Das zweitgrösste Südamerikanische Land erstreckt sich von der Mitte bis zum südlichsten Zipfel des Kontinents und grenzt an Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien und Uruguay.
Das zweitgrösste Südamerikanische Land erstreckt sich von der Mitte bis zum südlichsten Zipfel des Kontinents und grenzt an Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien und Uruguay.
Subtropisches Klima im Norden, gemässigt in den Zentralregionen, subarktisches Klima im Südwesten. Die Jahreszeiten sind denjenigen in Europa entgegengesetzt.
Beste Reisezeit: Oktober - November und März - April; im Norden Mai - September.
Landeswährung: Argentinischer Peso - ARS
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Das EDA beurteilt die politische, soziale und wirtschaftliche Lage als angespannt (Demonstrationen, Streiks, Blockaden und Plünderungen).
Impfungen
Gesundheitslage
Risiko von Dengue, Chikungunya und Zika. Schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Auszug aus: Healthytravel
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Gemäss EDA ist die Kriminalitätsrate besonders in den grösseren Städten hoch. Beachten Sie die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Minderjährige unter 13 Jahre
Allein reisende und noch nicht 13-jährige Jugendliche benötigen eine notariell beglaubigte, von den Eltern unterzeichnete Erlaubnis. Darin muss ausdrücklich stehen, dass der Jugendliche allein reisen darf.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich noch vor der Abfahrt einen internationalen Führerausweis zu besorgen. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren. Der Fahrer muss den Führerschein bereits seit mindestens 2 Jahren besitzen.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land empfohlen.
Obligatorische Ausrüstung
Die wichtigsten Ersatzteile sollten mitgebracht werden, da diese Teile für europäische Fahrzeuge nicht immer vorhanden sind.
Sicherheitsgurte
Auf allen Sitzen obligatorisch.
Rechtsverkehr.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autostrassen | Autobahnen |
---|---|---|---|---|
Auto | 40 | 110 | 120 | 130 |
Anhänger | 40 | 80 | 80 | 80 |
Motorrad | 40 | 110 | 120 | 130 |
Wohnmobil > 3.5 t | 40 | 90 | 90 | 100 |
0.5‰
0.2‰ für Motorradfahrer
0‰ für Berufskraftfahre, in Buenos Aires für Neulenker, die Ihren Führerausweis seit weniger als 2 Jahren besitzen.
Sicherheitsgurt obligatorisch
Kinder jünger als 4 Jahre: Angemessene Rückhaltevorrichtung
Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz befördert werden.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 101 |
Ambulanz | 107 oder 911 |
Feuerwehr | 100 oder 911 |
Pannen | 0800 777 2894 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDAMit dem ETI Schutzbrief helfen wir Ihnen schnell und unkompliziert – bei Ferien in der Schweiz und im Ausland.
Jetzt bestellen