Besonderer Käse, ausgefallene «Härdöpfel»-Sorten, Eier von entspannten Hühnern oder Sugo nach sizilianischer Art – in Schweizer Hofläden gibt’s garantiert frische Produkte, und oft überrascht das besondere Angebot. Warum also nicht Wanderungen bewusst mit Einkäufen bei Bauern verbinden. Wer auf der Seite von Schweizer Wanderwege den Begriff Hofladen eingibt, erhält Vorschläge für (Einkaufs-)Touren im ganzen Land. Im Jura gibt es die «Chemins du Bio», die Wanderer zu spannenden Adressen führen, und im Jurapark Aargau können bewegungsfreudige Gourmets Routen wählen, die sie zu Weinbauern, Imkern und Ziegenhaltern führen. Oder man verlässt sich auf Tipps, zum Beispiel vom «Touring». Drei Beispiele, wie sich wandern und posten in BE, SO und JU vereinen lassen.
Eine Treppe führt vom Emme-Uferweg direkt zum Selbstbedienungs-«Lädeli» der Familie Jakob vom Berchtoldshof in Bätterkinden (BE). Zwei Produkte machen den kleinen Hofladen besonders. Zum einen das Zebufleisch: Saftschinken, Cervelat, Bratwurst, Filet und vieles mehr können sich Kunden jederzeit aus den gekühlten Automaten holen. Zum anderen bauen Regula und Christoph Jakob rund sechzig verschiedene, zum Teil alte «Härdöpfel»-Sorten an. Die reichen von der weissen Granola über die rötliche Heiderot bis zur dunklen Vitelotte noir.
Infos: berchtoldshof.ch
Route: out.ac/ZABNT
Wer die Couleurs-du-Terroir-Runde von Pré-Petitjean (JU) aus macht, kommt bei Lina Dubied in Montfaucon vorbei. Unter dem Namen Aux couleurs du terroir führt sie ein charmantes «Beizli» und einen Laden, in dem sie ausgewählte Bioprodukte verkauft. Beliebt bei den Kunden sind die Käsesorten aus dem Jura, allen voran der Tête de Moine, der nach einem Rezept ihres Vaters hergestellt wird. Lina Dubied bietet aber auch liebevoll präsentiert Wein, Gewürze, Schokolade, Tees, Pflegeprodukte oder kleine Geschenke an, die aus der ganzen Schweiz und anderen Ländern kommen.
Infos: couleursduterroir.ch
Route: komoot.fr/guide/44331/randonnees-autour-de-montfaucon
Der Rundwanderweg Bucheggberg (SO), der beim Schloss Buchegg beginnt und endet, ist reizvoll. Dabei besteht auch die Möglichkeit, auf dem Biohof Küttigkofen einzukaufen. Claudia Zimmermann hat mit ihrem Vollsortiment an Bioprodukten einen zeitgemässen Dorfladen mit viel Atmosphäre geschaffen. Nur schon wer selbst abfüllen will, hat die Wahl unter sechzig Produkten, von Rosinen bis Goldhirse. Die baut Matthias Zimmermann selbst an wie auch Linsen und schwarze Bohnen. Sehr begehrt ist das Fleisch ihrer frei lebenden Schweine und Rinder. Und ab November gibt es sogar ein Hofcafé.
Infos: biohof-kuettigkofen.ch
Route: buchegg-so.ch
Text: Juliane Lutz
Fotos: TCS
Weitere Wandertouren, die an Hofläden vorbeiführene
Kanton Bern
Thematische Radwanderrouten für E-Biker/-innens, bern.com/radwandern
Beim Grünen Band dreht sich alles um Natur und Landwirtschaft, bern.com/gruenesbandbern
Panoramaweg Saanenmöser–Schönried–Gstaad, gstaad.ch
Kanton Graubünden
Arosa/Schanfigg: Etappe Castiel–Pagig–Langwies des Dörferwegs Schanfiggg, arosalenzerheide.swiss
Hoflädeli Rundtour Tschiertschen, tschiertschen.ch
Bergell: Rundgang Bondo–Castasegna–Soglio (Hofläden sowie eine Verkaufsbox im Kastanienwald), outdooractive.com
Bergün/Filisur: Bahnerlebnisweg, rhb.ch
Ansaina-Wasserweg, ansaina.ch
Davos/Klosters: Davos Frauenkirch–Stafelalp, davos.ch
Disentis: Tour Kapellen und Kirchen (Hofläden am Weg oder in der Nähe), rheinquelle.disentis-sedrun.ch
Sedrun: Familienwanderung Tschamut–Sedrun, rheinquelle.disentis-sedrun.ch
Flims/Laax: Stalla Alp Nagens–Segnes–Trutg dil Flem–Foppa (Höhenweg Foppa)–Scheia (Lerchihof)–Flims, flimslaax.com
Lenzerheide: Wandertour Parpan–Joch–Tschiertschen, tschiertschen.ch
Prättigau: Wandertour St. Antönien–Pany, praettigau.info
Engadin/Scuol: Wanderung Flöna–Ftan, engandin.com
Viamala: Talwanderung Domleschg, Paspels–Scharans, viamala.ch
Die Königin der Landstrasse
Lastwagenchauffeure werden verzweifelt in ganz Europa gesucht. Wie erfüllend der Job sein kann, beweist Manuela Schenk.
Pistenräupchen
Die Pedale eines Velos, der Antrieb eines Pistenbullys und die Beweglichkeit eines Snowmobils: Mit dem «E-Trace» präsentiert das französische Start-up Arosno ...
Wandern von einem Krater zum anderen
Im Winter ist auf der Azoreninsel Faial Wandern angesagt.
Innovativ
Neue Technologien retten Leben und können die Arbeit der Rettungsdienste erleichtern.