





Jeder Crash- und Fahrzeugtest enthält viele nützliche Angaben über
Treibstoffverbrauch, Abgasausstoss, Fahrleistungen, Innenlärm,
Kofferraumvolumen sowie Wartungs- und Reparaturkosten. Auch die
spezifischen Vor- und Nachteile eines Autos, die
Rostschutzgarantie-Beurteilung sowie viele weitere Details sind erwähnt.
Hyundai Ioniq Hybrid
Der Hyundai Ioniq Hybrid überzeugt mit einer guten Ausstattung zu einem angemessenen Preis.
Hyundai Tucson 2.0
Der kompakte SUV Hyundai Tucson bietet viel Raum und überzeugt mit guten Fahrleistungen. Er macht auch abseits des Asphalts eine gute Figur.
Infiniti 2.2d Premium
Das erste Kompaktmodell von Infiniti ist eine Mischform. Der Q30 hat seinen Ursprung im Crossover und auch im Coupé.
Jaguar XE 20d
Mit ihrem Design stellt die Jaguar XE Limousine eine ernsthafte Alternative zu den Autos der oberen deutschen Mittelklasse dar.
Kia Carens 1.7
Die dritte Ausgabe des Kia Carens hat alles, was man von einem kompakten Minivan erwartet.
Lexus NX 300h Sport
Mit seinen scharfen Kanten ist der Lexus NX der Archetyp des SUV für die Stadt, wo sein Hybridantrieb Wunder wirkt.
Mazda 2 G 115
Der neue Mazda 2 fühlt sich punkto Raumgefühl und Fahrverhalten an wie ein Kompakter, bleibt aber wendig wie ein Kleinwagen.
Mazda 6 Sport
Die Form des zum gleichen Preis wie die Limousine angebotenen Mazda 6 Sport Wagon erinnert an einem Shooting Brake.
Mercedes-Benz GLC 250d
Der neue Mercedes GLC präsentiert sich als gestylte Diva wie auch als Reiselimousine mit unbeschreiblichem Fahrkomfort.
Nissan Ariya Evolve
Der Nissan Ariya hat sich Zeit gelassen, verführt nun aber durch seine Homogenität. Ohne grossen Schwachpunkte überzeugt der Familien Crossover.
Nissan Note 1.5
Der Nissan Note distanziert sich unmerklich von den Minivans und nähert sich den Limousinen an.
Nissan Qashqai 1.6
Nissans Versprechen, die 2. Generation des Qashqai noch vielseitiger zu machen, löst der japanische Autobauer ein.
