Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Iran

Ein Land voller Geschichte und Kultur, mit einer herrlichen Architektur, die an die Antike erinnert.
Iran

Der Iran stösst an den Persischen Golf, den Golf von Oman (Indischer Ozean), und das Kaspische Meer. Nachbarländer sind der Irak, die Türkiye, Armenien, Aserbaidschan, Turkmenistan, Afghanistan und Pakistan.

Auf den ersten Blick

Allgemeines

Klima

Wüsten- und Halbwüstenklima, subtropisches Klima entlang des Kaspischen Meers.

Beste Reisezeit: Ende März - Anfang Mai und Oktober - Mitte November; Dezember - Mitte März an den Ufern des persischen Golfes.

Währung

Landeswährung: Iranischer Rial - IRR

Sicherheit unterwegs

Sicherheitslage

Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.

Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: Sicherheitslage, Demonstrationen und Anschlägen.

Es gibt spezielle Hinweise für:

  • Grenzgebiet zu Irak
  • Grenzgebiet zur Türkiye
  • Dreiländereck Iran - Armenien - Aserbaidschan
  • Grenzzone Afghanistan, östliches Kerman und Sistan-Baluchestan

Impfungen & Gesundheit

Impfungen

  • Es wird empfohlen, sich gegen folgende Krankheiten zu impfen: Hepatitis A, Poliomyelitis, Diphtherie-Tetanus-Pertussis, Maser-Mumps-Röteln, Varizellen, COVID-19.
  • In einigen Fällen wird auch eine Impfung gegen folgende Krankheiten empfohlen: Hepatitis B, Tollwut, Abdominaltyphus, Grippe. 

Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.

 

Gesundheitslage
Es besteht ein minimales Malariarisko in den ländlichen Regionen im Süden. Schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.

Auszug aus: Healthytravel

Kriminalität

Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.

Gemäss EDA gibt es Kleinkriminalität. Beachten Sie ausserdem die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.

Weitere nützliche Reisehinweise

Reisevorbereitung & Formalitäten

Einreisedokumente

Wenden Sie sich an die zuständigen lokalen Behörden, um sich über aktuelle COVID-Massnahmen und -Beschränkungen zu informieren.

Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.

  • Für die Einreise in dieses Land ein bis mindestens 6 Monate nach Aufenthaltsende gültiger Schweizerpass erforderlich. Die Einreise wird verweigert falls sich im Reisepass ein Visum für Israel befindet (gültig oder abgelaufen) oder darin (wie auch in anderen Reisedokumenten) Hinweise oder Spuren auf Aufenthalte oder Kontakte zum Staat Israel aufzufinden sind. Ebenfalls verweigert wird die Einreise Frauen, die keine islamische Kopfbedeckung und Körperbekleidung tragen.
  • Ein Visum ist ebenfalls erforderlich. Das Visum kann elektronisch unter folgendem Link beantragt werden: https://evisa.mfa.ir

Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.

Alle Ausländer, die in den Iran einreisen, müssen sich ab Ankunft innert 8 Tagen bei der Polizei melden.

Fahrzeugdokumente

Führerausweis und Autovermietung
Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.

Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 18 und 21 Jahren.


Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land obligatorisch.

Maut & Verkehrsregeln

Verkehrsregeln

Rechtsverkehr.

Keine Fahrverbote für Lastwagen an Wochenenden und Feiertagen.

Tempolimiten

km/hInnerortsAusserorts

Autobahnen

Auto6095*95*
Motorrad6095*95*

*80 in der Nacht

 

Kindersicherung

Angemessene Rückhaltevorrichtung

Wenn keine angemessene Rückhaltevorrichtung vorhanden ist, dürfen Kinder nicht auf dem Vordersitz befördert werden.

Im Notfall

Notfallnummern


Notrufnummern
Polizei110
Ambulanz110
Feuerwehr125
Pannen021-671 07 10/14

Die touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw. gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur, Kriminalität und naturbedingte Risiken.

Reiseziel ändern

Reisehinweise des EDA

Von Reisen in dieses Land wird abgeraten.

www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA

Weitere Informationen

Netzspannung: 220 V
Vorwahl: +98
Polizei: 110
Ambulanz: 110
Feuerwehr: 125
Pannen: 021-671 07 10/14
 

Mehr zum Thema

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
50 Jahre Reifentests
50 Jahre Rechtsshutz
60 Jahre ETI Schutzbrief
© 2023 Touring Club Schweiz Benutzungsbedingungen - rechtliche Informationen Datenschutz und Datensicherheit
v3.11.7 / Production publish 1
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.