Tropisches Klima entlang der Küste, gemässigt in den Gebirgsregionen. Die Jahreszeiten sind denjenigen in Europa entgegengesetzt
Beste Reisezeit: Dezember - März.
Landeswährung: Kolumbianischer Peso - COP
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: persönliche Sicherheit, Kriminalitätsrate, Demonstrationen, Anschläge und Entführungen.
Das EDA rät von Reisen in verschiedene Landesteile ab. Es gibt spezielle Hinweise für:
Impfungen
Eine Gelbfieberimpfung ist bei der Einreise aus Angola, Brasilien, der DR Kongo und Uganda, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, vorgeschrieben.
Gesundheitslage
Auszug aus: Healthytravel
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Gemäss EDA ist die Kriminalitätsrate und die Gewaltbereitschaft (bewaffnete Raubüberfälle, Express-Entführungen) hoch. Beachten Sie die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Ebenfalls müssen Reisenende zur Insel San Andres ein Billet/Ticket für die Rück- oder Weiterreise vorweisen. Darüber hinaus bedarf es einer Touristenkarte die vor Ort bezogen werden kann.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich noch vor der Abfahrt einen internationalen Führerausweis zu besorgen. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land empfohlen.
Rechtsverkehr.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autobahnen |
---|---|---|---|
Auto | 60 | 80 | 100 |
Motorrad | 60 | 80 | 100 |
Kinder jünger als 2 Jahre
Angemessene Rückhaltevorrichtung
Kinder jünger als 10 Jahre
Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz befördert werden
Kindersitze - Babyschalen und Sitzerhöher - gelten als Rückhaltevorrichtungen.
Vorwahl für die Schweiz: 005 41, 007 41, 009 41, 00414 41, 00468 41, 00456 41, 00444 41 (je nach Telekommunikationsgesellschaft)
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 123 |
Ambulanz | 123 |
Feuerwehr | 123 |
Einsatzzentrale ETI | +41 58 827 22 20 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA