Der TCS testet E-Mountainbikes
Der TCS hat sieben E-Mountainbike-Modelle getestet und trotz mehrheitlicher guter Resultate doch auch Schwächen festgestellt.
Subtropisches Wüstenklima; heisse und sehr trockene Sommer, kalte und strenge Winter.
Beste Reisezeit: April - Mai und September - Oktober.
Landeswährung: Manat - TMM
Grundsätzliche Einschätzung
Die schwierigen klimatischen und topographischen Bedingungen sowie die beschränkten Kommunikationsmöglichkeiten stellen hohe Anforderungen an die Reisenden. Unternehmen Sie deshalb Überlandfahrten und vor allem Touren in die Wüste ausschliesslich in Begleitung eines erfahrenen lokalen Führers und in Gruppen von mehreren Fahrzeugen. Ein ausreichender Vorrat an Wasser, Nahrungsmitteln, Treibstoff und Ersatzteilen sind überlebenswichtig.
Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Turkmenistan nicht ausgeschlossen werden.
Spezifische regionale Risiken
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Infrastrukturen
Die medizinische Versorgung ist selbst in der Hauptstadt nur beschränkt gewährleistet. Eigenes Verbandsmaterial und Wegwerfspritzen können sich als nützlich erweisen. Krankenhäuser verlangen in der Regel eine Vorschusszahlung, bevor sie Patienten behandeln. Ernsthafte Erkrankungen und Verletzungen müssen im Ausland behandelt werden.
Impfungen
Gesundheitslage
Schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Minimales Malariarisiko in den Grenzgebieten zu Afghanistan und Uzbekistan, es ist nicht nötig, ein Malariamedikament vorzusehen. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Grundsätzliche Einschätzung
Dank hoher Polizeipräsenz ist die Kriminalitätsrate relativ tief. Beachten Sie dennoch die üblichen Vorsichtsmassnahmen, meiden Sie nachts wenig befahrene Strassen und Parkanlagen und teilen Sie Taxis nicht mit Fremden.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Turkmenistan liegt in einem Erdbebengebiet.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Der Zugang zu gewissen Regionen (Atamurat, Cheleken, Dashoguz, Serahs und Serhetabat) ist nur mit einer Sonderbewilligung der lokalen Behörden gestattet. Alle Reisenden müssen eine Ankunfts- bzw. Landungskarte ausfüllen (USD 12.-). Ausländer, die sich mehr als 3 Tage in Turkmenistan aufhalten, müssen ihre Ankunft und ihre Abreise der Registrierungsstelle für Ausländer (OVIR) melden.
Am Flughafen wird bei der Abreise eine Flughafengebühr erhoben: USD 25.-.
Besondere Hinweise
Ausländer, die mehr als drei Tage in Turkmenistan weilen, müssen sich innert dreier Tage nach der Einreise beim staatlichen Registrierungsbüro für Ausländer (= OVIR) an- und abmelden. Bei Reisen mit mehreren Etappen müssen sich die Reisenden in jedem Aufenthaltsort beim lokalen OVIR registrieren lassen.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis wird nur zusammen mit einer beglaubigten russischen Übersetzung anerkannt; andernfalls ist der internationale Führerausweis vonnöten. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land nicht erforderlich.
Rechtsverkehr.
Keine Fahrverbote für Lastwagen an Wochenenden und Feiertagen.
0‰
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 02 |
Ambulanz | 03 |
Feuerwehr | 01 |
Einsatzzentrale ETI | 8 10 41 58 827 22 20 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
TCS Jugend-Mitgliedschaft zum Jugendtarif
Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre kommen mit dem Jugendtarif günstig und immer
Les Portes du Soleil
Während der ganzen Wintersaison erhalten Sie beim Kauf einer Tageskarte eine zweite gratis dazu.
Swissminiatur
Die Schweiz in Klein: Besuchen Sie den Miniaturpark im Tessin und profitieren Sie von 20% Rabatt.
PHEV-Heimladestation für Plug-in Hybride Typ 2
Die Heimladestation für Plug-in Hybride mit 3.6kW Leistung und Stecker Typ 2 für CHF 900.-