Mit ihrem rassigen Design stellt die Jaguar XE Limousine eine ernsthafte Alternative zu den Autos der oberen deutschen Mittelklasse dar. Der neue Baby-Jag bietet dynamische Fahreigenschaften zu einen fairen Preis.
Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Modell X-Type bringt die englische Marke
nun wieder einen Baby-Jag auf den Markt. Der hat aber nichts mit dem
Fahrzeug von einst zu tun, das auf einem Ford Mondeo aufbaute. Der
«kleine» – 4.69 Meter lange – Jaguar ist wieder da und stellt die
typisch britischen Merkmale der Marke in den Vordergrund. So setzt diese
Limousine nun wieder auf einen Heckantrieb und stellt so den Willen zur
Dynamik klar zur Schau. Wie bei Porsche hat auch hier die Technologie
Vorrang gegenüber der wahrgenommenen Qualität und der Ausstattung. Das
Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen: Dieses auf diskrete Weise
rassige Fahrzeug zeigt auf kurvenreichen Strecken eine hervorragende
Strassenlage. Das nahezu in allen Verhältnissen neutrale Fahrwerk lässt
ein sehr natürliches Fahrgefühl zu, das in der heutigen Zeit
seinesgleichen sucht.
"Rassig und doch unaufdringlich, ein hervorragendes Fahrwerk – und das zu einem moderaten Preis. Was will man mehr? Einen starken Benziner und … ein funktionierendes Navi."
Meinung des Testers
Stärken
Schwächen
Diesel im Abgastest
Der TCS hat 6 Dieselmodelle mit dem TCS-Abgastest in der Praxis getestet. Die Ergebnisse stimmen zuversichtlich.
Den Camper richtig beladen
Das A und O vor Reiseantritt ist das korrekte Beladen des Wohnmobils oder des Wohnwagens: Hier unsere Tipps, wie Sie den Camper
Autobahngebühren in Europa
Kostenfreie Autobahnen, Vignette oder direkte Bezahlung, in Europa ist es unterschiedlich.
SsangYong Tivoli 160
Das Familienauto sieht gut aus und bietet einiges bei der Ausstattung. Doch es schwächelt etwas bei Motorleistung und Verbrauch.
Hausbootmiete ohne Führerschein
Auf Ihrem Hausboot geniessen Sie aktive und gleichzeitig auch erholsame Ferien. TCS-Mitglieder erhalten Sonderrabatte.