25.11.2025
Äthiopien: Ausbruch des Vulkans Hayli Gubbi
Der Vulkan Hayli Gubbi ist erstmals seit Jahrtausenden ausgebrochen und hat eine Aschewolke freigesetzt, die den Luftraum über der Arabischen Halbinsel beeinträchtigt. Mehrere Flüge – insbesondere zwischen Indien und dem Golf – mussten gestrichen oder umgeleitet werden. Reisende sollten vor der Abreise den Status ihres Fluges prüfen.
24.11.2025
Reiseinformation – Vietnam
Heftige Überschwemmungen betreffen die Touristenregionen Nha Trang und Da Lat. Straßen, Verkehrsmittel und Unterkünfte sind schwer zugänglich oder geschlossen. Die Behörden empfehlen, Reisen in die betroffenen Gebiete zu verschieben und vor der Abreise die lokalen Informationen zu verfolgen.
24.11.2025
Schienengüterverkehr verliert Marktanteile an die Strasse
Die Transportleistungen im Schienengüterverkehr sanken 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,6%. Dies ist der tiefste Stand seit fünfzehn Jahren. Gleichzeitig nahm der Strassengüterverkehr um 1,4% zu. Daher verkleinerte sich der Anteil der Schiene am gesamten Güterverkehr um einen Prozentpunkt auf 37% (Strasse: 63%).
21.11.2025
Passagierrekord an Schweizer Flughäfen
Von Juli bis September 2025 verzeichnete die Schweizer Zivilluftfahrt über 17,2 Millionen Passagiere. Gemäss Bundesamt für Statistik ist dies ein neuer Höchstwert für diesen Zeitraum. Die meisten Passagiere starteten oder landeten in Zürich (9,5 Mio.), gefolgt von Genf (4,7 Mio.) und Basel (2,9 Mio.). Fast eine Million Menschen flogen im dritten Quartal 2025 von einem Schweizer Flughafen nach Spanien, die mit Abstand beliebteste Destination. Am zweithäufigsten startete ein Flugzeug in Richtung Vereinigtes Königreich (0,67 Mio.), am dritthäufigsten nach Italien (0,46 Mio.).
20.11.2025
Schweizer sind Europameister im Bahnfahren
Laut dem Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr LITRA wurden 2024 in der Schweiz pro Person im Durchschnitt 2519 Personenkilometer (Pkm) mit der Bahn zurückgelegt – so viel wie noch nie, und so viel wie in keinem anderen Land Europas! Mit Österreich (1614 Pkm), gefolgt von Ungarn (1571 Pkm) liegen die Plätze zwei und drei deutlich hinter der Schweiz. Im Schnitt haben im letzten Jahr alle Einwohner hierzulande zudem 71-mal die Bahn genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr konnten sowohl die zurückgelegten Kilometer (+2,2%) wie auch die Anzahl Fahrten (+3,1 Fahrten) weiter gesteigert werden.
20.11.2025
E-Scooter: Bundesrat lehnt schärfere Regulierung ab
Eine Motion von GLP-Nationalrat Matthias Samuel Jauslin verlangt, E-Trottinette und ähnliche Trendfahrzeuge der Kategorie "schnelle Motorfahrräder" (bis 45 km/h) zuzuordnen. Dies würde eine Helm-, Nummern- und Ausweispflicht bedeuten sowie ein Verbot, zu zweit zu fahren. Der Bundesrat lehnt diese Umklassierung ab. Jedoch sollen die Vorschriften zum Tuning angepasst werden. Ebenso soll bei der nächsten Anpassung der Verordnung eine Helmpflicht zur Diskussion gestellt werden.
14.11.2025
Kuba ruft Epidemie aus
Auf der Karibikinsel wurden mehrere durch Mücken übertragene Virus¬erkrankungen offiziell als Epidemie klassifiziert – darunter Dengue-Fieber, Chikungunya und Oropouche-Fieber. Reisenden wird dringend empfohlen, konsequent Mückenschutz zu betreiben und regionale Hygiene- und Gesundheitslagen vorab zu prüfen.
04.11.2025
Hurrikan Melissa: Jamaika zum Katastrophengebiet erklärt
Am 28. Oktober 2025 traf der Hurrikan Melissa das Land und verursachte erhebliche Schäden. Die Regierung hat seitdem den Katastrophenzustand für die Insel ausgerufen. Die Infrastruktur wurde schwer zerstört, was zu Strom- und Kommunikationsausfällen sowie zu einer drohenden Verknappung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Treibstoff führte.