Anzahl der Ergebnisse: 452
Typengenehmigung od. Typenschein CH 1. Inverkehrsetzung Gewünschter Versicherungsschutz Deckung 1 Haftpflicht (obligatorische Deckung) 2 Teilkasko-Paket (bestehend aus 1 + 2) 3 Vollkasko-Paket (bestehend aus 1 + 2 + 3) Persönliche Beratung
od. Typenschein CH 1. Inverkehrsetzung Leasing Ja Nein Gewünschter Versicherungsschutz Deckung 1 Haftpflicht (obligatorische Deckung) 2 Teilkasko-Paket (bestehend aus 1 + 2) 3 Vollkasko-Paket (bestehend aus 1 + 2 + 3) Persönliche Beratung
und Türen ein. Handelsübliche Produkte sollten im Wagen mitgeführt werden. Winterzubehör überprüfen Neben dem obligatorischen Pannendreieck empfiehlt es sich, einen Eiskratzer, Schneebesen, Enteisungsspray, Handschuhe, Schneeketten und ein
können wir ein breites Angebot an Fahrkursen anbieten. Seien es PW- oder Motorradkurse auf freiwilliger Basis oder die obligatorischen Weiterbildungstage für Neulenker und Chauffeure. Unsere Moderatoren sind Ihre kompetenten Partner. Öffnungszeiten Wir
ambulante Behandlungen und stationäre Spitalaufenthalte im Ausland sind oft teurer als in der Schweiz. Und die obligatorische Kranken- und Unfallversicherung übernimmt Behandlungskosten im Ausland nur bis zu einem beschränkten Betrag. Mit dem
die im Fahrzeugausweis angegeben Fahrzeuggesamtlänge muss eine Warntafel angebracht werden. Ob und welche Warntafel obligatorisch ist, ist nicht in allen europäischen Ländern gleich. Die TCS Experten geben Auskunft darüber, in welchem Land welche
– etwa Schlösser – können mit handelsüblichen Mitteln behandelt werden. Winterzubehör überprüfen: Neben dem obligatorischen Pannendreieck empfiehlt es sich, einen Eiskratzer, Enteiserspray, Handschuhe, Schneeketten und ein Überbrückungskabel
kaum zu gewinnen. Grosse Einigkeit gibt es dagegen darüber, dass Lademöglichkeiten bei grossen Bauvorhaben künftig obligatorisch sein sollen. In den Vordergrund drängt sich mit der höheren Akzeptanz der Elektromobilität auch die Frage nach der
Ebenso benötigen wir persönliche Daten wie die Adresse und Angaben zum Fahrzeug. 08:30 Uhr Beginn der Veranstaltung Obligatorisches Briefing für alle Fahrer. Hier wird über den Tagesablauf und die Sicherheit auf der Strecke informiert. Ablauf Die
Die Stadt Zürich soll erstmals einen kommunalen Siedlungsrichtplan erhalten. Ein solcher Richtplan ist kein obligatorisches Planungsinstrument. Die Stadt Zürich ist hunderte von Jahren ohne ausgekommen. Warum also jetzt? Die links-grüne
allen Velofahrern das Tragen eines Helms der Norm EN 1078, der zudem für Benutzer von schnellen E-Bikes (bis 45km/h) obligatorisch ist. Modelle mit Belüftungsschlitzen verbessern den Komfort. Die Kleidung sollte gute Bewegungsfreiheit bieten und
“ verfügbar. App- Nutzer haben so nun auch Zugriff auf Länderinformationen des TCS, insbesondere Informationen zur obligatorischen Ausrüstung eines Fahrzeugs im Ausland, zu Fahrzeugvorschriften, zur Kindersicherung, zu Treibstoffpreisen und zu
die Verkehrserziehung der Schulkinder ein Hauptanliegen des TCS Bereits 1908 forderte der TCS den Bundesrat auf, einen obligatorischen Verkehrsunterricht an Schulen einzuführen. Gleichzeitig produzierte der Club kurze Lehrfilme, in denen die
Adresse, Führerausweisnummer und Angaben zum Fahrzeug. 08:15 Uhr Theorie / Briefing Die Theorie und das Briefing sind obligatorisch für alle Fahrer. Späteres Eintreffen führt zum Ausschluss vom Kurs. 09:00 Uhr Praxis Start der praktischen Übungen
Jahr 1908 begann der Touring Club Schweiz sein Engagement für die Verkehrserziehung und forderte vom Bundesrat einen obligatorischen Verkehrsunterricht. Seither setzt er sich durch Aufklärung, Sensibilisierungskampagnen, Hilfsmittel oder Einstehen
eine tadellose Occasion gleichgesetzt wird. Bei der offiziellen MFK-Prüfung konzentriert sich der Experte auf einige obligatorische Prüfpunkte, die direkt mit der Betriebssicherheit zu tun haben (Bremsen, Lenkung, Beleuchtung usw.). Nach einem TCS
noch viel zu erzählen, würde aber den Rahmen dieses Berichtes sprengen. Noch erwähnenswert ist zum Abschluss der obligatorische Kaffee und Kuchen, diesmal in der Zuckerbäckerei Ermatinger’s Café Späth! Die Heimfahrt durchs Stammheimertal gab
waldstaette@tcs.ch TCS-Prüfzentrum Sektion Waldstätte Buholzstrasse 40, 6032 Emmen Telefon 041 228 94 94 (Anmeldung obligatorisch) TCS-Kontaktstelle Sarnen c/o Obwalden Tourismus Bahnhofplatz 1, 6060 Sarnen Telefon 041 666 50 40
haben, sind davon begeistert und von deren Wichtigkeit überzeugt. Dies zeigen Feedbacks, wie «diese Kurse sollten obligatorisch sein» oder «dringend zu empfehlen», auf. Machen Sie es Jean Rohner (Vater) und Raphaël Rohner (Sohn), Suzanne
als Lenker plus doppelt so viele Fahrstunden im Fahrzeug, Mittagessen sowie die Kosten für das Unterhaltungsprogramm. Obligatorischer Weiterbildungskurs für Neulenker ab 2020. In lockerer Atmosphäre bieten wir dir einen lehrreichen und spannenden Tag