieses Land.
Die Grüne Karte ist notwendig. Diese können Sie bei Ihrer Haftpflichtversicherung beziehen. Die Grüne Karte bescheinigt das Vorhandensein einer ausreichenden Versicherungsdeckung für das entsprechende Reiseziel. Ohne Grüne Karte muss an der Grenze eine kurzzeitige Versicherung abgeschlossen werden.
Bei der Ankunft müssen Motorfahrzeuge mit einer Vignette versehen sein, die das Fahren auf den Strassen Bulgariens erlaubt. Ab dem 1. Januar 2019 wird die selbstklebende Vignette durch eine digitale Vignette ersetzt. Diese kann an der Grenze über digitale Terminals oder online per Debit- oder Kreditkarte unter www.bgtoll.bg/de erworben werden. Es wird dringend empfohlen, die Vignette vor der Ankunft in Bulgarien online zu kaufen.
Ab 2019 wurde auch eine «Wochenendvignette» eingeführt. Sie ist gültig von Freitag 12:00 Uhr bis Sonntag 23:59 Uhr und zum Preis von 10.00 BGN (ca. CHF 6.-) erhältlich.
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
Spikesreifen sind verboten.
Sicherheitsgurte
Auf allen Sitzen obligatorisch.
Telefonieren beim Fahren
Nur die Verwendung einer Freisprecheinrichtung ist erlaubt, es wird jedoch davon abgeraten (Nachlassen der Aufmerksamkeit).
Auto
Tagfahr-/Abblendlicht bei Tag und Nacht obligatorisch. Es wird allerdings empfohlen, mit eingeschaltetem Abblendlicht zu fahren. Tagfahrlichter werden nicht überall als ausreichend erachtet.
Motorrad
Abblendlicht bei Tag und Nacht obligatorisch.
Der Kauf einer Vignette ist für die Benützung des Strassennetzes in Bulgarien obligatorisch. Diese ist bei nationalen Strassenverkehrsämtern, an der Grenze, in Tankstellen sowie verschiedenen Postbüros zu folgenden Preisen erhältlich :
Fahrzeugtyp | Dauer | Gebühr |
---|---|---|
Personenwagen | 1 Woche | EUR 8.- |
Personenwagen | 1 Monat | EUR 15.- |
Personenwagen | 1 Jahr | EUR 50.- |
Rechtsverkehr.
Fahrverbote für Lastwagen: Aebtri
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autobahnen |
---|---|---|---|
Auto | 50 | 90 | 130 |
Anhänger | 50 | 70 | 100 |
Motorrad | 50 | 80 | 100 |
Wohnmobil > 3 t | 50 | 70 | 100 |
* 140 km/h auf gewissen Autobahnen.
0.5‰
Kinder | Vorschrift |
---|---|
< 3 Jahre | Angemessene Rückhaltevorrichtung (ECE-Prüfzeichen R 44.03 oder nachfolgend) |
3-10 Jahre < 1.35 m | Angemessene Rückhaltevorrichtung oder wenn nicht anders möglich Sicherheitsgurt hinten |
Kindersitze - Babyschalen und Sitzerhöher - gelten als Rückhaltevorrichtungen. Weitere Infos: Kindersitze
Je nach Lage gibt es Einschränkungen für Lastwagen über 4 Tonnen.
Bei reinem Sachschaden sollte man ein Europäisches Unfallprotokoll ausfüllen und vom Unfallgegner unterzeichnen lassen.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 166 |
Ambulanz | 150 |
Feuerwehr | 160 |
Pannen | 146 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Citroën C-ZERO
Der Citroën C-ZERO präsentiert sich als wendiges und kleines Stadtauto. Man sieht ihm seinen speziellen Antrieb nicht an.
Der Kauf eines Velos
Das Angebot an Fahrrädern ist heute ausgesprochen vielfältig. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Wahl.
Italien Telepass
Nicht nur in Italien, ein Telepass garantiert eine stressfreie Fahrt. Bezahlen ohne anzuhalten, auch in Frankreich, Spanien und Portugal.
Jaguar E-Pace, erster Kontakt
Wenn der erste Kompakt-SUV von Jaguar den Absatz der Marke ankurbeln soll, dann muss er schon ziemlich durchgestylt sein.
TCS Jugend-Mitgliedschaft zum Jugendtarif
Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre kommen mit dem Jugendtarif günstig und immer