Jeder Crash- und Fahrzeugtest enthält viele nützliche Angaben über
Treibstoffverbrauch, Abgasausstoss, Fahrleistungen, Innenlärm,
Kofferraumvolumen sowie Wartungs- und Reparaturkosten. Auch die
spezifischen Vor- und Nachteile eines Autos, die
Rostschutzgarantie-Beurteilung sowie viele weitere Details sind erwähnt.
JAC e-JS4
Ein günstiger Preis ist das wichtigste Argument für den kompakten Elektro-SUV aus China. Ein Gegenargument sind die weitgehend fehlenden Sicherheitsassistenten.
Infiniti 2.2d Premium
Das erste Kompaktmodell von Infiniti ist eine Mischform. Der Q30 hat seinen Ursprung im Crossover und auch im Coupé.
Hyundai Tucson 2.0
Der kompakte SUV Hyundai Tucson bietet viel Raum und überzeugt mit guten Fahrleistungen. Er macht auch abseits des Asphalts eine gute Figur.
Hyundai Nexo Vertex
Unter seinen trendigen Crossover-Linien verbirgt der Hyundai Nexo eine moderne Brennstoffzelle.
Hyundai Ioniq Hybrid
Der Hyundai Ioniq Hybrid überzeugt mit einer guten Ausstattung zu einem angemessenen Preis.
Hyundai Ioniq 6
Die Elektrolimousine Hyundai Ioniq 6 fährt flüsterleise, höchst effizient und lädt schnell den Akku. In der Allradversion trumpft sie ausserdem mit 325 PS auf.
Hyundai i30 Premium
Der Hyundai i30 geht mit schöner Optik, gutem Preis und gepflegtem Interieur auf Kundenfang. Nur die Fahrleistungen sind etwas träge.
Hyundai i10 Premium
Der Kleinstwagen Hyundai i10 ermöglicht preiswerte Mobilität, ohne dabei unkomfortabel zu sein.
Honda Jazz 1.3i
Als Vorreiter der Variabilität präsentiert er sich mit einem Maximum an Innenraum auf einem Minimum an Grundfläche.
Honda Jazz 1.5 i-MMD Executive
Als Minivan bietet der Honda Jazz ein unerreichtes Platzangebot und die Kompaktheit eines Kleinwagens.
Honda HR-V e:HEV
Mit einem Aussehen nahe bei den SUV-Coupés mausert sich der Honda HR-V radikal. Sein Hybridsystem wirkt sich vorteilhaft auf den Verbrauch aus.
Honda e Advance
Die Autos der Zukunft seien Lebensräume, heisst es. Der Honda e liefert darauf einen formidablen Vorgeschmack.