18.07.2025
E-Lastwagen gewinnen an Boden
Trotz des insgesamt schwachen Marktes steigt in der Schweiz die Nachfrage nach Elektro-Lastwagen weiter an. 17,2 Prozent aller neu immatrikulierten schweren Nutzfahrzeuge (über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht) im ersten Halbjahr 2025 waren vollelektrisch betrieben – ein neuer Höchstwert. Im Jahr 2024 lag dieser Anteil noch bei 8,4 Prozent.
17.07.2025
Stellantis stoppt Wasserstoff-Transporter
Diesen Sommer hätte die Montage der Brennstoffzellen-Transporter des Stellantis-Konzerns beginnen sollen. Versionen mit Wasserstofftank waren für Modelle wie den Citroën Jumpy oder den Opel Movano angekündigt. Nun aber streicht Stellantis diese Pläne. «Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit», hält Stellantis-COO Jean-Philippe Imparato fest.
16.07.2025
Roboter bauen Autos
Die International Federation of Robotics (IFR) vermeldet, dass in der japanischen Autoindustrie in 2024 rund 13'000 neue Roboter installiert wurden. 11 Prozent mehr als im Vorjahr oder ähnlich viele wie in der US-Autoindustrie. Europäische Autobauer ihrerseits nahmen letztes Jahr etwa 23'000 Roboter zusätzlich in Betrieb.
14.07.2025
EU-Millionen für Batterieherstellung
Die EU-Kommission hat unter 14 Vorschlägen sechs Projekte für die Fertigung für Elektroauto-Batteriezellen ausgewählt. Für die Vorhaben von Firmen in Frankreich, Deutschland, Polen und Schweden stehen 852 Millionen Euro bereit. Bis 2030 soll damit eine jährliche Produktionskapazität von 56 Gigawattstunden entstehen.
11.07.2025
Alternativantriebe im Aufschwung
Im ersten Semester 2025 wurden auf AutoScout24 vermehrt Inserate für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben publiziert. Den stärksten Anstieg verzeichneten neue Plug-in-Hybride (+15,5%), gefolgt von Mild-Hybriden (+12,6%) und rein elektrischen Fahrzeugen (+8,6%).
10.07.2025
A6: Eingeschränkter Verkehr zwischen Gampel und Goppenstein
Vom 14. bis 18. Juli 2025 wird auf der A6 zwischen Gampel und Goppenstein (VS) nach dem Mittaltunnel an verschiedenen Orten der Belag repariert und ausgebessert. Während der Arbeitszeiten von 8.00 bis 17.30 Uhr wird der Verkehr im Baustellenbereich mit Hilfe von Verkehrsdiensten einspurig geführt. Auf den Autoverlad werde Rücksicht genommen, das Astra empfiehlt jedoch, für die Anreise zur Sicherheit etwas mehr Zeit einzuplanen.
09.07.2025
Brände im Süden Frankreichs: Zug- und Flugverkehr stark gestört
Die schweren Brände, die am Dienstag den Süden Frankreichs, insbesondere Narbonne und Marseille, getroffen haben, führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der TGV-Verkehr wird am Mittwoch in Marseille wieder aufgenommen, während der Regionalverkehr stark beeinträchtigt bleibt. Der Betrieb am Flughafen Marseille-Provence, der tagsüber ausgesetzt war, wurde am Abend teilweise wieder aufgenommen. Auf der A9 wurde die Autobahn bei Castelnau-de-Guers wegen eines Feuers vorübergehend gesperrt; der Brand ist inzwischen unter Kontrolle. Im Département Gard ist ein weiteres Feuer weiterhin aktiv. Die Behörden warnen vor einem Sommer mit hohem Risiko.
07.07.2025
Indonesien: Flüge nach Vulkanausbruch gestrichen
Mehr als 20 Flüge wurden am 7. Juli nach dem Ausbruch des Vulkans Lewotobi Laki-Laki auf der Insel Flores in Indonesien gestrichen. Eine 18'000 Meter hohe Aschesäule führte zu Störungen zwischen Bali, Australien, Singapur und Labuan Bajo. Die Behörden raten, einen Umkreis von 6 km um den Vulkan zu meiden.
07.07.2025
Waldbrände auf Kreta, in der Türkei und Kalifornien: Warnung für Reisende
Mehrere beliebte Reiseziele sind derzeit von schweren Bränden betroffen. Auf Kreta wurden über 5.000 Menschen, vor allem Touristen, in der Region um Ierapetra evakuiert. In der Türkei forderten die Brände in der Region Izmir zwei Todesopfer und zerstörten Hunderte von Häusern. In Kalifornien breitet sich das sogenannte „Madre Fire“ schnell in Richtung der Küstengebiete des San Luis Obispo County aus.
Reisenden wird geraten, die betroffenen Gebiete zu meiden und den Anweisungen der lokalen Behörden zu folgen.
02.07.2025
Neue rauchfreie Zonen in Frankreich
Seit dem 1. Juli 2025 ist das Rauchen in mehreren öffentlichen Aussenbereichen in ganz Frankreich verboten. Betroffen sind ab sofort: Strände, Parks und öffentliche Gärten, der unmittelbare Umkreis von Schulen, Bibliotheken, Schwimmbädern, Sportanlagen sowie Bushaltestellen im Umkreis von zehn Metern. Nicht betroffen sind hingegen die Terrassen von Cafés und Restaurants sowie E-Zigaretten.
30.06.2025
Streik im Juli: Urlauber auf Mallorca müssen mit Einschränkungen rechnen
Ein fünftägiger Streik wird Hotels, Restaurants und Bars auf Mallorca und den Balearen am 10., 18., 19., 25. und 31. Juli betreffen. In der Hochsaison sind spürbare Beeinträchtigungen im touristischen Service zu erwarten.
25.06.2025
Thailand–Kambodscha: Spannungen an der Grenze
Mehrere Grenzübergänge zwischen Thailand und Kambodscha sind aufgrund politischer Differenzen bis auf Weiteres geschlossen.
25.06.2025
Schliessung der Bahnstrecke Freiburg–Bern
Vom 27. Juni bis zum 25. August verkehren aufgrund umfangreicher Bauarbeiten keine Züge zwischen Freiburg und Bern. Zur Minderung der Auswirkungen setzen die TPF täglich 70 Ersatzbusse ein.