Zuladung von Autos
Rund 80% der 42 getesteten Autos sind schwerer als angegeben. Sie erreichen das zulässige Gesamtgewicht schneller.
Tropisches Klima, gemässigt durch Passatwinde. Sehr hohe Luftfeuchtigkeit zwischen Mai und Oktober.
Beste Reisezeit: Dezember - April. Wirbelsturmrisiko von Juli bis November.
Landeswährung: Jamaika-Dollar - JMD
Grundsätzliche Einschätzung
Das Land hat eine hohe Kriminalitätsrate - vor allem in der Hauptstadt Kingston.
Bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und kriminellen Banden können vereinzelt auch unbeteiligte Personen in Mitleidenschaft ziehen.
Demonstrationen mit Ausschreitungen sind möglich, vor allem in Kingston und Spanish Town. Im Kampf gegen kriminelle Gruppierungen sowie bei Unruhen können die Behörden kurzfristig den Ausnahmezustand und Ausgangssperren über die betroffenen Gebiete verhängen.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Gesundheitsinfrastruktur
In Kingston, Mandeville und Montego Bay ist die medizinische Versorgung beschränkt, ausserhalb dieser drei Städte ist sie nicht gewährleistet. Ernsthafte Krankheiten und Verletzungen werden mit Vorteil im Ausland (USA oder Europa) behandelt. Krankenhäuser verlangen für planbare Behandlungen und Operationen eine finanzielle Garantie, bevor sie Patienten behandeln (Kreditkarte oder Vorschusszahlung).
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht (oder transitiert) wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben. Kinder unter 1 Jahr sind von dieser Verpflichtung befreit.
Gesundheitslage
Sehen Sie ein Malariamedikament vor und schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Ein begrenztes Malariarisiko besteht in der Region Kingston (St. Andrew Parish). Ebenfalls existiert ein Denguefieber-Risiko. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Grundsätzliche Einschätzung
Die Gewaltkriminalität ist sehr hoch. Auch wenn sich diese nicht in erster Linie gegen Ausländer richtet, werden immer wieder Diebstähle, Überfälle und sexuelle Übergriffe auf Reisende gemeldet. Auch Entführungen zwecks Lösegelderpressung kommen vor.
In den wichtigsten Touristenorten steht den Reisenden eine Touristenpolizei (Tourist Police) bei.
Spezifische Vorsichtsmassnahmen für dieses Reiseziel
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Jamaika liegt in einer Erdbebenzone. Vulkanausbrüche auf anderen Inseln in der Karibik und Erdbeben können neben Verwüstungen auf dem Land auch Tsunami auslösen.
Von Juni bis November muss mit heftigen Wirbelstürmen (Hurrikanen) gerechnet werden. Im Extremfall können solche Stürme Überschwemmungen und Infrastrukturschäden verursachen. Auch der Reiseverkehr kann vorübergehend beeinträchtigt werden.
Office of Disaster Preparedness and Emergency Management of Jamaica
World Meteorological Organization (WMO)
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise (mit dem Flugzeug oder einem anderen Verkehrsmittel), die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Führerausweis und Autovermietung
Der internationale Führerausweis ist in der Regel obligatorisch (je nach Mietwagenunternehmen). Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen muss der Fahrer normalerweise mindestens 25 Jahre alt sein.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land obligatorisch.
Obligatorische Ausrüstung
Sicherheitsgurte
Auf allen Sitzen obligatorisch.
Linksverkehr.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 119 |
Ambulanz | 110 |
Feuerwehr | 110 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
TCS Mitgliedschaft Familien und Paare
Rat, Schutz und Hilfe für Paare oder ganze Familien: Mit der Familien-Mitgliedschaft
Camping-Kreuzfahrt Burgenland - Ljubljana
Eine Auszeit bei den östlichen Nachbarn. Österreich, Ungarn, die Slowakei und Slowenien sind besonders im Herbst farbenfroh.
Raketen, Flugzeuge, Eisenbahnen und... Meer
Entdecken Sie mit uns die Geschichte der Technik in Mecklenburg-Vorpommern
Oldtimer-Versicherung: Liebhaberfahrzeuge
Für mehr als 2 Oldtimer-Fahrzeuge. Verlangen Sie jetzt eine unverbindliche Graits-Offerte.