In der Nacht vom 8. auf den 9. September wurde Marokko von einem Erdbeben der Stärke 7 erschüttert. Das Epizentrum des Erdbebens lag in der Provinz Al Haouz, die sich in der Region Marrakesch befindet. Die Region Marrakesch war von dem Ereignis stark betroffen und einige Dörfer wurden verwüstet.
Mehr InformationenAn den Küsten gemässigtes, im Landesinnern kontinentales Klima. Frische Meeresbrisen sorgen für angenehme Sommer am Meer; ansonsten können die Temperaturen 36° C erreichen. Sowohl in den Bergen als auch in den südlichen Regionen sind die Nächte im Allgemeinen sehr frisch. Angenehme und sonnige Winter an der Küste, etwas kälter und regnerisch im Norden und schneereich im Atlas.
Beste Reisezeit: Juni - September an der Küste und Oktober - Mai im Landesinnern. Die Zeit des Ramadans ist kein günstiger Moment für Reisen und deshalb zu vermeiden.
Landeswährung: Dirham - MAD
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: Sicherheitslage, Demonstrationen und Risiko von terroristischen Akten.
Das EDA rät von Reisen in verschiedene Landesteile ab. Es gibt spezielle Hinweise für:
Impfungen
Gesundheitslage
Auszug aus: Healthytravel
Beachten Sie Reisehinweise des EDA.
Gemäss EDA nimmt die Kleinkriminalität zu. Beachten Sie ausserdem die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen. Laut EDA muss der Kleinkriminalität besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Kinder und Jugendliche begehen Entreiss- und Trickdiebstähle
12.09.2023: In der Nacht vom 8. auf den 9. September wurde Marokko von einem Erdbeben der Stärke 7 erschüttert. Das Epizentrum des Erdbebens lag in der Provinz Al Haouz, die sich in der Region Marrakesch befindet. Die Region Marrakesch war von dem Ereignis stark betroffen und einige Dörfer wurden verwüstet.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Für die Einreise in dieses Land ist ein für die Dauer des Aufenthalts gültiger Schweizerpass erforderlich.
Ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts ist nötig. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich noch vor der Abfahrt einen internationalen Führerausweis zu besorgen. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren. Der Fahrer muss auch seinen Führerausweis seit mindestens einem Jahr besitzen.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land nicht erforderlich.
Rechtsverkehr.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autobahnen |
---|---|---|---|
Auto | 40-60 | 100 | 120 |
Moto | 40-60 | 100 | 120 |
0‰
Sicherheitsgurt obligatorisch
Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz befördert werden.
Bei reinem Sachschaden sollte man die Polizei benachrichtigen. Unterschreiben Sie ein Unfallprotokoll nie ohne verlässliche Übersetzung.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 19 |
Ambulanz | 15 |
Feuerwehr | 15 |
Pannen | 22 20 30 64 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA