Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Test Opel Grandland GS Hybrid 48V, 1.2 Turbo (2025)

Entschlossen elektrifiziert Opel seine Modellpalette, belässt sich aber Flexibilität bezüglich der Marktrealitäten und der Kundschaft weiterhin die Wahl zwischen reinem Stromer und (elektrifizierten) Benzinantrieben. Das gilt auch für den Grandland, der in zweiter Generation deutlich gewachsen und damit dem Modellnamen besser gerecht wird.

Mit einer Länge von 4,65 Metern und stämmigen 1,91 Metern in der Breite sollten Vierpersonenhaushalte ausreichend bedient sein. In Sachen Grösse ist der Grandland nun das Flaggschiff unter den Personenwagen.

Detaillierter Bericht

Fahrzeugdaten

Karosserie, Innenraum & Komfort

Preis-Leistung

Fahrzeugeigenschaften & Sicherheit

Motor & Verbrauch

Ergebnis im Überblick

"Opel hat den Kompakt-SUV Grandland neu und grösser gemacht. Damit ist er so etwas wie das neue Flaggschiff im Programm der Rüsselsheimer. Preislich bleibt der Grandland familienfreundlich."

Meinung des Testers

Stärken

  • Geräumigkeit
  • Komfort
  • Einfache Bedienung
  • Toplesbare Displays
  • Matrixscheinwerfer
  • Smart konzipierte Ladebox für Smartphones

Schwächen

  • Wie einst der Opel Vectra: eher vom Typ graue Maus
  • Toter-Winkel-Warner und adaptiver Tempomat aufpreispflichtig
  • Für Bergler und Wintersportler: kein Allradantrieb verfügbar
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.