
Wie sehen die derzeitige Lage und die Reisebeschränkungen in der Schweiz und Europa aus?
Überall in Europa mussten die Regierungen Einschränkungen veranlassen um die Pandemie einzudämmen. Doch nun beginnen vielerorts die ersten Lockerungen. Die Befürchtung, die Sommerferien auf dem eigenen Balkon verbringen zu müssen, weicht dank diesen Lockerungen einer vorsichtigen Zuversicht.
Dies sagt auch der nigelnagelneue TCS-Reisebarometer 2020 aus. Mit der aktuellen Situation jedoch ist vor allem eine gute Vorbereitung wichtig. Informieren Sie sich im Vorfeld über die aktuellen Massnahmen und Einschränkungen. Rechnen Sie für die Reisen etwas mehr Zeit und Geduld ein. Halten Sie sich jederzeit an die Hygienemassnahmen um sich und andere zu schützen. Eines ist klar: Wir müssen uns auf neue Gegebenheiten im Reisen einstellen, zumindest kurz- bis mittelfristig. Das Reisen erfordert in den nächsten Monaten etwas mehr Zeit einzuplanen als bislang gewohnt. An die neuen Gegebenheiten werden wir uns wohl gewöhnen müssen.
Prüfen Sie bei künftigen Buchen die Stornierungsbedingungen um administrative Aufwände zu minimieren. Verlockende Sparangebote werden besser vermieden. Sparen Sie sich viel Ärger in dem Sie Angebote wählen die bis vor Reiseantritt kostenlos annulliert werden können. Um Enttäuschungen zu vermeiden prüfen Sie, ob vor Ort die Infrastruktur gewährleistet ist, also ob Strände, Restaurants oder Bars geöffnet haben.
Praktische Informationen dazu finden Sie auf der interaktiven Plattform «lex4you»: Worauf muss ich achten, wenn ich aktuell eine Reise buche?
Der öffentliche Verkehr funktioniert wieder mit dichterem Fahrplan und Reisen sind unter gewissen Bedingungen möglich. Beachten Sie jederzeit die aktuellen Vorschriften des BAG und die Hygienemassnahmen: So schützen wir uns.
Mit dem Entschluss vom 27. Mai, seit dem 6. Juni sind die letzten Lockerungen in Kraft getreten. Campingplätze, Zoos, Bergbahnen, Theater, Kinos und Schwimmbäder sind mit den entsprechenden Schutzkonzepten geöffnet. Den Sommerferien in der Schweiz steht daher nichts mehr im Wege.
Die Campingplätze sind seit dem 6. Juni wieder geöffnet. Die Buchungsanfragen sind viel höher als im Vorjahr, es lohnt sich daher frühzeitig einen Stellplatz zu reservieren. Sanitäranlagen geöffnet. Warum nicht mal in einem heimeligen Pod übernachten oder ein Abenteuer in einem Safarizelt erleben? TCS Glamping Unterkünfte
So schützen wir uns, unsere Gäste und Mitarbeitende während der Coronakrise.
Informationen rund um das Thema Camping in der Schweiz während der Coronakrise. Was ist erlaubt? Welche Massnahmen gelten?
Viele Grenzen sind derzeit noch geschlossen – doch es tut sich gerade sehr viel. Italien hat seine Grenzen am 3. Juni und Österreich am 4. Juni geöffnet. Seit dem 15. Juni sind jedoch die Grenzen zu allen EU- und EFTA-Staaten sowie zu Grossbritannien geöffnet.
Ob die Grenzen geöffnet werden, hängt jedoch immer von der Entwicklung der Fallzahlen ab und es muss mit kurzfristigen Änderungen gerechnet werden. Gerade weil sich die Lage immer wieder ändern kann, sind Prognosen schwierig und die Reisebranche ist noch zurückhaltend.
Ausserdem gibt es je nach Land unterschiedliche Vorschriften in Bezug auf Dokumente und Quarantäne. Informieren Sie sich für die Einreisevorschriften bei der zuständigen Botschaft.
Für Reiseziele, die Teil der Europäischen Union sind, finden Sie auf der Seite Re-open EU nützliche Informationen über die noch geltenden Beschränkungen und Massnahmen.
Wer mit dem Auto in eines unserer Nachbarländer reisen möchte, kann das nun machen. Finden Sie hier die aktuellen Einschränkungen und Vorschriften für unsere Nachbarländer.
Mit den Grenzöffnungen wird auch der Flugverkehr wieder aufgenommen und es kommen immer weitere Destinationen dazu. Eine Übersicht welche Flüge zur Zeit durchgeführt werden bieten die Flughäfen oder Airlines. Die Swiss wird im Juni schrittweise den Flugplan erweitern.
Die Flughäfen haben auch entsprechende Sicherheitskonzepte ausgearbeitet. Am Flughäfen Basel und Genf gilt zum Beispiel Maskenpflicht. Es muss damit gerechnet werden das nur Personen mit einem Flugticket den Flughafen betreten dürfen.
Eine weltweite Übersicht bietet die "International Air Transport Association" (IATA): Karte Reiseeinschränkungen
Seit mehr als 20 Jahren organisiert TCS Reisen massgeschneiderte Touren in kleinen, deutschsprachigen Gruppen. Eine besondere Note erhalten unsere Reiseangebote durch die traditionelle, freundliche Clubatmosphäre. Mit TCS-Garantie Covid-19 - Abreise oder Geld zurück innert 14 Tagen.
Ein Land mit Weiten und ausgedehnten Wäldern, an der Nordsee einige Strände, im Süden die Alpen und viele Städte mit historischem Hintergrund.
Wassersport auf Seen und Flüssen, Wintersport, pittoreske Dörfer und historische Städte wie Wien sind die Touristenmagnete des Landes.
Frankreich ist das Kulturland schlechthin mit einem enorm reichen Erbe. Durch seine Grösse bietet es eine höchst vielfältige Geografie.
Kulturschätze, Badeorte und Romantik – vielfältige Landschaften, historische Orte und zahlreiche Gaumenfreuden warten auf Sie.
Erfahren Sie, welche Reisedokumente für Ihr nächstes Reiseziel erforderlich sind und bereiten Sie Ihre Reise optimal vor.
Wir informieren laufend über die Entwicklungen des Coronavirus in der Schweiz und weltweit und die damit einhergehenden Beschränkungen für Reisende.
Damit Sie Ihre wohlverdienten Ferien und Ausflüge sorgenfrei geniessen können, sind wir mit dem TCS ETI Schutzbrief immer an Ihrer Seite – in der Schweiz genauso wie im Ausland.
Sind Sie für Ihre Reise ins Ausland ausreichend gedeckt? Als TCS-Mitglied haben Sie Zugang zu unserem exklusiven Reiseschutz. Geniessen Sie Ihre Ferien sorgenfrei - egal wohin Ihre Reise geht.