Georgien liegt im Kaukasus an der Küste der Schwarzen Meeres. Es grenzt an Russland, Aserbaidschan, Armenien und die Türkei.
Die wegen der Pandemie vorgenommenen Einschränkungen werden nach und nach gelockert. Seit dem 15. Juni sind die Grenzen zu allen EU- und EFTA-Staaten sowie zu Grossbritannien geöffnet. Mit der aktuellen Situation ist vor allem eine gute Vorbereitung und Information wichtig. Rechnen Sie für die Reisen etwas mehr Zeit und Geduld ein und halten Sie sich jederzeit an die Hygienemassnahmen.
Mehr InformationenGeorgien liegt im Kaukasus an der Küste der Schwarzen Meeres. Es grenzt an Russland, Aserbaidschan, Armenien und die Türkei.
Mittelmeerklima an der Küste; warme und sonnige Sommer (die Badesaison dauert von Mai bis Oktober), kurze und milde Winter, fast schneefrei aber mit häufigem Regen.
Beste Reisezeit: Juni - September.
Landeswährung: Lari - GEL
Import & Export – Landes- und Fremdwährungen
Kein Limit für die Hauswährung.
Die Export von Beträgen die USD 500.- überschreiten, müssen am Zoll deklariert werden.
Metrisches System
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA: Reisehinweise EDA
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: Sicherheitslage und Demonstrationen.
Es gibt spezielle Hinweise für:
Impfungen
Gesundheitslage
Minimales Malariarisiko im südlichen Teil des Landes. Schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Auszug aus: Safetravel
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA: Reisehinweise EDA
Gemäss EDA ist die Kriminalitätsrate in den letzten Jahren deutlich gesunken. Auto- und andere Diebstähle sowie Einbrüche kommen vor, und sind gelegentlich von Gewalt begleitet. Beachten Sie ausserdem die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Reisen mit einem Haustier
Auf der Webseite vom BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) finden Sie alle nötigen Formalitäten, um mit Ihrem Haustier reisen zu dürfen: Mit Hund, Katze oder Frettchen über die Grenze
Führerausweis und Autovermietung
Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Obligatorische Ausrüstung
Auto
Fahren mit Licht am Tag wird empfohlen.
Die Autobahnen können landesweit kostenfrei befahren werden.
Rechtsverkehr.
Keine Fahrverbote für Lastwagen an Wochenenden und Feiertagen.
| |||||||||||||||||||||||
0‰
Schweizerische Botschaft in Georgien
Shalva Radiani street 12
0179 Tbilisi
T +995 322 75 30 01 / 02
F +995 322 75 30 06
Georgische Botschaft in der Schweiz
Kanzlei
Seftigenstrasse 7
3007 Bern
T +41 31 351 58 55
F +41 31 351 58 62
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 112 |
Ambulanz | 112 |
Feuerwehr | 112 |
Pannen | +995 551 11 82 82 |
Einsatzzentrale ETI | +41 58 827 22 20 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA