Immer mehr Menschen wählen das Velo für ihre täglichen Fahrten, da es ein ökologisches und wirtschaftliches Transportmittel ist, dank dem zudem häufig Zeit gewonnen werden kann, vor allem in der Stadt. Die Velofahrer bilden einen Teil des Strassenverkehrs. Sie müssen darum wie andere Strassenbenützer die Verkehrsregeln respektieren. Eine korrekte und sichere Fahrweise trägt viel zur Unfallverhütung bei.
Sich verständigen beim Richtungswechsel
Damit man meine Absicht erkennt, zeige ich meinen Richtungswechsel immer rechtzeitig an, indem ich den Arm ausstrecke, vor allem wenn ich links abbiegen will oder im Kreisverkehr.
Abbiegen nach links ohne Einspurstrecke
Ich blicke zurück, gebe ein deutliches Armzeichen nach links und spure gegen die Strassenmitte ein. Ich beachte das Vortrittsrecht und biege ab, ohne die Kurve zu schneiden. Wenn ich fürchte, überholt zu werden, blicke ich nochmals kurz rückwärts, bevor ich abbiege.
Abbiegen nach links mit Einspurstrecke
Ich blicke zurück, gebe ein deutliches Armzeichen nach links und spure gegen die Mitte der Einspurstrecke. Ich beachte das Vortrittsrecht und biege ab, ohne die Kurve zu schneiden.
Kreisverkehr
Ich beachte das linke Vortrittsrecht. Ich kann in Minikreiseln (ein-spuriger Kreisel) in der Mitte der Fahrstreifen fahren. Ich halte Abstand zu den vor mir fahrenden Fahrzeugen und überhole im Kreisel nie. Bevor ich den Kreisel verlasse, gebe ich ein deutliches Armzeichen nach rechts.
An Kolonnen vorfahren
Velofahrende dürfen rechts an stehenden und fahrenden Kolonnen vorfahren. Für Ihre eigene Sicherheit empfiehlt es sich jedoch, hinter und nicht neben stehenden Fahrzeugen anzuhalten. Aufs Trottoir zu fahren oder sich zwischen den Autos durchzuschlängeln ist hingegen verboten, da dies gefährlich ist.
Nebeneinanderfahren
Velofahrende dürfen nur in speziellen Situationen nebeneinander fahren, sofern der Verkehr nicht behindert wird:
Abgesehen von den obenerwähnten Situationen müssen die Velofahrer hintereinander fahren.
Kreuzung mit einem Radstreifen
An Kreuzungen haben Velo- und Mofafahrer, die Radwege oder Radstreifen entlang von Strassen befahren, Vortritt. Diese Regel gilt auch, wenn kein Radstreifen vorhanden ist.
Tram Vortritt
Ich gewähre den schienengebundenen Fahrzeugen den Vortritt.
Bus Vortritt
Ich gewähre öffentlichen Verkehrsmitteln (Tram, Bus), die innerorts die Haltestelle verlassen möchten, ebenfalls den Vortritt. Ich darf nur dann mit dem Velo auf der Busspur fahren, wenn dies auf einem Piktogramm angegeben ist.
Ein- und Aussteigende haben Vortritt
Ich gewähre bei einer Tram-Haltestelle ohne Schutzinsel den Ein- und Aussteigenden den Vortritt.
Verstoss | Bussen |
---|---|
Ein Rotlicht überfahren |
CHF 60.- |
An einer Stoppstrasse nicht vollständig anhalten |
CHF 30.- |
Auf dem Trottoir fahren |
CHF 40.- |
In Fussgängerzonen fahren |
CHF 30.- |
Nichtbenutzen des Radwegs/-streifens (sofern vorhanden) |
CHF 30.- |
Verweigern des Vortritts an Fussgängerstreifen |
CHF 40.- |
Den Lenker vollständig loslassen |
CHF 20.- |
Fahren ohne Licht auf einer nachts beleuchteten Strasse |
CHF 40.- |
Fahren ohne Licht auf einer nachts nicht beleuchteten Strasse |
CHF 60.- |
Fahren ohne Klingel (gilt nur für Elektrovelos und Mofas) |
CHF 20.- |
Fahren ohne Rückspiegel (gilt nur für Elektrovelos und Mofas |
CHF 20.- |
Fahren ohne Helm (gilt nur für Elektrovelos und Mofas) | CHF 30.- |
Verstoss | Ein Rotlicht überfahren |
Bussen |
CHF 60.- |
Verstoss | An einer Stoppstrasse nicht vollständig anhalten |
Bussen |
CHF 30.- |
Verstoss | Auf dem Trottoir fahren |
Bussen |
CHF 40.- |
Verstoss | In Fussgängerzonen fahren |
Bussen |
CHF 30.- |
Verstoss | Nichtbenutzen des Radwegs/-streifens (sofern vorhanden) |
Bussen |
CHF 30.- |
Verstoss | Verweigern des Vortritts an Fussgängerstreifen |
Bussen |
CHF 40.- |
Verstoss | Den Lenker vollständig loslassen |
Bussen |
CHF 20.- |
Verstoss | Fahren ohne Licht auf einer nachts beleuchteten Strasse |
Bussen |
CHF 40.- |
Verstoss | Fahren ohne Licht auf einer nachts nicht beleuchteten Strasse |
Bussen |
CHF 60.- |
Verstoss | Fahren ohne Klingel (gilt nur für Elektrovelos und Mofas) |
Bussen |
CHF 20.- |
Verstoss | Fahren ohne Rückspiegel (gilt nur für Elektrovelos und Mofas |
Bussen |
CHF 20.- |
Verstoss | Fahren ohne Helm (gilt nur für Elektrovelos und Mofas) |
Bussen | CHF 30.- |
50 Jahre TCS-Tests
Konsumenten-Information: Was 1965 zaghaft begann, hat sich in einem halben Jahrhundert auf sämtliche Mobilitätsbereiche ausgeweitet.
Motorfahrzeugsteuer
Der TCS vergleicht die Motorfahrzeugsteuern der Kantone und deckt grosse Unterschiede auf. Dies sind die Bemessungsgrundlagen.
Änderungen der Abflugzeiten
Wenn Änderungen der Flugzeiten unsere Ferienpläne zunichte machen und unsere Aufenthaltszeit verkürzt.
Fahren im Tunnel
Die verschiedenen Situationen die ein Lenker in einem Tunnel antreffen kann, benötigen eine entsprechende Anpassung.
TCS Mitgliedschaft auch für Leute ohne Fahrzeug
Sie haben kein Auto und brauchen keine Pannenhilfe? Auch dann lohnt es sich.