Feuchtes ozeanisches Klima.
Beste Reisezeit: Juni- August
Die Landeswährung ist der Euro - EUR.
Import & Export – Landes- und Fremdwährungen
Beträge, die EUR 10'000.- oder deren Gegenwert überschreiten, müssen am Zoll deklariert werden.
Metrisches System
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA: Reisehinweise EDA
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: politische Lage.
Impfungen
Gesundheitslage
Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Auszug aus: Safetravel
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA: Reisehinweise EDA
Gemäss EDA kommen Taschendiebstähle und Autoeinbrüche gelegentlich vor. Beachten Sie ausserdem die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen ist das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Reisen mit einem Haustier
Auf der Webseite vom BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) finden Sie alle nötigen Formalitäten, um mit Ihrem Haustier reisen zu dürfen: Mit Hund, Katze oder Frettchen über die Grenze
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 20 und 25 Jahren. Der Fahrer muss den Führerschein bereits seit mindestens einem Jahr besitzen.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ohne Zolldokumente darf ein in der Schweiz immatrikuliertes Fahrzeug höchstens für 1 Jahr vorübergehend eingeführt werden. Der ausländische Automobilist muss ein Dokument unterzeichnen, in dem er bestätigt, dass er das Fahrzeug auch wieder ausführt.
Der Schweizerische Fahrzeugausweis ist anerkannt.
Die Grüne Karte (internationale Versicherungskarte für Motorfahrzeuge) ist nicht notwendig.
Tabak
Mindestalter für die Einfuhr: 17 Jahre.
Folgende Tabakwaren dürfen steuerfrei eingeführt werden:
Alkohol
Mindestalter für die Einfuhr: 17 Jahre.
Folgende Mengen dürfen steuerfrei eingeführt werden:
Steuerfreie Einfuhr
Weitere Waren dürfen nur bis zu einem bestimmten Wert steuerfrei eingeführt werden. Ausgenommen sind persönliche Gegenstände.
Treibstoff
Die im Auto enthaltene Menge und bis maximal 10 Liter Treibstoff in einem tragbaren Behälter.
Obligatorische Ausrüstung
Winterausrüstung
Winterreifen sind vom 1. Dezember bis zum 1. März obligatorisch. Spikesreifen sind vom 1. Oktober bis zum 30. April erlaubt (für einen längeren Zeitraum, je nach Wetterbedingungen).
Sicherheitsgurte
Auf allen Sitzen obligatorisch.
Telefonieren beim Fahren
Nur die Verwendung einer Freisprecheinrichtung ist erlaubt, es wird jedoch davon abgeraten (Nachlassen der Aufmerksamkeit).
Alle Verkehrsteilnehmer (Motorrad-, Velofahrer, Fussgänger, etc.) müssen nachts und bei schlechter Sicht einen Reflektor tragen.
Auto
Abblendlicht bei Tag und Nacht obligatorisch.
Motorrad
Abblendlicht bei Tag und Nacht obligatorisch.
Höchstmasse
Die Autobahnen können landesweit kostenfrei befahren werden.
Rechtsverkehr.
Überholverbot von Strassenbahnen, die an Haltestellen Fahrgäste aussteigen lassen.
Keine Fahrverbote für Lastwagen an Wochenenden und Feiertagen.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autobahnen |
---|---|---|---|
Auto | 50 | 90 | 110* |
Anhänger | 50 | 70 | 90 |
Motorrad | 50 | 90 | 110* |
Wohnmobil > 3.5 t | 50 | 70 | 90 |
* 90 km/h für Neulenker, die Ihren Führerausweis seit weniger als 2 Jahren besitzen.
0.2‰
Kinder | Vorschrift |
---|---|
< 12 Jahre < 1.35 m | Angemessene Rückhaltevorrichtung Wenn das Kind auf dem Beifahrersitz in einem rückwärtsgerichteten Schutzsystem befördert wird, muss der Beifahrerairbag deaktiviert werden. |
Kindersitze - Babyschalen und Sitzerhöher - gelten als Rückhaltevorrichtungen. Weitere Infos: Kindersitze
Für konsularische Dienstleistungen und Visa wenden Sie sich bitte an:
Regional consular center Nordic and Baltic countries
c/o Embassy of Switzerland
Valhallavägen 64
114 27 Stockholm
Sweden
T +46 8 676 79 00
F +46 8 21 15 04
Bei reinem Sachschaden sollte man ein Europäisches Unfallprotokoll ausfüllen und vom Unfallgegner unterzeichnen lassen.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Wenn die Polizei nicht informiert wird, muss mit einer Busse gerechnet werden.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 112 |
Ambulanz | 112 |
Feuerwehr | 112 |
Pannen | 18 88 |
Einsatzzentrale ETI | +41 58 827 22 20 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Kindersitze
Der TCS setzt sich seit Jahren für die Kindersicherheit im Auto ein. Im Zentrum steht dabei der TCS Kindersitztest.
Wer teilt, spart Geld
Wir haben getestet, wie man am schnellsten und kostengünstigsten von A nach B gelangt. Die Vorteile der neuen Mobilitätsformen.
Mautgebühren und Umweltzonen in Europa
Was kostet eine Autofahrt ins Ausland? Von Autobahngebühren zu Umweltplaketten: informieren Sie sich vor Ihrer Reise.
Sicherheit auf dem Motorrad
Sicher unterwegs sein mit einer guten Ausbildung und der richtigen Motorrad-Ausrüstung. Der TCS gibt Ihnen Tipps.
Vorteile & Rabatte Reisen
Entdecken Sie die Reiseangebote des TCS - alle sind mit grosser Sorgfalt ausgewählt und bieten Mitgliedern interessante Vorteile.