Bürgenstock Alpine Spa
Die Lage ist phänomenal, der Ausbau schlicht spektakulär: Der Aussenpool des Bürgenstock-Spas zieht sich hoch über dem Vierwaldstättersee um das Gebäude herum und ist mit Endlosüberläufen ausgestattet. Das Poolwasser scheint so direkt in den See hinunter zu fliessen – und zwar nicht nur an einer Seite, sondern auch um die Ecken herum.
Infinity Edge Pool nennt sich diese Steigerung des bekannten Infinity-Beckens. Kein Wunder, lässt sich das am Eingang signalisierte Kamera-Verbot kaum durchsetzen. Zu verlockend ist es, sich vor dieser Kulisse abzulichten. Der Aussenpool ist nicht der einzige Superlativ der Anlage. Auch ihre Grösse übertrifft alle anderen. 10 000 Quadratmeter misst sie – man könnte sich in den weiten Gängen glattweg verirren, würden einen die freundlichen Mitarbeiter an der Spa-Rezeption nicht anhand eines Plans einführen. Dazu ist alles nur vom Feinsten: die Baumaterialien, das Mobiliar, das Dekor. Die Einrichtungen sind mal opulent, mal schlicht, nie aber langweilig.
Edel und vielfältig sind auch die Behandlungen. Dabei kommt man ganz ohne Exotik aus. Der Fokus liegt auf alpinen Produkten und klassischen Behandlungen. Im Tageseintritt ist ein Kredit von 100 Franken für Treatments oder Produkte inbegriffen. So lassen sich auch die Behandlungsräume bestaunen - selbst sie bieten die spektakuläre Aussicht auf den See.
Drei Privat-Spa-Suiten gibt’s, in die man sich zu zweit oder gruppenweise für Stunden einmieten kann. Zum Relaxen lädt auch der Spa-Garten ein, ein gut erhaltenes Relikt aus alten Zeiten. Hier liegt noch der Hollywood-Pool aus den 50er-Jahren, an dem sich damals Stars wie Audrey Hepburn und Sophia Loren entspannten. Allein schon deswegen lohnt es sich, auch im Sommer wiederzukommen.
Grand Hotel Bella Tola & St-Luc
Nahtlos fügt sich der Spa des Hotels im Val d’Anniviers in das prachtvolle, über 135-jährige Haus ein, das 2010 zum historischen Hotel des Jahres gekürt wurde. Hier herrscht keine puristische Atmosphäre, sondern dieselbe Wärme und Gemütlichkeit, die die Gastgeber in allen anderen Räumlichkeiten pflegen. Ein offener Kamin und mit Hirschköpfen dekorierte, beige Wände sorgen im Bad für Stimmung. Erdiges Rot prägt den Ruheraum. Massagen werden mit Essenzen aus Arven oder Fichten der Region veredelt. Auf der Terrasse geniesst man einen Panoramablick auf die verschneiten Viertausender. Und wie im Hotel werden die Gäste auch im Spa rundum umsorgt: Zur Tagespauschale gehören ein Kaffee und Croissant bei der Ankunft, ein Mittagessen, eine Massage, Nachmittagstee und Kuchen und ein kleines Geschenk.
Bad Horn Hotel & Spa
Diese Aussicht bietet keine andere Sauna: Die beiden finnischen Schwitzräume im Hotel Bad Horn liegen im Untergeschoss des Gebäudes am Ufer des Bodensees und sind mit Bullaugen ausgestattet. So lassen sich bei gutem Wasserstand wie in einem U-Boot die Fische beobachten. Ist der Wasserstand niedrig, kann man immerhin in Schwimmerperspektive den Blick über die Weite des Sees geniessen. Vom Saunabereich führt eine Treppe direkt zur Terrasse und zum Badesteg, über den man auch im Winter in den See abtauchen kann – eine schönere Art, sich abzukühlen, gibt es nicht. Auch der Innenpool des Spas bietet Panoramasicht über den See. Eine Salzgrotte und diverse Ruheräume stehen zur Verfügung. Tagesgäste werden verwöhnt: Im Day-Spa inbegriffen sind ein Gourmet- Menü nach Wahl und ein Treatment.
