Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Monaco

Bekannt für den Fürstenhof, sein Casino und den Formel 1 Grand-Prix, besitzt aber auch ein ozeanographisches Museum mit Aquarium.
Monaco
Das Fürstentum Monaco liegt als Enklave in Frankreich an der Côte d'Azur am Mittelmeer.

Auf den ersten Blick

Allgemeines

Klima

Mittelmeerklima.

Beste Reisezeit: Mai - September, sowie März - Mai und Oktober - November.

Währung

Die Landeswährung ist der Euro - EUR.

  • Noten: EUR 5.-, 10.-, 20.-, 50.-, 100.-, 200.- und 500.-
  • Münzen: 1, 2, 5, 10, 20, 50 Cents und EUR 1.-, 2.-

Masseinheiten

Metrisches System

 

Sicherheit unterwegs

Sicherheitslage

Vom EDA werden keine spezifischen Sicherheitshinweise publiziert.

Impfungen & Gesundheit

Impfungen

  • Es wird empfohlen, sich gegen folgende Krankheiten zu impfen: Poliomyelitis, Diphtherie-Tetanus-Pertussis, Maser-Mumps-Röteln, Varizellen.
  • In einigen Fällen wird auch eine Impfung gegen folgende Krankheiten empfohlen: Hepatitis B, Grippe, COVID-19.


Gesundheitslage
Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig.

Auszug aus: HealthyTravel

Reisevorbereitung & Formalitäten

Einreisedokumente

Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.

  • Für die Einreise in dieses Land ist eine gültige Schweizer Identitätskarte erforderlich.
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.

Vorzuweisen ist das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise. Die Einreise kann sonst verweigert werden.

Fahrzeugdokumente

Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt.

Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren.


Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Der Schweizerische Fahrzeugausweis ist anerkannt.

Die Haftpflichtversicherung ist für sämtliche Motorfahrzeuge (Motorräder eingeschlossen) obligatorisch. Überprüfen Sie die Geltungsdauer Ihrer Versicherungspolice für dieses Land.

Die Grüne Karte (internationale Versicherungskarte für Motorfahrzeuge) ist nicht notwendig.

Reisen mit Haustier

Auf der Webseite vom BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) finden Sie alle nötigen Formalitäten, um mit Ihrem Haustier reisen zu dürfen: Mit Hund, Katze oder Frettchen über die Grenze

Fahrzeug & Ausstattung

Rund ums Auto

Obligatorische Ausrüstung 

  • CH-Kleber
  • Warnweste
  • Pannendreieck

Velo

Obligatorische Ausrüstung:

  • Velohelm obligatorisch bis 18 Jahre
  • Reflektor hinten (rot) 
  • Velolicht
  • Klingel

Fahrlichter

Auto
Fahren mit Licht am Tag wird empfohlen.


Motorrad
Abblendlicht bei Tag und Nacht obligatorisch.

Maut & Verkehrsregeln

Gebühren

Dieses Reiseziel verfügt über kein Autobahnnetz.

Verkehrsregeln

Rechtsverkehr.

Blutalkoholgrenze

0.5‰

Kindersicherung

Kinder unter 10 Jahren

Kinder unter 10 Jahren müssen in einem zugelassenen Sitz oder einer zugelassenen Rückhalteeinrichtung reisen, die für ihr Alter und ihre Grösse geeignet ist.

Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auf den Vordersitzen von Fahrzeugen reisen, es sei denn, es gibt keine Rücksitze im Fahrzeug oder der Rücksitz ist bereits mit Kindern unter 10 Jahren besetzt.

Kindersitze - Babyschalen und Sitzerhöher - gelten als Rückhaltevorrichtungen.

Im Notfall

Notfallnummern

Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen. 

Notrufnummern
Polizei112
Ambulanz112
Feuerwehr112
Einsatzzentrale ETI+41 58 827 22 20

Die touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw. gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur, Kriminalität und naturbedingte Risiken.

Reiseziel ändern

Weitere Informationen

Netzspannung: 220 V
Vorwahl: +377
Polizei: 112
Ambulanz: 112
Feuerwehr: 112
Blutalkoholgrenze: 0.5‰
 

Mehr zum Thema

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
50 Jahre Reifentests
50 Jahre Rechtsshutz
60 Jahre ETI Schutzbrief
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.