





Kontinentalklima; mässig warme und im Allgemeinen sonnige Sommer, kurzer, regnerischer und kühler Frühling und Herbst, strenge und schneereiche Winter.
Beste Reisezeit: Juni - September.
Landeswährung: Belarussischer Rubel - BYN
Metrisches System
Impfungen
Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Auszug aus: HealthyTravel
Das EDA rät von Reisen nach Belarus ab.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Für die Einreise nach Belarus sind die folgenden Dokumente erforderlich:
Zuständige Behörden, die über die Einreisebestimmungen nach Belarus informieren:
Botschaft der Republik Belarus
Quartierweg 6
3074 Muri b. Bern
Tel: +41 31 952 76 81
E-Mail:
switzerland.consul@mfa.gov.by
Website: www.switzerland.mfa.gov.by/de/
Konsulat der Republik Belarus
Allée Paul-Cantonneau 5
Gebäude A
1762 Givisiez
Tel.: +41 21 552 05 08
E-Mail: info@consulatbelarus.ch
fribourg@consulatbelarus.ch
Konsulat der Republik Belarus
Wagenbachstrasse1
6004 Luzern
Tel: +41 41 418 01 01
E-Mail: sekretariat@konsulatbelarus.ch
Tabak
Mindestalter für die Einfuhr: 18 Jahre.
Folgende Tabakwaren dürfen steuerfrei eingeführt werden:
Alkohol
Mindestalter für die Einfuhr: 18 Jahre.
Folgende Mengen dürfen steuerfrei eingeführt werden:
Steuerfreie Einfuhr
Weitere Waren dürfen darf nur bis zu einem Wert von EUR 1500.- steuerfrei eingeführt werden. Ausgenommen sind persönliche Gegenstände.
Parfum darf nur in Mengen für den persönlichen Gebrauch eingeführt werden.
Mehr zum Thema:
Einfuhr in die Schweiz
Einfuhr nach Europa
Auf der Webseite vom BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) finden Sie alle nötigen Formalitäten, um mit Ihrem Haustier reisen zu dürfen: Mit Hund, Katze oder Frettchen über die Grenze
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
Sicherheitsgurte: Auf allen Sitzen obligatorisch.
Mehr zum Thema: Obligatorische Ausrüstung im Auto.
Motorrad
Mehr zum Thema: Obligatorische Motorradausrüstung im Ausland.
Mehr zum Thema: Tagfahrlicht Europa: Wo gilt welche Vorschrift?
Rechtsverkehr.
Keine Fahrverbote für Lastwagen an Wochenenden und Feiertagen.
Telefonieren beim Fahren
Nur die Verwendung einer Freisprecheinrichtung ist erlaubt, es wird jedoch davon abgeraten (Nachlassen der Aufmerksamkeit).
| km/h | Innerorts | Ausserorts | Autobahnen |
|---|---|---|---|
| Auto | 60 | 90 | 110 |
| Anhänger | 60 | 70 | 90 |
| Motorrad | 60 | 90 | 90 |
| Wohnmobil > 3.5 t | 60 | 70 | 90 |
0‰
Mehr zum Thema: Kindersitz-Pflicht: welche Regel in welchem Land?
Office of the Embassy of Switzerland
11, Ploshchad Svobody
BY-220030 Minsk
Belarus
T +375 17 347 44 72
minsk@eda.admin.ch
https://www.eda.admin.ch/belarus
Helpline EDA
Tel: +41 800 247 365 oder +41 58 465 33 33
E-Mail: helpline@eda.admin.ch
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen.
| Notrufnummern | |
|---|---|
| Polizei | 102 |
| Ambulanz | 103 |
| Feuerwehr | 101 |
| Pannen | 017-222 06 66 |
| Einsatzzentrale ETI | 810 41 58 827 22 20 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Von Reisen in dieses Land wird abgeraten.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA






Mit dem ETI Schutzbrief profitieren Sie von einem umfassenden Schutz unterwegs dank erstklassigem Pannendienst in ganz Europa und bewährtem Reiseschutz für 12 Monate.
