07.07.2025
Indonesien: Flüge nach Vulkanausbruch gestrichen
Mehr als 20 Flüge wurden am 7. Juli nach dem Ausbruch des Vulkans Lewotobi Laki-Laki auf der Insel Flores in Indonesien gestrichen. Eine 18'000 Meter hohe Aschesäule führte zu Störungen zwischen Bali, Australien, Singapur und Labuan Bajo. Die Behörden raten, einen Umkreis von 6 km um den Vulkan zu meiden.
07.07.2025
Waldbrände auf Kreta, in der Türkei und Kalifornien: Warnung für Reisende
Mehrere beliebte Reiseziele sind derzeit von schweren Bränden betroffen. Auf Kreta wurden über 5.000 Menschen, vor allem Touristen, in der Region um Ierapetra evakuiert. In der Türkei forderten die Brände in der Region Izmir zwei Todesopfer und zerstörten Hunderte von Häusern. In Kalifornien breitet sich das sogenannte „Madre Fire“ schnell in Richtung der Küstengebiete des San Luis Obispo County aus.
Reisenden wird geraten, die betroffenen Gebiete zu meiden und den Anweisungen der lokalen Behörden zu folgen.
07.07.2025
Veloweggesetz auf Kurs
Die Umsetzung des Veloweggesetzes laufe schweizweit nach Plan, bilanziert das Bundesamt für Strassen Astra. Seit 2023 in Kraft, verlangt es von den Kantonen und Gemeinden, bis 2027 ein zusammenhängendes Velowegnetz für den Alltags- und Freizeitverkehr zu planen und bis 2042 umzusetzen. Der Bund unterstützt diese Arbeiten mit Vorgaben, Grundlagen und eigenen Anlagen.
07.07.2025
Andermatt brummt
Am Wochenende vom 11. bis 13. Juli wird selbst bei Sonnenschein ein Donnergrollen durchs Urserental rollen. Andermatt ist der Kern des grossen Harleytreffens namens Freedom Ride 2025. Hier wird gefahren, gefeiert, dazu werden die Geschicklichkeit und sogar die handwerklichen Fertigkeiten geschult. Live- und Tanzmusik am Freitag- und am Samstagabend gehören auch dazu.
02.07.2025
Neue rauchfreie Zonen in Frankreich
Seit dem 1. Juli 2025 ist das Rauchen in mehreren öffentlichen Aussenbereichen in ganz Frankreich verboten. Betroffen sind ab sofort: Strände, Parks und öffentliche Gärten, der unmittelbare Umkreis von Schulen, Bibliotheken, Schwimmbädern, Sportanlagen sowie Bushaltestellen im Umkreis von zehn Metern. Nicht betroffen sind hingegen die Terrassen von Cafés und Restaurants sowie E-Zigaretten.
02.07.2025
Rückgang im Schweizer Automarkt
Im Juni 2025 sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 21'810 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. Das sind 3,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die kumulierte Halbjahresbilanz bleibt mit 113’133 Fahrzeugen deutlich unter dem Vorjahresstand von 121’218, was einem Rückgang von 6,7 Prozent entspricht.
30.06.2025
Streik im Juli: Urlauber auf Mallorca müssen mit Einschränkungen rechnen
Ein fünftägiger Streik wird Hotels, Restaurants und Bars auf Mallorca und den Balearen am 10., 18., 19., 25. und 31. Juli betreffen. In der Hochsaison sind spürbare Beeinträchtigungen im touristischen Service zu erwarten.
26.06.2025
Erfolge
Das Bundesamt für Energie hat heute die CO2-Emissionsdaten für 2024 veröffentlicht: Die Schweizer Automobilimporteure haben zum zweiten Mal in Folge die CO2-Zielwerte für Personenwagen erreicht, nämlich durchschnittlich 113,9 Gramm pro Kilometer. Der Maximalwert liegt bei 118 Gramm. Die leichten Nutzfahrzeuge hingegen haben den Zielwert von 186 Gramm überschritten, was Sanktionen in der Höhe von 22,3 Mio. Franken nach sich zieht.
25.06.2025
Thailand–Kambodscha: Spannungen an der Grenze
Mehrere Grenzübergänge zwischen Thailand und Kambodscha sind aufgrund politischer Differenzen bis auf Weiteres geschlossen.
25.06.2025
Schliessung der Bahnstrecke Freiburg–Bern
Vom 27. Juni bis zum 25. August verkehren aufgrund umfangreicher Bauarbeiten keine Züge zwischen Freiburg und Bern. Zur Minderung der Auswirkungen setzen die TPF täglich 70 Ersatzbusse ein.
24.06.2025
Busse für zu langsames Fahren?
Der St. Galler SVP-Politiker Walter Gartmann stört sich an Automobilisten, die durch zu langsames Fahren den Verkehrsfluss sowohl auf Nationalstrassen als auch auf Autobahnen behindern. Er forderte in einer Motion die Einführung eines Warnsystems, das zu langsamen Autofahrern signalisiert, dass sie schneller fahren müssen, ansonsten würden sie gebüsst.