Ägypten erstreckt sich vom Nordosten Afrikas (Mittelmeer) bis zur Halbinsel Sinai (Rotes Meer), die zu Asien gehört. Angrenzende Länder sind Libyen, Sudan und Israel.
Ägypten erstreckt sich vom Nordosten Afrikas (Mittelmeer) bis zur Halbinsel Sinai (Rotes Meer), die zu Asien gehört. Angrenzende Länder sind Libyen, Sudan und Israel.
Mittelmeerklima an der Küste mit einigen Niederschlägen im Winter, sonst trockenes Wüstenklima im übrigen Land. Die Sommer sind im Norden sehr heiss und wegen der hohen Feuchtigkeit schwül. Die Hitzeperioden im Süden sind aufgrund der trockenen Luft erträglich.
Beste Reisezeit: Oktober - April.
Ägypten liegt im Nordosten von Afrika und wird vom Mittelmeer im Norden und vom Roten Meer und dem Golf von Suez im Osten begrenzt. Das Land besteht fast nur aus Wüste, aber der Fluss Nil quer durch das Land, macht den Boden fruchtbar.
Ägypten ist reich an historischen Denkmälern aus der Zeit der Pharaonen, so zum Beispiel die Pyramiden von Gizeh in der Wüste. Ägypten grenzt an den Gazastrefen, den Sudan, Israel und Libyen.
Kleidung
Am Roten Meer gibt es zahlreiche ägyptische Badeorte, die speziell für Touristen bestimmt sind. Ausserhalb dieser Ressorts müssen Touristen sich den lokalen Gepflogenheiten anpassen und als Zeichen des Respekts für die muslimische Kultur lange Kleidung tragen. Bevor man eine Moschee betritt, müssen die Schuhe ausgezogen werden. Vor allem während des Ramadan sollte darauf besonders geachtet werden.
Konsum und Verkauf alkoholischer Getränke
Der Alkoholkauf und -konsum ist in Ägypten erst ab 21 Jahren zulässig.
Ägypten ist ein muslimisches Land, daher ist das Trinken von Alkohol auf der Strasse verboten. In Hotels und in den meisten Restaurants wird jedoch Alkohol verkauft.
Kritik
Achtung: Wer in Ägypten offen Kritik an Staat und Religion übt, muss mit einer Gefängnisstrafe rechnen!
Paare
Paare sollten Küssen und andere Liebesbekundungen sowie Körperkontakt in der Öffentlichkeit vermeiden. Dafür riskiert man nämlich schlimmstenfalls sogar eine Strafverfolgung.
Verhandeln
Auf Märkten und in Geschäften ist es üblich zu verhandeln.
Landeswährung: Ägyptisches Pfund - EGP
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: Sicherheitslage, Proteste, Risiko von Terroranschlägen und Demonstrationen.
Das EDA rät von Reisen in verschiedene Landesteile ab. Es gibt spezielle Hinweise für:
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben. , einschliesslich Eritrea, Ruanda, Somalia, Tansania und Sambia, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Kinder unter 9 Monate sind von dieser Verpflichtung befreit.
Gesundheitslage
Risiko von Dengue, Chikungunya und Zika. Schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Auszug aus: Healthytravel
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Gemäss EDA ist die Kelinkriminalität vorhanden. Beachten Sie die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Führerausweis und Autovermietung
Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land obligatorisch.
Rechtsverkehr.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Wüstenstrassen |
---|---|---|---|
Auto | 30 | 60 - 90 | 100 |
Anhänger | 30 | 50 | 50 |
Moto | 30 | 60-90 | 100 |
0‰
Sicherheitsgurt obligatorisch
Kinder unter 7 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz befördert werden.
Schweizerische Botschaft in Ägypten
10, Abdel Khalek Sarwat Street
11511 Cairo
Egypt
Tél: +20 2 25 75 82 84
E-Mail : cairo@eda.admin.ch
Helpline EDA
Tel: +41 800 247 365 oder +41 58 465 33 33
E-Mail : helpline@eda.admin.ch
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 122 |
Ambulanz | 123 |
Feuerwehr | 180 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDAMit dem ETI Schutzbrief profitieren Sie von einem umfassenden Schutz unterwegs dank erstklassigem Pannendienst in ganz Europa und bewährtem Reiseschutz für 12 Monate.