Ob mit dem eigenen Auto, dem Motorrad oder einem gemieteten Fahrzeug – mit dem TCS ETI Schutzbrief sind wir im Notfall für Sie da.
Wer schon mal nach Österreich gefahren ist, hat sich im Vorfeld sicher ein Pickerl besorgt. Was für uns eindeutig die Autobahnvignette ist, hat in Österreich verschiedene Bedeutungen. «Pickerl» ist ein sogenannter Austriazismus (ein nur in Österreich verwendeter Begriff) und steht für Aufkleber. Daher ist es wichtig, immer zu präzisieren, welches Pickerl man meint. Verwendet man das Wort «Pickerl» für sich alleine, kann es leicht zu Missverständnissen kommen.
Für das Fahren auf Österreichs Autobahnen ist die Autobahnvignette erforderlich, umgangssprachlich in der Schweiz auch «Autobahnpickerl» oder «Mautpickerl».
Die Autobahnvignette ist in Klebe- bzw. digitaler Form erhältlich. Wer sie im Vorfeld besorgen möchte, kann sie bei den Kontaktstellen des TCS beziehen:
Weitere Informationen zur Maut in Österreich finden Sie, wenn Sie auf das « + » unten klicken:
Reiseziel | Information |
---|---|
Obligatorische Autobahnvignette | |
Der Kauf einer Vignette ist für die Benützung des Autobahnnetzes obligatorisch. Es gibt sie als Aufkleber oder als digitale Version.
Strecken, die von der Vignette befreit sind
Mautgebühren
|
Reiseziel | |
Information | Obligatorische Autobahnvignette |
Der Kauf einer Vignette ist für die Benützung des Autobahnnetzes obligatorisch. Es gibt sie als Aufkleber oder als digitale Version.
Strecken, die von der Vignette befreit sind
Mautgebühren
|
Mit dem Umweltpickerl ist der Kleber für die Umweltzonen gemeint. Die Einschränkungen gelten jedoch nur für Kraftfahrzeuge der Kategorien N1, N2 und N3. Autofahrer müssen daher keinen Kleber anbringen.
In Österreich selbst verwendet man den Begriff «Pickerl» (in seiner Kurzform) hauptsächlich im Zusammenhang mit der sogenannten Prüfplakette (und meint damit nicht etwa die Autobahnvignette). Diese wird nach der Begutachtung vergeben und ist gleichzusetzen mit unserer Motorfahrzeugkontrolle.
Auch hier findet der Begriff Pickerl wiederum Verwendung. Gemeint ist damit ein Aufkleber in Wien, der Anwohnern erlaubt, ihr Fahrzeug länger in Kurzparkzonen zu parkieren.