Mit Télépéage bezahlen Sie die Maut bargeldlos und ohne grossen Aufwand: Sie dürfen an den Mautstellen eigene Fahrspuren nutzen und werden mittels Chip (Badge) im Auto identifiziert. Die Bezahlung erfolgt dann bequem per Rechnung am Ende des Monats.
Um die Maut elektronisch zu bezahlen, müssen Sie vorher den entsprechenden Badge bestellen. Dafür gibt es verschiedene Anbieter. Sie erhalten den Badge aber auch in den meisten TCS-Kontaktstellen. Bitte beachten Sie die Lieferfrist von 10 Arbeitstagen.
Der Badge wird im Auto an der Windschutzscheibe fixiert. Wenn Sie an eine Zahlstelle gelangen, müssen Sie die Spuren welche mit «t» gekennzeichnet sind benutzen. Die gleichen Spuren nutzen Sie auch bei Autobahnauffahrten, damit sie kein Ticket beziehen müssen.
Die Registrierung läuft automatisch ab. Je nach Mautstelle können Sie mit 30km/h durchfahren oder müssen kurz anhalten, damit Ihr Badge vom System erkannt wird. Nach erfolgreicher Registrierung gibt der Badge einen Piepton ab und die Schranke öffnet sich. Ihre Fahrt wurde somit registriert und wird Ihnen am Ende des Monats in Rechnung gestellt.
Die Höhe der Maut ist je nach Klasse unterschiedlich. Bei der vollautomatischen Bezahlung mit Télépéage wird das Fahrzeug automatisch klassifiziert. Folgendes ist dabei zu beachten:
Wohnmobile sind der Klasse 2 zugeteilt. Dabei sollten sie mind. 2m hoch sein und nicht schwerer als 3.5 Tonnen. Mit dem Wohnmobil muss eine bediente Stelle oder die LKW-Spur genutzt werden.
Auch mit dem Motorrad ist es möglich, mittels Télépéage zu bezahlen. Zum Teil gibt es separate Motoradspuren. Ansonsten kann die normale «t»-Spur genutzt werden.
Für den Fall dass der Badge nicht funktioniert und die Schranke sich nicht öffnet, gibt es einen Hilfeknopf, welcher das Mautstellenpersonal zu Ihnen ruft. Wenn es bei der Auffahrt auf die Autobahn Probleme gibt, können Sie ein Ticket ziehen und dann bei einer bedienten Stelle bezahlen.
Die Maut kann neben Télépéage auch mit Kreditkarte und Bargeld bezahlt werden. Dafür müssen die entsprechenden Spuren verwendet werden. Hier die Bedeutung der wichtigsten Signete: