Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Test Tesla Model Y RWD (2025)

Hat man sich einmal an sein Auto gewöhnt, ist ein Gedanke nicht fern: Was will man mehr, fragt man sich, denn, was nicht da ist (699 PS, intelligente Fensterheber oder Nackenmassage zum Beispiel), vermisst man meist auch nicht.

Nach diesem Credo scheint Tesla seine Autos zu bauen. Wie den erneuerten Y, Mittelklasse-FamilienSUV und Verkaufschampion.  Aussen: tief gezogene Front, schmales LED-Lichtband für alle Disziplinen der Fahrbahnausleuchtung inklusive Matrixlicht, hinten ein markantes Heck, auch hier ein Lichtband. 

Detaillierter Bericht

Fahrzeugdaten

Karosserie, Innenraum & Komfort

Preis-Leistung

Fahrzeugeigenschaften & Sicherheit

Motor & Verbrauch

Kompletten Artikel lesen!

PDF herunterladen
(1182 KB)

Ergebnis im Überblick

"Tesla beschränkt sich seit je aufs Wesentliche: nur wenige Modelle, und diese mit minimalistischer Einrichtung und kurzer Optionenliste. Das aufgepeppte Model Y hält diesen Kurs. Und gefällt mit minimalistischem Verbrauch."

Meinung des Testers

Stärken

  • Niedriger Verbrauch, Effizienz
  • Tesla-eigene Ladeinfrastruktur
  • Raumangebot
  • Sportiv-fahrspassig für einen Familien-SUV
  • Preis / Leistung
  • Innovative Gangautomatik

Schwächen

  • Grosser Wendekreis
  • Ladetempo nicht mehr top
  • Eine gewisse Fahrwerkshärte in gewissen Situationen
  • Fehlende Anzeige im Blickfeld
  • Türgriffe wirken zerbrechlich
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.