Europäischer Tunneltest 2015
Alle Tunnels wurden mit «gut» bis «sehr gut» bewertet. Der Gotthardtunnel figuriert trotz der Note «gut» am Schluss der Rangliste.
Mittelmeerklima an der Küste mit einigen Niederschlägen im Winter, sonst trockenes Wüstenklima im übrigen Land. Die Sommer sind im Norden sehr heiss und wegen der hohen Feuchtigkeit schwül. Die Hitzeperioden im Süden sind aufgrund der trockenen Luft erträglich.
Beste Reisezeit: Oktober - Mai.
Landeswährung: Ägyptisches Pfund - EGP
Grundsätzliche Einschätzung
Trotz erhöhter Sicherheitsmassnahmen besteht das Risiko von Terroranschlägen jederzeit im ganzen Land, dies schliesst auch die Badeorte mit ein. Mögliche Ziele sind sowohl Sicherheitskräfte, religiöse Minderheiten, als auch touristische Einrichtungen und Verkehrsmittel. Wiederholt sind Anschläge verübt worden, bei denen auch Touristen starben oder verletzt wurden.
Beispiele von Anschlägen:
Am 14. Juli 2017 sind bei einem Messerangriff am Strand eines Hotels in Hurghada zwei Personen getötet und vier verletzt worden.
Lassen Sie Vorsicht walten, besonders an öffentlichen Plätzen wie Busbahnhöfen, Metrostationen und Märkten sowie in der Nähe von Regierungsgebäuden, Polizeistationen, Militäreinrichtungen und Museen oder anderen touristischen Sehenswürdigkeiten.
Trotz einer oberflächlichen Stabilisierung bleibt die politische Situation gespannt. Grosse wirtschaftliche und soziale Probleme sind ungelöst, z.B. die hohe Arbeitslosigkeit, steigende Inflation und Versorgungsengpässe. Es kommt vor allem in den grossen Städten immer wieder zu kleineren Demonstrationen und Zusammenstössen mit den Sicherheitskräften, die Verletzte und Todesopfer fordern.
Meiden Sie Demonstrationen und grosse Menschenansammlungen jeder Art und befolgen Sie die Empfehlungen Ihrer Reiseleitung sowie die Anweisungen der ägyptischen Sicherheitsbehörden (Absperrungen, Ausgangssperren etc.).
Spezifische regionale Risiken
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Gesundheitsinfrastruktur
Ausserhalb von Kairo, Alexandria und den bekannten Touristenorten ist die medizinische Versorgung unzureichend. Eigenes Verbandsmaterial und Wegwerfspritzen können sich als nützlich erweisen.
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben. Diese ist ebenfalls obligatorisch für Reisende aus Sudan ohne gültigen Impfausweis oder offizielle sudanesische Bescheinigung, welche bestätigt, dass sie sich in den letzten 6 Tagen nicht unterhalb von 15°N aufeghalten haben. Kinder unter 1 Jahr sind von dieser Verpflichtung befreit. Reisende ohne gültigen Impfausweis gegen Gelbfieber werden unter Quarantäne gestellt.
Gesundheitslage
Sehen Sie ein Malariamedikament vor und schützen Sie sich gegen Mückenstiche bei einem Aufenthalt in der Region von El Faiyum von Juni bis Oktober. Jedoch ist das Malariarisiko sehr gering. Es besteht ebenfalls ein sehr geringes Risiko von Vogelgrippe. Es wird empfohlen, den Kontakt zu Geflügel und Wasservögel zu vermeiden. Konsumieren Sie nur gut gekochtes Geflügel und Eier und waschen Sie sich regelmässig die Hände. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Grundsätzliche Einschätzung
Wegen der sozialen und wirtschaftlichen Probleme nimmt die Kriminalität zu, insbesondere in Kairo und anderen grossen Städten. Auch wenn die Gefahr von Gewaltverbrechen gegen Ausländer relativ gering ist, kann dieses Risiko für Touristen nicht ausgeschlossen werden. Im Zusammenhang mit Meldungen über Sexualdelikte wird speziell Frauen zu Vorsicht und Zurückhaltung geraten.
Seien Sie nachts und in den Grossstädten besonders vorsichtig und erkundigen Sie sich bei Geschäftspartnern, bei der lokalen Reiseleitung oder im Hotel ob es Quartiere gibt, die gemieden werden sollten.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Ägypten liegt in einem Erdbebengebiet.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Führerausweis und Autovermietung
Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land obligatorisch.
Rechtsverkehr.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Wüstenstrassen |
---|---|---|---|
Auto | 60 | 60 - 90 | 100 |
Anhänger | - | 50 | 50 |
Moto | 60 | 60-90 | 100 |
Sicherheitsgurt obligatorisch
Kinder unter 7 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz befördert werden.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 122 |
Ambulanz | 123 |
Feuerwehr | 180 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
TCS Mitgliedschaft Familien und Paare
Rat, Schutz und Hilfe für Paare oder ganze Familien: Mit der Familien-Mitgliedschaft
Fährreisen mit Cruise & Ferry
Entdecken Sie Europa mit Ihrem eigenen Fahrzeug und profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen bei Fährpassagen.
Märchenhafte Seidenstrasse
Kaum eine Reiseroute hat seit Jahrhunderten so viele Dichter und Schriftsteller zu Gedichten und Erzählungen inspiriert wie die
MyDesign: Persönliche TCS Mastercard gestalten
Die Kosten für die TCS Mastercard MyDesign betragen pro Design einmalig CHF 30.–.