Nach dem leckeren Raclette in heimeliger Berg hüttenatmosphäre machen sich die meisten Gäste an diesem Abend mit Stirnlampe, Schneeschuhen, Ski oder Schlitten wieder auf den Weg ins Tal. Ein kleiner Teil bleibt und wird in einem der sechs Zimmer des Hotels übernachten. Bevor es aber ins Bett geht, lohnt sich der Gang vor die Tür. Draussen ist es kalt und finster, nur die Städte Yverdon und Orbe glitzern in der Ferne. Ein paar Schritte vom Hotel entfernt und nachdem sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben, entfaltet sich die wahre Schönheit dieses Fleckchens im Waadtländer Jura. Aufgrund der geringen Lichtverschmutzung hier auf 1607 Metern über Meer erstreckt sich der Sternenhimmel so nah und umfassend über einem, als stünde man in einem Planetarium.
Warm eingepackt, eine Tasse Tee und ein Liegestuhl, und schon kann der «Film auf der grössten Leinwand der Welt beginnen. Sei es, ob man die Milchstrasse oder den Grossen Wagen zu finden versucht, einen Verdauungsspaziergang unter dem Licht der Sterne macht oder sich einfach von der Magie des Universums verzaubern lassen und den Gedanken freien Lauf lassen will – es ist ein Moment, der Sinne und Seele erwärmt, trotz Minusgraden.
Früh aufstehen, lohnt sich Irgendwann dringt die Kälte jedoch durch jede Jacke, und ein warmes Bett und ein erholsamer Schlaf bei absoluter Stille warten auf die Gäste des Hôtel du Chasseron. Allzu lange sollte man aber nicht in den Federn liegen, denn mit den ersten Sonnenstrahlen am Morgen kommt bereits der nächste sehenswerte Anblick: das Alpenpanorama. Über 250 Kilometer streckt sich die imposante Gebirgskette vom Säntis bis zum Mont Blanc. Im Licht der frühen Sonne wirkt sie wie eine Armee edler Ritter, die über das Tal vor ihnen wacht. Egal, zu welcher Tageszeit man den Gipfel des Chasseron erklimmt, die Aussicht vom wohl schönsten Balkon des Juras ist den zwei bis vierstündigen Aufstieg immer wert.
Oberengadin
Hotel Fex: Der altehrwürdige Holzbau liegt im nahezu autofreien, abgelegenen Fextal im Oberengadin, ideal also für Sternengucker. Aus den gemütlichen Zimmern will man gar nicht mehr ausziehen, und im Restaurant werden Bündner Gerichte aus lokalen und saisonalen Zutaten serviert. Doppelzimmer ab 250 Franken, hotelfex.ch
Wallis
Hotel Chetzeron: Alpenchic vom Feinsten auf 2112 Metern über den Skipisten von Crans-Montana. Im Winter gelangen Gäste nur zu Fuss, auf Ski oder mit dem Pistenfahrzeug in das Hotel. In luxuriöser Umgebung mit Gourmet restaurant und Spa fühlt man sich den Planeten ganz nah. Doppelzimmer ab 400 Franken (Wintersaison), chetzeron.ch
Graubünden
Berggasthaus Sulzfluh: «Hinterm Mond links», damit bewerben die jungen Pächter das charmante Berghotel auf 1772 Metern im Rätikon. Da es so abgelegen ist, stört keinerlei Lichtverschmutzung den Blick in die Sterne. Mit den zum Teil nostalgischen Zimmern mit viel Holz, alten Möbeln und Kerzenlicht ist das Berggasthaus ein schöner Ort für Verliebte. Darben müssen Gäste natürlich auch nicht, denn serviert wird währschafte alpine Küche. Doppelzimmer ab 200 Franken (inkl. Halbpension), sulzfluh.ch
Text: Dominic Graf, Julianne Lutz
Fotos: Dominic Graf, ZVG
Der Autofrühling treibt vielfältige Blüten
Auch dieser Frühling strotzt nur so von Autoneuheiten. Ein paar ausgewählte Beispiele.
Flachsfasern von Bcomp für schnelle Autos
Das Freiburger Unternehmen Bcomp ersetzt Kunststoff- und Kohlenstoff-Komponenten von Fahrzeugen durch Flachsverbundstoffe.
Helmpflicht für langsame E-Bikes
Der TCS unterstützt unter anderem die Einführung einer Helmtragepflicht für Fahrer von langsamen E-Bikes.
Isabelle Marchand, die erste TCS-Patrouilleurin
«Reizvoll war, dass ich morgens nicht wusste, was der Tag für mich bereithielt»