Bolivien liegt südwestlich von Brasilien in Südamerika. Ein Drittel des Staatsgebiets liegt in den Anden, die gegen Osten kontinuierlich tiefer werden.
Bolivien liegt südwestlich von Brasilien in Südamerika. Ein Drittel des Staatsgebiets liegt in den Anden, die gegen Osten kontinuierlich tiefer werden.
Tropen- bis Halbwüstenklima. Das Klima reicht, je nach Region, von kühl und regnerisch bis heiss und trocken. Auf den Hochebenen sind starke Temperaturschwankungen im Laufe des Tages üblich.
Beste Reisezeit: Mai - Oktober. Regenzeit mit Überschwemmungen und Erdrutschen von Ende Oktober bis März.
Landeswährung: Boliviano - BOB
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: persönliche Sicherheit, Streiks und Strassenblockaden.
Es gibt spezielle Hinweise für:
Impfungen
Gesundheitslage
Risiko von Malaria, Dengue, Chikungunya und Zika. Sehen Sie ein Malariamedikament vor und schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Auszug aus: Healthytravel
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Gemäss EDA ist die Kriminalitätsrate hoch. Entführungen zwecks Lösegelderpressung kommen ebenfalls vor. Beachten Sie die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Wenden Sie sich an die zuständigen lokalen Behörden, um sich über aktuelle COVID-Massnahmen und -Beschränkungen zu informieren.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Online-Registrierung für ausländische Staatsangehörige innerhalb von 48 Stunden vor dem Boarding erforderlich: sistema de gestión migratoria SGEMIG.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Minderjährige
Minderjährige Kinder (inklusiv Doppelbürger) benötigen zur Ausreise aus Bolivien eine Ausreisebewilligung/Reiseermächtigung („Autorización de viaje“) der bolivianischen Migrationsbehörde, wenn sie ohne Eltern oder mit nur einem Elternteil reisen. Erkundigen Sie sich frühzeitig beim bolivianischen Generalkonsulat in Genf oder beim bolivianischen Migrationsamt.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Führerausweis und Autovermietung
Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land nicht erforderlich.
Rechtsverkehr.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autobahnen |
---|---|---|---|
Auto | 50 | 70 | 80 |
Motorrad | 50 | 70 | 80 |
Keine Vorschriften bezüglich Kindersicherung.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 110 |
Ambulanz | 118 (in La Paz) |
Feuerwehr | 119 |
Touristenpolizei | 222 50 16 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA