Um eines Vorweg zu nehmen. Solange das geschmückte Fahrzeug keinem überladenen Weihnachtsbaum ähnelt, sind die getesteten Produkte bedenkenlos. Trotzdem gibt es einige Punkte zu beachten.
Die alleseits bekannten Auto-Fähnchen sollten nur an den hinteren Seitenscheiben befestigt werden. Zudem sind mit den montierten Fähnchen Autobahnfahrten zu vermeiden, da diese sich bei hohem Tempo lösen könnten und den nachfolgenden Verkehr gefährden würden.
Durch die Fähnchen darf das Sichtfeld des Fahrers nicht beeinträchtigt werden. Dies gilt auch für Beschriftungen und sonstige Aufkleber. Diese können, bis auf die Beleuchtungs- und Signalanlagen, die Frontscheibe und die seitlichen vorderen Fenster, überall am Fahrzeug angebracht werden. Wenn das Fahrzeug nur über einen Aussenspiegel verfügt, muss auch die Heckscheibe frei bleiben.
Die Wimpel und Maskottchen am Innen-Rückspiegel haben hier leider auch nichts verloren. Auch sie behindern das Sichtfeld des Fahrers und verringern durch die Bewegung während der Fahrt die Sensibilität des Fahrers auf Fussgänger und Radfahrer.
Eine Sonnenschutzmatte ist schnell montiert und erfüllt ihre Aufgabe als Schutz vor einem übermässig erhitzten Fahrzeug. Natürlich ist diese vor jeder Fahrt zu entfernen. Wird das Fahrzeug mal zu Hause im Schatten gelassen, kann mit der auffällig bedruckten Matte auch die Nationalmannschaft im Stadion angefeuert werden.
Als Neuheit auf dem Markt gelten die Mirror-Flags. Sie werden einfach über den Aussenspiegel gestülpt und festgezogen. Die wirksame Spiegelfläche darf jedoch nicht beeinträchtigt werden.