Seerose Resort & Spa
Lust auf einen Genusstag in Thailand? Der kürzeste Weg dahin führt ins aargauische Meisterschwanden. Im Cocon-Spa des Hotels Seerose ist alles authentisch thailändisch, von den Tempelglocken an der Decke bis hin zu den Behandlungen. Ausschliesslich thailändische Mitarbeiterinnen verwöhnen die Gäste mit Thai-Ritualen. Die Anlage ist in Form von Seidenraupenkokons gebaut: Vier weisse Riesengehäuse prägen den doppelstöckigen Spa. In den oberen Teilen befinden sich die Therapie räume, in den unteren Salzgrotte, Dampfbad, eine Kräutersauna und die Sprudelliege des Pools. So bietet jeder Bereich ein Maximum an Privatsphäre. Ein Buffet mit Tee, Früchten und thailändischer Suppe gibt’s, ein Garten mit Biopool und Zugang zum Hallwilersee – und Tagespauschalen für jeden Geschmack.
Waldhaus Flims Alpine Grand Hotel & Spa
Am schönsten ist es hier, wenn es schneit und einem die weissen Flocken auf den Kopf fallen, während der Körper im warmen Nass des Aussenbeckens schwebt. Im Erlebnisbad mit Sprudel- und Massageanlagen lässt es sich herrlich entspannen. Weiter unten, vor der in einen Erdhügel gebauten Aussensauna, liegt ein naturbelassener Teich, in dem Kois schwimmen – eine einzigartige Oase der Ruhe. Vom Holzsteg aus kann man in der kalten Jahreszeit auch einfach die Füsse im Wasser baumeln lassen und auf einer der Liegen auskühlen. Daneben bietet der Spa des Ferienresorts alles, was man von einem Fünfsternehaus erwartet: einen tollen Innenpool, mehrere Saunen, einen Hamam und natürlich exquisite Behandlungen. Unschlagbar ist der Preis: Ein Tageseintritt kostet nur wenig mehr als in einer öffentlichen Therme.
Text: Gabrielle Attinger
Nur Strasse, das war einmal
Die Zeiten, in denen Velowege und Strassen bloss graue Asphaltflächen waren, scheinen vorbei. Es gibt Bestrebungen, sie weiter
Lernfahrausweis ab 17
Der Bundesrat hat den Lernfahrausweis ab 17 eingeführt. Zudem wird die Weiterbildung während der Probezeit auf einen Tag gekürzt.
Sind Skiferien unerschwinglich?
Der «Touring» hat ausgerechnet, wie viel Skiferien in Familiendestinationen in vier verschiedenen Ländern kosten.
Fünf gute Vorsätze für 2019
In diesem Jahr werden Ziele und Vorsätze festgelegt und eingehalten. Hier sind einige Ideen, die Ihnen dabei helfen sollen.
Honda Jazz 1.3i
Als Vorreiter der Variabilität präsentiert er sich mit einem Maximum an Innenraum auf einem Minimum an Grundfläche.
Umwelt & Mobilität
Was ist wichtiger: Persönliche Mobilität oder eine saubere Umwelt?
Crit’Air-Vignette in Frankreich
Beim Befahren von Umweltzonen in französischen Städten muss eine Umweltvignette angebracht werden.
Automatische Getriebe
Es ist schwierig, sich unter den Getrieben ohne Kupplungspedal zurechtzufinden. Was man über Getriebe wissen sollte:
Jetzt mit dem TCS auch vergünstigt tanken
Mit den neuen TCS Mastercard bei BP und Tamoil in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 3% günstiger tanken und