27.10.2025
PostAuto bringt automatisierte Fahrzeuge in die Ostschweiz
PostAuto lanciert ein zukunftsweisendes Angebot für den öV: In der Ostschweiz sollen ab 2027 automatisierte Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Die Testfahrten starten im Dezember 2025. Das Angebot wird von den Bundesämtern für Verkehr (BAV) und Strasse (ASTRA), den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau, dem Touring-Club Schweiz (TCS) sowie weiteren Partnern unterstützt.
23.10.2025
Tesla: Gewinnrückgang trotz Verkaufsrekorde
Tesla hat im letzten Quartal so viele Autos wie nie zu vor verkauft. Auslöser für den Boom war in den USA der Schlussspurt, um die noch bis Ende September laufenden E-Auto-Subventionen zu erhalten. Der Autobauer verdiente 1,37 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Gewinnrückgang von 37 Prozent, verglichen mit dem Jahr zuvor.
23.10.2025
Herr und Frau Schweizer reisen häufig
Wer hierzulande lebt, ist gern unterwegs. Laut Bundesamt für Statistik verreisen Schweizerinnen und Schweizer drei Mal pro Jahr mit mindestens einer Übernachtung. Tagesreisen unternehmen sie pro Jahr fast neun. Die meisten davon in der Schweiz.
21.10.2025
Herbstferien: Swiss beförderte 2,5 Prozent mehr Passagiere
Von 26. September bis 19. Oktober flogen über 1,3 Millionen Reisende mit der Swiss.
Das waren 32 000 oder 2,5 Prozent mehr Passagiere als in den Herbstferien im Jahr 2024.
Trotz schwierigen Wetterbedingungen, Streiks und anderen Einschränkungen konnte die Airline nach eigenen Angaben einen zuverlässigen Flugbetrieb sicherstellen.
16.10.2025
Air-Rail-Netz wird erweitert
Swiss und die SBB erweitern das Air-Rail-Angebot um drei Städte: St. Gallen, Konstanz und Locarno sind ab dem 27. Oktober 2025 vom Flughafen Zürich aus erreichbar. Air Rail bietet den Nutzern die Möglichkeit, den Bahnhof ihrer Wahl als Abfahrts- oder Ankunftsort anzugeben und somit für die gesamte Reise dieselbe Bordkarte zu verwenden.
08.10.2025
Flugverspätungen in den Vereinigten Staaten
Aufgrund einer Haushaltssperre der US-Regierung („Shutdown“) läuft ein Teil der öffentlichen Dienste nur eingeschränkt.
Der Personalmangel in der Flugsicherung führt zu Verspätungen an mehreren Flughäfen, insbesondere in Denver, Las Vegas, Newark und Chicago.
03.10.2025
Demonstrationen der Generation Z in mehreren Ländern
Demonstrationen der Generation Z in mehreren Ländern
Derzeit erschüttern Protestbewegungen Marokko, Madagaskar, Nepal und Peru, mit Todesopfern und Demonstrationen in mehreren Grossstädten.
Auswirkungen für Reisende: Mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen und Gefahr von Gewalttätigkeiten in der Nähe der Versammlungen.
01.10.2025
Philippinen – Erdbeben in Cebu
Ein Erdbeben der Stärke 6,9 hat die Region Cebu erschüttert und mindestens 60 Todesopfer sowie schwere Schäden verursacht. Strassen und Gebäude wurden beschädigt, Stromausfälle und Nachbeben sind gemeldet worden.
01.10.2025
Marokko – Demonstrationen
Seit Ende September 2025 gibt es in mehreren Städten Marokkos (Rabat, Casablanca, Marrakesch, Agadir …) Demonstrationen von Jugendlichen gegen Arbeitslosigkeit und mangelhafte öffentliche Dienste. Es kam zu Zusammenstössen mit der Polizei und zu Festnahmen. Reisende sollten Versammlungen meiden, sich lokal informieren und mögliche Störungen im Verkehr einplanen.
30.09.2025
Sturm Gabrielle: Rote Warnstufe für Ibiza und Formentera
Der Sturm Gabrielle verursacht Überschwemmungen auf Ibiza und Formentera, den Balearen. Bis zu 180 mm Regen werden in 12 Stunden erwartet. Öffentliche Verkehrsmittel eingestellt, Schulen geschlossen und Störungen an den Flughäfen: Reisende sollten den Status ihrer Flug- und Fährverbindungen prüfen.
24.09.2025
Verschärfte Alkoholregeln in Thailand: Hohe Strafen für Käufer und Verkäufer
In Thailand treten ab dem 8. November 2025 neue, strengere Regeln für den Verkauf und Konsum von Alkohol in Kraft. Gemäss dem „Alcoholic Beverage Control Act“ drohen bei Verstössen Geldstrafen von bis zu 10'000 Baht (ca. 248 CHF) – eine Busse, die neu auch für Käufer gilt.
Die festgesetzten Zeiten für den legalen Alkoholverkauf sind täglich von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 Uhr bis Mitternacht. Ausnahmen gelten für bestimmte touristische Zonen, in denen Hotels und Unterhaltungsbetriebe bis 4:00 Uhr morgens geöffnet bleiben dürfen.
23.09.2025
Notre-Dame-Türme wieder zugänglich – Monumentales Comeback nach Restaurierung
Die am 21. September 2025 feierlich wiedereröffneten Türme der Kathedrale Notre-Dame in Paris sind erneut für die Öffentlichkeit zugänglich. Nach dem verheerenden Brand von 2019 wurden die Türme umfassend saniert. Dabei wurden nicht nur beschädigte Wasserspeier nachgebildet und ein neuer Dachstuhl mit über 1'000 französischen Eichen errichtet, sondern auch neue Sicherheitsmerkmale integriert. Tickets für den Besuch sind online für 16 Euro erhältlich.