In den Umweltzonen deutscher Städte sind nur Fahrzeuge mit einer Umweltplakette (auch Feinstaubplakette genannt) fahrberechtigt. Diese Plakette gibt es in 3 Varianten und weist auf den Schadstoff-Emissionsgrad des Fahrzeugs hin. Je nach Umweltzone sind nur Plaketten einer bestimmten Farbe (rot, gelb und grün) zugelassen.
Wer ohne Feinstaubplakette in einer Umweltzone unterwegs ist, muss mit einer Busse rechnen. Dies gilt auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge.
Die grüne Plakette ist in 48 deutschen Umweltzonen vorgeschrieben und nur in einer Zone ist es noch möglich, mit der gelben Plakette zu fahren: Karten der Umweltzonen. Die Umweltzonen sind durch Schilder gekennzeichnet.
Untenstehend eine Auswahl touristisch interessanter Städte mit Umweltplakettenpflicht. Für noch mehr Details zu den einzelnen Umweltzonen empfehlen wir die Website des deutschen Umweltministeriums www.umweltbundesamt.de zu besuchen.
Innerhalb des Mittleren Rings (Karte) dürfen nur noch Autos mit einer grünen Plakette verkehren. Auf der Ringautobahn selber gibt es keine Einschränkungen. Erst beim Verlassen der Autobahn Richtung Zentrum gerät man in die Umweltzone.
Für Dieselfahrzeuge gibt es zusätzliche Einschränkungen seit 1. Februar 2023: der mittlere Ring darf nicht mehr von Dieselfahrzeugen mit Euro 4 oder schlechter befahren werden (Ausnahmen z. Bsp. für Lieferverkehr und Anwohner).
Nur Fahrzeuge mit einem grünen Aufkleber dürfen in der Umweltzone verkehren.
Abgrenzung der Zone: siehe Karte.
Für Dieselfahrzeuge gibt es zusätzliche Einzelstreckenverbote:
Nur Fahrzeuge mit einem grünen Aufkleber dürfen in der Umweltzone verkehren.
Abgrenzung der Zone: siehe Karte.
Alle Autobahnen sind von der Umweltzone ausgenommen, deswegen kann der Kölner Autobahnring A1, A3, A4 von allen Fahrzeugen genutzt werden.
Nur Fahrzeuge mit einem grünen Aufkleber dürfen in der Umweltzone verkehren.
Abgrenzung der Zone: siehe Karte.
Es dürfen nur Fahrzeuge mit einer grünen Umweltplakette verkehren. Die Umweltzone liegt innerhalb des Autobahnrings und wird im Westen durch die A5, im Süden durch die A3 und im Osten und Norden durch die A661 begrenzt. Die Autobahnen an sich zählen nicht zur Umweltzone.
Nur Fahrzeuge mit einem grünen Aufkleber dürfen in der Umweltzone verkehren.
Abgrenzung der Zone: siehe Karte.
Für Dieselfahrzeuge mit Euro 1 bis Euro 5 gibt es zusätzliche Fahrverbote auf 8 Teilabschnitten folgender Strassen: Leipziger Strasse, Brückenstrasse, Reinhardtstrasse, Alt-Moabit, Friedrichstrasse, Stromstrasse, Hermannstrasse, Silbersteinstrasse.
In Hamburg gibt es keine Umweltzone, jedoch Einschränkungen für Dieselfahrzeuge. Zwei Teilstücke von viel befahrenen Strassen sind für Dieselfahrzeuge gesperrt: Max-Brauer-Allee und Stresemannstrasse. In der Max-Brauer-Allee gilt das Fahrverbot für ältere Diesel Fahrzeuge und Lastwagen die nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllen. Bei den Einschränkungen in der Stresemannstrasse sind nur Diesel-Lastwagen mit mehr als 3.5 Tonnen betroffen.
Für Anwohner, Rettungsdienste und Gewerbetreibende gibt es Ausnahmen.
Die Aufkleber gibt es in drei Farben. Sie werden nach folgenden Codenummern vergeben:
Grüne Vignette
Benzin: 01, 02, 14, 16, 18-75, 77
Diesel: 32, 33, 38, 39, 43, 53, 55-59, 60-70, 73-75
Gelbe Vignette
Diesel: 30-31, 36, 37, 42, 44-52, 72
Rote Vignette
Diesel: 25-29, 35, 41, 71
Für Elektrofahrzeuge gelten die gleichen Vorschriften wie für kraftstoffbetriebene Fahrzeuge: Um durch verkehrsbeschränkte Zonen fahren zu dürfen, muss eine Umweltplakette beantragt werden.
In der Schweiz
Für Autos mit schweizerischen Kennzeichen können die Feinstaub- bzw. Umweltplaketten bei den meisten Kontaktstellen des TCS oder per Mail an schadstoffplakette@tcs.ch bestellt werden. Benötigt wird zu diesem Zweck der Fahrzeugausweis. Der Betrag für die Umweltplakette muss im Voraus entrichtet werden (Preis für TCS-Mitglieder CHF 24.- / Nichtmitglieder CHF 28.-). Anschliessend bestellt der TCS die Plakette, respektive die Fahrberechtigung für deutsche Innenstädte in Deutschland. Dem Besteller wird die Plakette innert rund 10 Arbeitstagen per Post zugestellt und die Fahrt durch die Umweltzonen Deutschland ist möglich.
Beachten Sie, dass Feinstaubplaketten nicht in allen TCS-Sektionen erhältlich sind. Erkundigen Sie sich vorab direkt bei Ihrer Sektion, ob Umwelplaketten zum Sortiment gehören.
In Deutschland
Wer die Plakette selber bestellen möchte, kann sich an TÜV-Stellen in Deutschland wenden. Manchmal bieten auch die Stadtverwaltungen vor Ort den Versand von Feinstaubplaketten an. Es ist auch möglich, die Plakette vor Ort in einem TÜV-Service-Center zu beziehen. Mit persönlicher Abholung kann die Plakette bereits ab EUR 6.- bezogen werden.
E-Plaquette
Zusätzlich gibt es für im Ausland zugelassene Elektrofahrzeuge die sogenannte «E-Plakette». Diese kann bei den Strassenverkehrsämtern in Deutschland beantragt werden. Die Plakette ist keine Pflicht und steht auch nicht in Zusammenhang mit den Umweltzonen. Allerdings ist die E-Plakette für Elektrofahrzeuge in vielerlei Hinsicht von Vorteil: beispielsweise ermöglicht sie die Nutzung spezieller Parkplätze oder vereinfacht Durchfahrten.