Wussten Sie, dass unangepasste Geschwindigkeit in der Schweiz die häufigste Ursache für tödliche Unfälle ist? Dass an zweiter Stelle Unaufmerksamkeit steht und an dritter der körperliche Zustand des Fahrers? Ein kurzer Überblick über die Gefahren am Steuer und die zahlreichen Unfallursachen.
Was kostet ein Verkehrsunfall?
2015 wurde in der Schweiz zum ersten Mal ein Verkehrsunfall unter realen Bedingungen simuliert.
40% telefonieren am Steuer
Unaufmerksamkeit und Ablenkung am Steuer gehören zu den häufigsten Unfallursachen in der Schweiz.
Alkohol am Steuer
Die Sanktionen beim Autofahren in betrunkenem Zustand wurden in den letzten Jahren verschärft. Erfahren Sie mehr.
Telefonieren mit «Freisprechanlage»
Inwiefern hat Telefonieren am Steuer einen Einfluss auf die Verkehrssicherheit?
Aggression im Strassenverkehr
Aggression im Verkehr ist ein Thema, das jeden von uns angeht. Der TCS zeigt Ihnen, was man dagegen tun kann.
Toter Winkel: die Gefahren
Was ist der tote Winkel? Wie kann man verhindern, dass man in den toten Winkel eines Fahrzeugs gerät?
Müdigkeit bekämpfen
Müdigkeit und Schläfrigkeit am Steuer verringern die Fahrtüchtigkeit und können schwere Unfälle verursachen.
Drogen am Steuer
Drogen jeder Art sind unvereinbar am Steuer, vor allem wenn sie mit Alkohol, Medikamenten oder anderen Stoffen vermischt sind. Was sagt das Gesetz?
Medikamente am Steuer
Fahren unter Medikamenteneinfluss kann zu Beeinträchtigungen und gefährlichen Situationen führen. Die wichtigsten Tipps des TCS:
Verkehrsunfall: Erste-Hilfe-Massnahmen
Das richtige Verhalten bei der Hilfeleistung
Unfälle: Ursachen, Prävention & Unfallhilfe
Unangemessene Geschwindigkeit, Unaufmerksamkeit, Alkohol, Drogen, Medikamente und Müdigkeit bilden die grössten Gefahren am ...
Fussgänger
Machen Sie sich sichtbar!
Geschwindigkeit
Eine Geschwindigkeit gilt als übermässig oder unangepasst, wenn die Strassenverhältnisse, die Verkehrsdichte, die eigene Fahrkontrolle oder die Rücksicht auf ...