1. Gr. St. Bernhard
Mutige, ausdauernde Velofahrer werden von Martigny (VS) aus mit einer durchschnittlichen Steigung von 4,9 Prozent gefordert. Maximale Steigung: 9,7 Prozent
Distanz: 42,1 km. Höhenunterschied: 2046 mètres
2. Albula
Von Tiefencastel (GR) aus führt die Strasse auf 2313 Meter über Meer. Die durchschnittliche Steigung beträgt 4,5 Prozent, die maximale Steigung elf Prozent.
Distanz: 30,5 km. Höhenunterschied: 1536 mètres
3. Susten
Zwei Pässe können ab Innertkirchen (BE) bezwungen werden. Auf den Susten fährt man länger und steiler: Zwei Abschnitte weisen zehn Prozent Steigung auf.
Distanz: 29 km. Höhenunterschied: 1600 mètres.
Autofreie Pässe: Informationen und Veranstaltungen 2025
Entdecken Sie hier alle Pässe, die im Sommer 2025 einen Tag lang ausschliesslich für Velos reserviert sind.
4. Sanetsch
Dieser Pass ab Sitten (VS) lässt sich mit dem Stilfser Joch im Südtirol (I) vergleichen, ist aber weniger befahren. Durchschnittliche Steigung: 6,3 Prozent.
Distanz: 26 km. Höhenunterschied: 1743 mètres.
5. Grimsel
Der zweite Passanstieg ab Innertkirchen. Die durchschnittliche Steigung liegt etwas über jener des Susten (6,3 Prozent), aber es gibt weniger Abschnitte mit mehr als zehn Prozent Steigung.
Distanz: 26 km. Höhenunterschied: 1540 mètres.
Text: Jérôme Burgener
Fotos: Alamy, Quäldich
Zum gleichen Thema
Ferien in den Weinbergen
Einige Ideen für einen herbstlichen Ausflug in der Nähe von Weinbergen
Im roten Franken
Das historische Miltenberg ist die Perle von Churfranken. Aber auch sonst hat die Region im Maintal zwischen Frankfurt, Würzburg und Heidelberg/Mannheim viel ...
Landen statt stranden
Streiks oder Unwetter können zu chaotischen Zuständen an Flughäfen führen. Gut, wenn man dann auf die Hilfe des ETI zählen kann.
Keine Hektik auf der Themse
Hausbootferien auf der Themse in England sind abwechslungsreich und gemütlich. Historische Orte wechseln sich mit schöner ...