Auf jeden Fall sehr empfehlenswert.
Früher ging es nur mit Zelt oder eigenem Wohnwagen auf den Zeltplatz. Für die ersten Campingferien lieh man sich meist das Zelt von Freunden aus.
Heute kann man sich für ein paar Tage glamouröses Camping eine fertig eingerichtete Unterkunft auf einem Campingplatz mieten, um herauszufinden, ob man für das Campingleben gemacht ist.
Wer in die Glampingferien verreist, muss keine Campingausrüstung kaufen und auch nichts dergleichen mitnehmen. Vor Ort bezieht man eine fertig eingerichtete Glamping-Unterkunft.
Je nach Geschmack gibt es Unterkünfte in einer eher einfacheren Variante und spärlicher Einrichtung, zum Beispiel ein Family Pod, oder man wählt eine glamouröse Unterkunft mit Lounge, Badezimmer, Himmelbett und einer kompletten Küchen-Einrichtung, wie zum Beispiel ein Safarizelt Deluxe.
Wie gesagt, anders als den üblichen Campingferien braucht man kein spezielles Equipment. Nur das eigene Feriengepäck. Und das lässt sich auch prima auf eine Zugreise mitnehmen.
Ein Tipp für jene, die ganz ohne Gepäck reisen möchten: Die SBB transportiert das Gepäck sogar direkt von Ort zu Ort.
Es ist eigentlich wie im Hotel. Anreisen – einchecken – Unterkunft beziehen – auspacken – Beine hoch und schon können die Ferien losgehen. Kein Hering einschlagen, kein langes Rangieren des Wohnwagens. Keine Markise aufstellen.
Es ist einfach alles parat, wenn man ankommt.
Wir wissen es: die meisten, die beim Vorschlag mal Campingferien zum machen die Nase rümpfen, haben das Bild von Gemeinschaftstoiletten und Gemeinschaftsduschen im Kopf. Kein Problem mehr mit den Glamping-Unterkünften: die luxuriösen Varianten haben eine eigenes Bad mit Toilette und Dusche.
Zum Beispiel:
Glamping-Unterkünfte sind wetterfest. Egal ob Regen, Sturm oder Hagel, die Glampingunterkunft hält. Wenn das stürmische Sommerwetter losgeht, muss man nicht rumrennen, um alles wetterfest zu machen.
Wenn es losgeht, kann man sich sofort gemütlich in die Unterkunft zurückziehen und dem Sommerregen gelassen zuschauen und zuhören.
Sie werden das Campingleben ganz schnell lieben lernen. Man ist praktisch immer an der frischen Luft und lebt frei und ungebunden. Anders als im Hotel gibt es keine geregelten Essenszeiten, keine Kleidervorschriften oder andere Anpassungszwänge. Die Stimmung unter Campern ist immer aufgeschlossen und unkompliziert. Nirgends kommt man schneller mit seinem Nachbarn ins Gespräch, als auf dem Campingplatz. Nirgends lernt man so viele verschiedene Menschen kennen und findet trotzdem immer einen gemeinsamen Nenner: Camping ist eine Lebenseinstellung.
Werden auch Sie ein Glamper und buchen Sie gleich Ihre Lieblingsunterkunft!
Mit dem Zug in die Campingferien
Glamping mit der Familie Angelone - warum Campingferien mit dem Zug erholsamer sind.
7 Tipps für Camping-Einsteiger
Noch nie Campingferien gemacht? Wir haben viele Tipps, um das Campen unkompliziert zu entdecken.
Glamping – GLAMouröses CamPING
Komfortabel campen ohne eigene Ausrüstung. Einfach eine Unterkunft auf dem Campingplatz mieten.
Glamping – glamourös campen
Campen ohne eigene Ausrüstung kein Problem – buchen Sie einfach eine fertig eingerichtete Unterkunft.