Das neue Maut-Bezahlsystem «Free Flow» wird zurzeit nur auf der norditalienischen Autobahn «Pedemontana Lombarda» eingesetzt. Sie umfasst die Streckenabschnitte zwischen Gallarate und Lentate sul Seveso, welche in Zukunft weiter Richtung Bergamo führen wird, und die Umgehungsstrassen von Varese (von Gazzada nach Vedano Olona) und Como. Es ist die erste Autobahn in Italien und eine der wenigen in Europa mit diesem System.
Bei «Free Flow» wird jedes Fahrzeug automatisch bei der Durchfahrt registriert. Es muss also nicht mehr angehalten werden. Der zu zahlende Betrag wird auf Basis des Nummernschilds und des Fahrzeugtyps berechnet.
Auf welche Art und Weise kann man die Benutzung der Pedemontana (A36) bezahlen? Es stehen verschiedenen Zahlmethoden zur Verfügung:
Einzelne Fahrten kann man innerhalb von 15 Tagen per Kreditkarte über die Webseite apl.pedemontana.com/pagamento-rapido bezahlen.
Wenn man sich zuvor online registriert und eine entsprechende Kennnummer erhalten hat, lässt sich dies auch per Telefon über das Call Center von Pedemontana unter der Nummer (+39) 02 39 460 460 erledigen. Achtung: Es kann vorkommen, dass die Zahlung nicht sofort auf der Webseite erscheint, dies kann bis zu 10 Tage dauern. Da es kein Benachrichtungssystem gibt, sollte die Webseite regelmässig überprüft werden.
Die Bezahlung der «Free Flow»-Gebühren kann auch bei der TCS Sektion Tessin getätigt werden.
Es ist auch möglich, an den «Punto Verde» von Mozzate, an den «Made in green» in Vedano, bei der Piero Ballarate Srl in Como und an den «Punti Cortesia» an den Umgehungsstrassen von Mailand zu bezahlen. Wenn man sich nicht zuvor registriert hat, muss man einen Ausweis und einen Fahrzeugausweis vorlegen. Bei Bezahlung der «Free Flow»-Gebühren im Namen Dritter, muss man eine unterschriebene Vollmacht und Kopien des Ausweises und des Fahrzeugausweises der Person vorweisen, für welche man die Zahlung vornehmen möchte.
Bei regelmässiger Benutzung der Pedemontana empfiehlt sich die Aktivierung eines «Nummernschild-Kontos» (Conto Targa) mittels entsprechendem Formular auf der Webseite www.pedemontana.com.
Autofahrer mit einer italienischen Steuernummer können dabei im System das Nummernschild des eigenen Fahrzeugs hinterlegen. Die Maut wird dann jeweils direkt von der Kreditkarte (mit Ausnahme von American Express) oder von einem italienischen Bankkonto abgebucht.
Wenn ausländische Autofahrer nicht über eine italienische Steuernummer verfügen, müssen sie nach dem Ausfüllen des elektronischen Formulars den 16-seitigen Vertrag ausdrucken und an drei verschiedenen Stellen unterschreiben. Zusammen mit einer Liste sämtlicher Fahrzeuge, für die man die Maut entrichten möchte, sowie mit einer Kopie jedes einzelnes Fahrzeugausweises und einer allfälligen Vollmacht der anderen Fahrzeugeigentümer ist der Vertrag an die auf der Website angegebene Postadresse zu senden. Anschliessend erfolgt die Aktivierung eines «Nummernschild-Kontos».
Mit einem Telepass kann die Maut ganz einfach per Monatsrechnung beglichen werden. Die Sektion Tessin oder die Sektion Aargau bieten die Möglichkeit, den Telepass zu mieten. Dabei entfällt der administrative Aufwand für Sie (Bankkonto in Italien etc.) und die Kosten werden direkt über Ihr Konto oder Ihre Kreditkarte abgerechnet. Der Telepass zur Miete kann vor Ort bezogen werden oder über www.tcs-peddagi.ch (auf Italienisch) online bestellt werden.
Wenn Zahlungen nicht innerhalb von 15 Tagen bezahlt werden, erfolgt eine Busse von 83 bis 338 Euro und zwei Strafpunkte. Ein Punktesystem existiert in der Schweiz zwar nicht, doch das Punkteregister in Italien wird auch für ausländische Autofahrer geführt. Theoretisch kann ein Fahrverbot für Italien verhängt werden, wenn 20 Punkte erreicht wurden.
Crashtests Euro NCAP
Unabhängige Tests sorgen für zusätzliche Sicherheit auf der Strasse.
Aggression im Strassenverkehr
Aggression im Verkehr ist ein Thema, das jeden von uns angeht. Der TCS zeigt Ihnen, was man dagegen tun kann.
Benzin-Preise in Europa
Sind die Treibstoff- und Benzin-Preise im Nachbarland günstiger? Wo lohnt es sich auf der Durchreise in Europa nochmal vollzutanken?
Schneeketten-Montage
Im Winter sind Schneeketten oft ein Thema. Doch wie montiert man diese einfach und sicher? Unser Experte zeigt es Ihnen.
HP Store
Profitieren Sie permanent von Spezialkonditionen bis zu 35% Rabatt auf das gesamte HP-Sortiment.