Seit seiner Aufschaltung sitzt dieser Artikel auf dem Thron in unseren Jahrescharts und ist der unangefochtene Renner im Camping-Insider Ratgeber. Das Informationsbedürfnis rund um Wildcampen ist riesig. Vor allem auch, weil die Sachlage in der Schweiz etwas schwammig ist. In unserem Artikel haben wir möglichst viele Informationen zusammengetragen, um etwas Lichts ins Dunkle der Regeln betreffend Wildcampen zu bringen.
Informationen, Regeln und Verhaltenstipps rund um das Wildcampen und das Übernachten im Camper auf Parkplätzen in der Schweiz. Wo ist es erlaubt, wo verboten?
Die Zulassung von Tempo 100 für Wohnwagen (unter den vorgeschriebenen Voraussetzungen) auf der Autobahn ist für viele Camper eine Erleichterung. In unserem Artikel haben wir daher die genauen Vorgaben aufgezeichnet und liefern auch gleich die Anleitung, wie Sie herausfinden, ob Ihr Wohnwagen für Tempo 100 zugelassen ist.
Leichte Motorwagen mit einem Anhänger, dessen Gesamtgewicht 3.5t nicht übersteigt, dürfen auf Schweizer Autobahnen mit Tempo 100 fahren, sofern die technischen Anforderungen erfüllt sind.
Seit zwei Jahren bestimmt Corona mehr oder weniger unser Reiseverhalten und unseren Alltag. Es ist schwierig, in der sich stetig ändernden Lage die Übersicht zu haben. In diesem Artikel informieren wir die Camper laufend über die aktuelle Situation und die geltenden Massnahmen in der Schweiz.Seit zwei Jahren bestimmt Corona mehr oder weniger unser Reiseverhalten und unseren Alltag. Es ist schwierig, in der sich stetig ändernden Lage die Übersicht zu haben. In diesem Artikel informieren wir die Camper laufend kurz und kompakt über die aktuelle Situation und die geltenden Massnahmen in der Schweiz.
Keine Einträge vorhanden
Die Schweiz ist ein wunderbares Land, um es mit dem Wohnmobil zu entdecken. Für eine erholsame Reise ohne unnötige Überraschungen ist eine gute Vorbereitung sowie Kenntnisse über Verkehrsregeln und Vorschriften wichtig. Vor allem für jene, die das erste Mal eine Reise mit dem Wohnmobil unternehmen. Wir haben in diesem Artikel wichtige Informationen im Zusammenhang mit Wohnmobil-Reisen in der Schweiz aufgeführt.
Verkehrsregeln, Vorschriften, Informationen und Tipps, die Sie beachten und kennen sollten, wenn Sie mit dem Wohnmobil durch die Schweiz reisen.
Eine der wichtigsten Fragen für Wohnmobilreisende: Wo kann ich die Campingtoilette entsorgen und Grauwasser entleeren? Wir haben eine praktische Google-Map mit den uns bekannten Ver- und Entsorgungsstationen zusammengestellt. So können Sie unterwegs bequem mit dem Handy nachschauen, wo sich die nächste Entsorgungsstation befindet.
Wo gibt es Wohnmobil Entsorgungsstationen in der Schweiz und wie funktionieren sie? Mit Hilfe unserer praktischen Karte mit Routenplaner, finden Sie rasch die nächstgelegene Entsorgungsstation.
Für Einsteiger und erfahrene Camper - Wissenswertes rund um den Wohnwagen mit vielen hilfreichen Tipps und Hinweisen über Verkehrsregeln und Gesetze.
In welchen Ländern muss ich meine überstehende Ladung mit einer Warntafel versehen? Zum Beispiel bei den am Heck angebrachten Fahrräder? Eine wichtige Frage. Die Vorschriften in den verschiedenen Ländern sind sehr unterschiedlich. In diesem Artikel können Sie nachlesen, was in den häufigsten Campingdestinationen gilt.
In welchen europäischen Ländern müssen Gepäck- und Veloträger bei überstehender Ladung mit einer Warntafel gekennzeichnet werden? Die TCS Experten geben Auskunft.
Das Überladen von Camper oder Wohnwagen kann teuer werden. Um wieviele Kilos darf man Camper oder Wohnwagen überladen?
Behagliche und überschaubare Campingplätze in der Schweiz mit weniger als 60 Stellplätzen.
Ferien buchen, ein Wohnmobil mieten und schon kann der Traum von Freiheit und Abenteuer losgehen! Aber Achtung, von vielen Campingeinsteigern wird unterschätzt, was man als Camper alles wissen muss! Es lohnt sich, die Vorschriften und Regeln durchzulesen, schliesslich wollen Sie ja die Reise geniessen und keine unnötigen Pannen oder Bussen risikieren. Nicht umsonst gehört dieser Artikel zu den meistgelesenen.
Allzeit gute Fahrt - was man als Wohnmobil- und Wohnwagenlenker wissen sollte.
Verhalten während einem Gewitter beim Campen
Verhaltens-Tipps für Camper während Gewitter und Unwetter. So bleiben Sie trocken und in Sicherheit.
Wo gibt es Stellplätze in der Schweiz?
Unterwegs mit Reisemobil oder Wohnmobil – entdecken Sie die Stellplätze in der Schweiz.
Wie funktioniert die Campingtoilette?
So einfach gehts: Tipps vom Profi zum Entleeren und Reinigen des Camping WCs.
Wie steigt man erfolgreich ins Dauercamping ein?
Ort, Wohnwagen, Vorbau, Ausrüstung. Welche Überlegungen muss man sich machen?