Tropisches und feuchtes Klima im Süden, trocken und heiss im Norden, in Mexico-Stadt im Allgemeinen frisch und mild.
Beste Reisezeit: Oktober - Mai. Wirbelsturmrisiko von Juli bis November.
Landeswährung: Mexikanischer Peso - MXN
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: persönliche Sicherheit, Gewaltkriminalität, Demonstrationen und Entführungen.
Das EDA rät von Reisen in verschiedene Landesteile ab. Es gibt spezielle Hinweise für:
Impfungen
Gesundheitslage
Risiko von Malaria, Dengue, Chikungunya und Zika. Sehen Sie ein Malariamedikament vor und schützen Sie sich gegen Mückenstiche.
Auszug aus: Healthytravel
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA
Gemäss EDA ist die Gewaltkriminalität im ganzen Land sehr hoch. Ausserdem Ausserdem ist die Rechtsunsicherheit gross. Beachten Sie die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Allein reisende Jugendliche bis 14 Jahre müssen bei der Ankunft von einer erwachsenen Person abgeholt werden.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich noch vor der Abfahrt einen internationalen Führerausweis zu besorgen. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Im Rahmen des Umweltschutzprogramms „Hoy no circula“ dürfen Sie Ihr Mietfahrzeug einen Tag in der Woche zwischen 5 Uhr früh und 22 Uhr in Mexico-City nicht benutzen. Welcher Tag dies ist, wird durch die letzte Ziffer des Nummernschilds bestimmt. Sie müssen deshalb auf Anweisungen vor Ort achten und sich bei der Fahrzeugvermietung informieren.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land nicht erforderlich.
Rechtsverkehr.
Fahrverbot in Mexico-Stadt ("Hoy no circula"): Einmal in der Woche herrscht für alle Fahrzeuge von 5 bis 22 Uhr wegen Smoggefahr ein Fahrverbot. Die Endziffer des Kennzeichens ist hierfür auschlaggebend. Tag und Endziffern: Montag 5 und 6, Dienstag 7 und 8, Mittwoch 3 und 4, Donnerstag 1 und 2 - Freitag 9 und 0. Das Verbot betrifft auch gemieteten Wagen.
Beachten Sie aufmerksam die Parkverbote (Abschleppung durch die Polizei).
Touristen können eine spezielle Fahrerlaubnis (Pase Turistico) beantragen, mit welcher sie für 14 Tage ohne Einschränkungen fahren dürfen.
km/h | Innerorts | Ausserorts |
---|---|---|
Auto | 50* | 100** |
Anhänger | 50* | 70 |
Motorrad | 50* | 100** |
* In der Nähe von Schulen, Fussgängerzonen und Spitälern: 20 km/h.
** In der Nacht: 90 km/h.
0.8‰
Unterschiedliche Richtlinien je nach Bundesstaat.
Kinder unter 5 Jahren nicht auf dem Vordersitz befördert werden.
Mexico, Monterrey, Yucatan:
Kinder jünger als 5 Jahre und bis 10 kg: Angemessene Rückhaltevorrichtung
Mexico:
Kinder jünger als 12 Jahre: Kinder unter 12 Jahren nicht auf dem Vordersitz befördert werden.
Kindersitze - Babyschalen und Sitzerhöher - gelten als Rückhaltevorrichtungen.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Die Qualität der medizinischen Versorgung ist unterschiedlich zwischen öffentlichen und privaten Kliniken. Nur in Mexiko-Stadt, Guadalajara und Monterrey gibt es einige gute Spitäler.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 911 |
Ambulanz | 911 |
Feuerwehr | 911 |
Pannen | 055-52 50 82 21 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA